Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192905110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-05
- Tag1929-05-11
- Monat1929-05
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den II. Mai 1929. Umschlag zu 107, II. Mai 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 14. Mai, 18,10 Uhr »Die Kunst des Feuilletons« (Hanns Heinrich Bormann) Alfred Polgar »Schwarz auf Weiß«; Kurt Tucholsky »Das Lächeln der Mona Lisa« (Ernst Rowohlt, Berlin).— Fred Hildenbrandt »Kinder« (H. Stuffer, Berlin). — Hans Siemsen »Paul ist gut« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Victor Aubertin »Einer bläst die Hirtenflöte« (Albert Langen, München). — Rudolf Geck »-ok erzählt« (Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt/M.) — Sling »Richter und Gerichtete« (Ullstein, Berlin). — Erich Gottgetreu »Haben Sie gelesen, daß . .?« (I. H. W. Dietz Nf., Berlin). — Alfred Kerr »Die Allgier trieb nach Algier« (S. Fischer, Berlin). Dienstag, den 14. Mai, 18,10 Uhr »Abenteurer-Romane« (Felix Scherret) Joseph Conrad »Die Freya von den sieben Inseln«; Arnold Höll- riegel »Das Urwaldschiff« (S. Fischer, Berlin). — Norbert Jacques »Der Feueraffe« (Drei Mas ken-Verlag, München).— Jack London »Siwash« (Universitas, Berlin). — Josef Herges- heimer »Tampico«; Krieglstein »Zwischen Weiß und Gelb«; James Oliver Curwood »An den Grenzen der Welt«; »Der brennende Wald«; Zane Gray »Die donnernde Herde«; »Das Gesetz der Mor monen«; »Dem Regenbogen nach« (Th. Knaur Nachf., Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunöe A.-G., Breslau, Schweiönitzer Chaussee. Hemingway »Fiesta« (Ernst Rowohlt, Berlin). — A. Dreger »Die Berufswahl im Reichs- und Staatsdienste« (C. A. Koch, Leipzig). — Barbra Ring »Peik« (Georg Müller, München). — Leopold Ziegler »Der Europäische Geist« (Otto Neichl, Darm stadt). — H. G. Evarts »Blitz« (Georg Müller, München).— Manfred von Ardenne »Streifzüge durch die Empfangstechnik« (Roth gieß er L Diesing A.-G., Berlin). — Hermann Krieger »Die Höllenmühle« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — Joseph Conrad »Freya von den sieben Inseln« (S. Fischer, Berlin). — Antonius Nielsen »Ein Jahr« (Georg Müller, München). — Will Irwin »Der neue Präsident Herbert Hoover« (Reimar Hobbing, Berlin). — Hofrat Prof. Alfred Holzt »Die Schule des Elektrotechnikers« (Moritz Schäfer, Leipzig). — Dipl.-Jng. Fritz Walter »Der Mechaniker« (Wilhelm Köhler, Minden i. W.). — Paul Werk »Die Bildtelegraphie« (Friedr. Vieweg L Sohn, Braunschweig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Montag, den 13. Mai, 16,35 Uhr »Die Welt im Buch« (Willi Schäferdiek) »Rheinische Erzähler der Gegenwart« Clara Viebig »Die mit den tausend Kindern« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Wilhelm Schmidtbonn »Der Doppel gänger« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — Hermann Kesser »Musik in der Pension« (P. Zsolnay, Wien). — Carl H. Hillekamps »Der Phantast« (L. He ege, Schweidnitz). — Peter Scherer »Im alten frohen Nheingau« (Herder L Co., Frei- burg/B.). Donnerstag, den 16. Mai, 16,00 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Ernst Boehlich) »Meer und Land« Vilhjalmur Stefansson »Länder der Zukunft«; »Neuland im Nor den«; William Beebe »Das Arcturus-Abenteuer« (F. A. Brock haus, Leipzig). Sonnabend, den 18. Mai, 15,45 Uhr »Stunde mit Büchern« (Gad M. Lippmann) Arnold Bronnen »Oberschlesienroman« (E. Rowohlt, Berlin). »Philosophische Essays« Guglielmo Ferrero »DieEinheit der Welt« (S. Fischer, Berlin). — Otto Wirz »Das magische Ich« (I. Engelhorns Nachf., Stutt gart). — Leopold Ziegler »Der europäische Geist« (O. Reich!, Darmsta dt). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 15. Mai »Bücherstunde« (Vr. Paul Laven) »Neue Lyrik« Ausgaben des Reclam- und Enochverlages. — Erich Kästner »Welt im Spiegel« (C. Weller L- Co., Leipzig). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 18. Mai, 15.30 Uhr. Conrad Ferdinand Meyer »Gustav Adolfs Page«; »Die Versuchung des Pescara«; »Jürg Jenatsch«; Georg Ebers »Lomo 8um« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Jules Romains »Der Gott des Fleisches« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Willa Cather »Einer von uns« (Urban-Verlag, Freiburg). — Booth Tar- kington »Der Mann mit den Dollars« (E. P. Tal L Co., Leipzig). Hugo Wast »Die Unerbittliche« (Germania A.-G., Berlin). — Hans Reimann »Was nicht im Baedeker steht — Leipzig« (R. Piper L Co., München). — Balder Olden »Kilimandscharo« (Universitas, Berlin). — »Der Große Brockhaus« Zweiter Band: Asu—Bla (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Ernest Mittwoch, den 15. Mai, 16 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Martin Rockenbach) »Neue deutsche Verrichtung« Alfred MombertoAiglas Herabkunft« (Insel-Verlag, Leipzig). — Gerhart Hauptmann »Die blaue Blume«; Hermann Hesse »Trost der Nacht« (S. Fischer, Berlin). — Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe <L Unzer, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 14. Mai Otto Katz »Neun Männer im Eis« (Neuer Deutscher Verlag, Berlin). — Edvard Welle-Strand »Das weiße Land« (Eigen- brödler-Verlag, Berlin). — Cheng Tscheng »Meine Mutter« (G. KiepenHeuer, Berlin).— Kurt Lubinski»Hochzeitsreise nach Abessinien« (Verlag Deutsche Buchwerk stätten, Leipzig).— Hans Reimann »Leipzig« (N. Piper L Co., München.) — Johannes Scherr »MenschlicheTragikomödie« (PH. Reclam jun., Leipzig.) Die Sender München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. KIIEKU kOcukk Xlster d-lr. Z5 k^ür kmllinserote in Zeitschriften unci Isgesreitungen kostenlos unter /<ngsbe cter Kummer ru belieben cturcti die ^erbestelle des börsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder