245, 21. Oktober 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.». DtM Suchhandri. S845 o f k O k O 7 IQk fnds Oktober ersobsint: 8«I»viK«vlL8 ^r»x« ktoman. k) sutsob von Ung 6 s Xslin Oebsktst kt.Vl 4.—, deinen It^t 6.— ^n die Vabel des „Kaufmann von Venedig" snbnUnzkend, dort, wo 8babes^eare seinen Helfen — naeb dem bicblersprueli — entlabt, greift bewisobn das suüere und innere Oescbeben auk, um es naeb Vergangenbeit uncl ^ubunkt bin im personlieb Vrsgiseben wie im stammesmübig 8ebielcsalbaften fort- russiinnen uncl deutend ausruweiten. Oer Hintergrund ein duster glubendes Leitbild von Rlutbab und Verfolgung, der brennpunbt 8ebeiloeb selbst, der lVlenseb und lüde, verlassener und verbobnter Vater lessibas, — ein stOrriseber Oerecbtigbeitssucber, der absolute Vorderungen in die reitliebe Erfüllung rwingen will und daran fast rersebellt. Wie scbon in dem „Vrbe im blut" werden offenkundige und verbullte fragen der IlassengegensLtrliebbeit auf genommen und an den dramatiseb bewegten Oesebebnissen des llomans abgewandelt, ln einer 8praebe, deren eindringlicben llb^tbmus die Ober setrung glueblicb vermittelt, riebt ^bsebnitt um Vbsebnitt vom beben des Kindes, dunglings und Cannes 8ebeiloeb bis ru den letrten Vagen des Oreises mit rba^sodiscber Wucbt vorbei, durcbliebtet von 8tellen fast I^riseber /.artbeit und Verbaltenbeit. XrZänren 3ie bitte naeb dem frj Itvwisolll» / Li»d« ln» irint Itomim. Oentscb von 6nstsv Nö/rin!c. Löbektet kt.VI 6.—, feinen kt VI 8.50 ) l. l.1 87 I.k > k>2 IQ