soeben erscä/enr 6ess/nme//e ^u/sä/Se rum Leskrrgn/en (rcöur/s/sAe «m S.>I/,rr/ /S2S 282 5.. 2 ?oi-trSttsfeIn. 6r.-8°. 1929. 'enn die rum 6V. Oeburtstag Paul DUKolaur üobmanns veranstaltete kestschritt es sich rur Aufgabe gemacht batte. ein müg- lichst umfassendes Dild seiner Persönlichkeit und namentlich auch seiner. 6er Öffentlichkeit weniger bekannten unpolitischen 1'ätigkeit ru geben, so konnte sie ikr Ziel nur erreichen, indem sie in der Hauptsache ibn selbst ru Vorte kommen lieb. 5o enthält die bchrikt vollständig oder ausrugsweise die nichtigsten Arbeiten der letrten 25 jabre. die bei aller Suberen Dlannig- falttgkeit einen tiefen inneren Zusammenhang erkennen lassen. Oer >Veg kükrt einmal Ober eigene künstlerische Pistungen, von denen die durch Plans ptltrner in Dlusik gesetrten und mit der Komposition abgedruckten beiden frühen 6e i te. einige Dlärchen u. a. reugen. rur Darstellung eines der grübten lebenden Künstler, des kreundes ttans?fitrner. ese im u ^ ^ längst vergriffene Zchrikt wird nur unwesentlich gekürrt wieder vorgelegt. Daneben läutt ein anderer Veg. ^ ^ bedeutenden /ugendwerk „Llemente der empirischen Teleologie" und endend mit den grobrügigen o^op r e des Vaterunsers und des Korintkerbrietes Kap. 1Z. Überraschend planvoll gliedern sich allendiesen ^-.^oren. von einem den 5üddeuts<hen Dlonatsketten ein. die. rum groben Heil aus der blot der Kriegs- und l^o riegsre <jer Here ethischen Idealismus getragen sind, der sich gleicherweise am ürübten wie am Kleinsten erweis . o gilt, oder ob es sich darum handelt, kür Deutschland und das deutsche Volk einrusteken. ^aUer ln einem Vldmungs- Die Persönlichkeit und die (Gedankenwelt üobmanns versuchen einleitend Karl ^lexan er von schreiben und löset llofmiller in einem feinsinnigen bssa> ru relchnen» Keproduktionen rveier Porträts sind dem vancle deigegeden. «/erbemr/ce/.- Lucst-rsrts AerD/r» Ende Mai gelangt zur Ausgabe: Rangliste des Deutschen RMshmes Nach dem Stande vom Mai 1S2S Bearbeitet im ReWwehrminislerium Eeeres-Rersonalamy Mk. 5.—, in Ganzleinen Mk. 7.—, in Ganzleinen mit Schreibpapier durchschossen Mk. 10.— In der altbekannten vorkriegsmäßigen Ausstattung und Genauigkeit bringt die neue Rangliste die Über sicht über den heutigen, nach Truppenteilen geordneten Stand des Reichswehroffizierkorps, sowie dessen Dienstalters-Liste. Sie enthält daneben wieder eine Liste der Stammtruppenteile sowie ein Standort verzeichnis, das außer den Kommandobehörden und Truppen auch, die Heeresverwaltungsbehörden in den einzelnen Standorten nachweist. — Für die amtlichen Bezüge sind bei unmittelbarer Vorausbestellung ver traglich Vorzugspreise für die Reichswehr festgesetzt, die mit dem Erscheinen der Rangliste erloschen. G E. E. Mittler L Sohn / Berlin W 68 >.k'N6 f>ou, 6/s ob/skt,V ru sein : -^"^'-77 ^sobstst Snoonstoff gibt . m „o/s horcht vor, ' sMsn trnoppsr, 6nomot,'sckisn Ssr/ctit, tcrostpo// w/s ctsn^utstorict ss/bsr t<s,ns tvs,b/,csts Ksc/sriscint bs, ct/sssn ssür srnstsn, /a fürcHtsr-Z/cchsr, /lri- gs/sgsn/is/t, Sausmrom weitst otiris vi's/ : V^ortö." t^r. ttsrvig ,m „ttoctitonct" ^ D/s he/z/ss /Vochf von 6o/srn. 7B S. deinen 4.— Df 3.40 Dk Vüki/,6 ios. KosLüL m. pusrcr,