245, 21. Oktober 1931. Börsenblatt f. b.Dkschn. Buchhandel. Kurr nach ^usgshe der ^rstsullsge erscheint bereits »L! ii.iLvrrnv von Die Kunst c>er 19. ulci 2V. Iskrkunctertr von PKOkkSSOK 4°. 460 Leiten. ^4>t 5l In I-IsII-Ieinen gelsunclen Oie gewaltige künstlerische 8tollülle einer großen unc! ereignisreichen ^ ^ls Frucht vieljähriger ^rheit liegt nunmehr clieses V^erlc vor: ttie gt lranrosisdien Revolution his rur jüngsten Oegenwsrt- ^ul cler Breiten Orun^ künstlerischen Heitströmungen, cler einreinen Geister uncl ihrer V^erlce. Organisch lügen sich Malerei, 8l<ulptur uncl Architektur in clie stilistisch voij Kaum ein, cloch ebenso suslührlich ist clie Kunst unserer läge Gehandelt, aus cler Entwicklung clie Vormachtstellung cler modernen Architektur. - Di« Kunst ist in diesem V^erlc vorbildlich gelöst worden. Das überaus reich mit im Münchner Olsspslsst verbrannten V/erI<e der Komantilcer in V/ort und! schalt, lür die es uni i-ii>.l)^öir^>>>l)7 v c ir i c c ^ 1418 c >4 e 14 ti O c 14 8 c 14 ti i. e Liuiie^iri sirt zrööeren Textslrlsilclungen in Ooppeltonclruclc uncl 23 Takeln, clsvon 21 in Vierksrkenclrucl«. ,acl« Z7.60 (I mne umschließt dieser neue 6snd des ldandlsuchs der Kunstwissenschakt. motterne vsrrteiiung neureitücken Kunrtrckskkenr von der der jeweiligen reitgenössischen Kultur ersteht ein lebensvolles ^hhild der mteil der einzelnen Künste an der Entwicklung ist lclsr hersusgesrheitet. ^che Darstellung ein. Naturgemäß nimmt das 19. Jahrhundert einen Breiten :ren lrerulenster Kenner ldilclehrsndt gelten dsrl. Hwsngsläulig ergibt sich !e /^ulgslse einer umlsssenden und lconrentrierten öehsndlung der neuen :rn, davon 21 k'srlsenhildern, verseheneV^erlc, in dem r.6. such die lcürrlich eingehend gewürdigt werden, wendet sich nicht nur an die Kunstwissen- lehrlich ist, sondern ebenso an weite künstlerisch interessierte Vollcslcreise. Sitte verwentteWe rieb in beroncierer iVeire kür ttier neue erkoigreicke Kunrt- butti; er bietelWnen kür tten Vertrieb ein weiter unct ioknentter sselci. »K»vk»»nc»k vkiri.LL«:c5ci.lcnLk7 »7«k«Liou r poirv»»«