OIL r//r^/ L/^^' s»K^/e?r2^/rc/e» In ^3tN!-9u5n3^rN6N 63^68^611^ un6 1)680^ri6l)ON von D/'. /^r/ee/ü I^6r9U8^6A6^6N von (lor t^Vtl/Zr' ////' Z/7 /^T'/'/z/Zr'// Oss Werk erscbeint in z pracbtbändsn im (Quartformat. Land I Land II Land III Der Wald. Llüsss, 8ssn, Wissen, Heide und IVIoor. 8and- und 8trandpllanzsn, Leisen- und > locbgebirgsstativnen, Unkräuter. Ls bandelt sick kiel- uin ein XVerk, das tsxtlicb und bildliok ganz neue Halmen einscblsgt. vis vorliegende „Pflanzenwelt" verzicbtst bswuÜt auf eine iekrbucbbsfts, s^stemstiscke Klarstellung der deutscben pklanzsnarten. Oie einzelne Pflanze wird niebt — beraus aus ibrer Umgebung — für siclr betracbtet, sondern stets in Lezisbung zu ibrer nntürlicben Hingebung gesetzt. Infolge dieser biologisob-ökologiscben Klarstellung wird das Werk lür den 6ebrauclr in allen 8cbulen aller Oattungsn ganz besonders willkommen sein. ^nk die Ausstattung des Werkes, vor allem auf die Ausgestaltung der lafsln, ist sin ganz besonderer Wert gelegt worden. Vlebr als 1000 bervorragende xbotogrspbiscbe IVaturauknabmen srscbeinen in dem Werk teils in farbigem Licbtdruck, teils in künstlsriscbem 'kisfdruck nnd Asben einen Überblick über die Vegetation der deutscben Heimat, wie es in äbnlickem klmfan-/ nnd in annäbernd glsicker Ausstattung nocb in keinem anderen Lands erreicbt worden ist llier liegt ein in jabrelai an Kalurtreue gerecbt ' Das Werk erscbeint /in in larbigsm kicbtdruck Oas Werk wird vorerst der wnnderbaren Vussts Preis lür neue -Xbnebm Ieilen Xlonat sollen 2 I. teclmiscben 8cbwierigke geringe Verzögerung ein Pflanze naturgetreu wied Ausgabe des Werkes ist > allen Kreisen zu wecken. Volkstümliclikeit ist aber Lin Werk, das reformier ldiermil be8le»eln) ick (vir) durck die Luckksndlung »lk idi.lx/i.xlVKl.l In I^Llursuknskmeit dargssleiil von Or. Kurt kdueck I^iekerunk 1 unä folgende. kecknunx8detrax senäs ick ein — i8t per dlacknakme ru erdeden.