Aus -em Rikola Verlag übernahmen wir: auooi.r aak7§c« kin l.snc>5trsicksr Roman / Neue Preise- In Leinen gebunden M. r.50, gehestet M. 1.50 * „Diesmal feiert -er Landfchastler Bartsch wieder Triumphe. Gelegenheit dazu ist da durch geboten, daß der Held des Romans ein „Landstreicher", eine Herrennatur ist, die keinem Ort und keinem Weib untertan sein will und deshalb ein reich bewegtes Leben führt, bis der edle Kern des Schön heitssuchers zur Reife gelangt und eine ge festigte Weltanschauung vermittelt. Bartsch, -er auch erotisches Sehnen meisterhaft -ar- zustellen weiß, hat hier eine künstlerische Arbeit geleistet." > „Rudolf Hans Bartsch singt hier das Hohelied der Llngebundenheit. Er schildert den Mann und Künstler, -er nur seinen eigenen Weg und seinen eigenen Gott kennt. Das ruhelose Blut seines Oheims, -er ein Landstreicher war, treibt ihn hinaus auf die Wanderschaft, zieht ihn als fahrenden Musikanten durch Österreich und hinunter bis nach Rom, bis seine Llnrast ihn wieder zurückfinden läßt in sein geliebtes Wien." Dieser Landstreicher-Roman ist eines -er reifsten und reichsten Werke des Dichters. Mit ihm hat alle Südlandsehnsucht -es Deutschen, hat aller Wandertrieb, aller Überschwang und alles Raturgefühl dichterischen Ausdruck gefunden. Aber auch echt-deutsche Liebe zur Scholle und Heimat ist darin, Bodenständigkeit und Siedlergtück. In neuer vornehmer Geschenk-Ausstattung! T 23. bis 31. Is»5snc> T L. riaacnviaieie