Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192905070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-05
- Tag1929-05-07
- Monat1929-05
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 104, 7, Mai 1929, Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. Vsimorv, ll. W., kom, Via dol Laduino 180: Katalog 10. 282 Kru. 40 8. ^vlanra, 6., ?urill, Via 8. KraacoZeo da Laola 6: Oatalogo 2: Kiaiea, edimics, mineralogia, geoiogia, astronomia, roologia, dota- niea etc. 560 Kra. 33 8. Lartmaan, kaul, Oolmar, 11 Orand' rue: Oatslogue Ko 1, avril 1929 de Iivre8 saciena et modernee 8ur 1'^l8ace et Ie8 pa^8 limitro- pde8 et de 1ivre8 de luxe modernem 365 Krv. 20 8. lleimaa» L Wolkk, Antiquariat, ^lünekvn 2 KO, k'ür8ten8tr. 22: Katalog 8: 1890—1928. I. Vas eeköne kuck. vremer vresse, Lauptmanu, Rilke u. s. 519 Krn. 31 8. — Kaedtrag LU Katalog 7: Deutsche Literatur. 65 Krn. 4 8. 4" lliersemann, Karl W., Lviprig 6 1, Königstr. 29: Katalog 591: Lins 8ammlung aeltener Lucker. Keuer^verbungen au8 allen Wissens gebieten. .1060 Krn. 196 8. in. 11 'I'ak. u. 17 ^bb. Kvartalnik ant^kvvarski. Kr. 2, L. 1929: Kultura polski. 1894 Krn. 104 8. Kicnreich, Jos. A., Graz, Sackstr. 2/6: Katalogblatt 23: Allgemeine Geschichte, Austriaca, Styriaca. 15 S. 4° Lvvi, k., Ltuttgart, Oalverstr. 25: Katalog 243: Kunst, illuatr. Werke, Oesekiekte, Kulturgesekicdte, Oeograpkie, Württemberg. 1899 Krn. 76 8. ' Libreria ^ntiquaria ^Id. voce», kom (9), Via Lontanella di Lor- gkese 27: Katalog 320: ^ldina. 414 Krn. 27 8. — Katalog 321. 770 Krn. 55 8. Illaggs vros., London W 1, 34 L 35 Oonduit 8treet: Oatalogue 519: and ^kriea during tbe z^ears 1450—1670. 500 Krn. 264 8. m. 102 H.bd. gr. 8° Scköningk, Ferdinand, Osnabrück, vomkok 5: Katalog 258: Lite ratur, Kun8t, Oesekiekte, Lkilosopkie, Komane, Kovellen. 1838 Krn. 66 8. pest VI, ^ndräss^-vt 16: Katalog 2: Volkswirtsekakt. 593 Krn. 24 8. Stargardt, 7. ^., verlin W. 35, Lütro^vstr. 47: Katalog 290: Lperial- ete. 733 Krn.^7^8.^' Kultur, Kirekengesekickte L'osealljni, Walter, L 0., llkailaod, Oalleria de Oristokoris 58: Oats- logo 6: Leaux livres sneiena et moderneZ. 559 Krn. 112 8. 16° Weigel, Oswald, Leipzig 6 1, Königstr. 1: ^uktionskatalog, neue Kolge 145: 8ammlung Lecker. I. Kun8tge8cbiedte. 7Ä Krn. 60 8. Versteigerung: 16. Uai 1929'. Kleine Miticilungen Die Titelseite des Bbl. ist im Mai noch an einigen Tagen frei. Interessenten wollen sich mit der Expedition des Bdl. in Verbin dung setzen. Sondernummer der »Times». — Wir machen nochmals darauf aufmerksam, das, die Sondernummer von »The Times Literary Supplement« liber die deutsche Literatur der letzten zehn Jahre zum Preise von 40 Pf., Porto eingeschlosscn, von der Auslandabteilung des Börsenvereins bezogen werden kann. Jubiläen. — Die Firma »Gutenberghaus« Inhaber Brüder Karasek, Buch- und Papierhandlung, Buchdruckerei und Buchbinderei in Knittelselb sim Adreßbuch noch unter Josef Karasek, vorn,. H. N. Wagner in Knittelfeld) feiert am 8. Mai ihr LSjähriges Bestehen. Franz Aus aus Znaim (Mährens gründete die Firma 1004 als Buchhandlung und Buchbruckerei und vereinigte sle mit einer Papierhandlung. Von 1912 bis 1915 war Ludwig Müller, vorher Buchdrucker in Mürzzuschlag (Steiermark) als Teil haber in der Firma tätig. H. R. Wagner, Buchhändler aus Wien, kaufte 1918 den gesamten Betrieb; von ihm ging 1922 die Buch- und Papierhandlung an Josef Karasek über, während die Buch bruckerei von Joses Salesy erworben wurde. Karasek gliederte 1924 jedoch wieder eine Druckerei unter der Firma »Gutenbcrghaus« an. Am 1. Januar 1929 trat der Bruder des Kirmeninhabers, Herr Franz Karasek, in bas Unternehmen ein, bas seitdem die neue Firmenbezeichnung: »Gutenberghaus« Inhaber Brüder Karasek trägt. Die Firma vr. Parlapanoss L Co., G. m. b. H. In Leipzig besteht am 10. Mai 25 Jahre. Herr vr. Parla panoss gründete 1904 in der richtigen Erkenntnis der aufstreben den Handelsbeziehungen zu Bulgarien unter obiger Firma eine Ex portbuchhandlung und richtete infolge seiner pädagogischen Vorbil dung sein Hauptaugenmerk auf den Export von Lehrbüchern und Lehrmitteln nach Bulgarien. Im Jahre 1908 hatte ihm das Bulgarische Unterrichtsministerium die Räumlich keiten der Universität zu Sofia zu einer Lehrmittelausstellung zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung kam auch während der Zeit der großen Ferien mit Hilfe von führenden deutschen Firmen wie Mllllcr-Fröbelhaus, Dresden, Meinhold, Dresden, Wachsmuth, Leipzig, Perthes, Gotha, D. Reimer, Berlin, Frommann L Moria», Darmstadt, Ferdinand Hirt, Leipzig, u. a. zustande. Nach damaligen Presseberichten ist diese Ausstellung bahnbrechend für die Ein fuhr des deutschen Buches und deutscher Lehrmittel nach Bulgarien geworden, gm Verlauf der weiteren Jahre hat Herr vr. Parla panoss mehrere Jahre lang einen Führer durch die deutsche Industrie in bulgarischer Sprache herausgegeben und somit nach besten Kräften den gesamten Export nach Bulgarien gefördert. Während des Krieges gab er ein Sammelwerk unter dem Namen »Bulgarische Bibliothek« (10 Bände) heraus, worin namhafte bulgarische Gelehrte verschiedene Zweige des ösfcntlichen Lebens behandeln. Ein Samm lung, die noch heute viel dazu beiträgt, Land und Leute Bulgariens kennenzulernen. Als neueste Schöpfung hat Herr vr. Parlapanoss, der mit Recht als Pionier der deutsch-bulgarischen Handelsbeziehun gen bezeichnet werden kann, ein prachtvolles Jubiläumswerk über Bulgarien in deutscher und bulgarischer Sprache herauSgcgeben. Programm der Sitzungen und Versammlungen aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Verbandes der Deutschen Musikalien händler zu Leipzig. — Freitag, den 24. Mai, vormittags 9 Uhr: Vorstandssitzung der Verleger-Kammer (Deutscher Musika- lien-Verleger-Verein) in der Geschäftsstelle, Hospitalstr. 11 (Buchhändlerhaus), Portal II. Freitag, den 24. Mai, vormittags 9 Uhr: Vorstandssitzung der Sortimenter-Kammer des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler in der Geschäftsstelle, Lin- denstraße Al. Freitag, den 24. Mal, vormittags 11 Uhr: Vorstandssitzung des Verbandes der Dentschen Musikalien händler im Ausschubzimmer des Börsenvereins, Hospital straße 11 (Buchhändlerhaus), Portal I. Freitag, den 24. Mai, nachmittags 143 Uhr: Hauptversammlung der Verleger-Kammer (Deutscher Musi- kalien-Verleger-Vereinj im Kleinen Saal des Buchhändler- Hauses, Hospitalstraße 11, Portal III. Sonnabend, den 25. Mai, vormittags 9 Uhr: Hauptversammlung der Sortimenter-Kammer des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler im Kleinen Saal des Buch- händlcrhauscs, Hospitalstraße 11, Portal III. Sonnabend, den 25. Mai. nachmittags 3 Uhr: Hauptversammlung des Verbandes der Deutschen Musikalien händler im Kleinen Saal des Buchhändlcrhanses, Hospital- straßc 11, Portal III. Programm der festliche» Veranstaltungen aus Anlaß des 100- jöhrigcn Bestehens des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. Freitag, den 24. Mai 1929, nachmittags 514 Uhr: Besichtigung des Musikwissenschastlichcu Jnstrmncnten-Mu- scums iHcyersche Sammlung) der Universität Leipzig im Neuen Grassimuscum, Täubchcnweg 2o. Führung: Pros, vr. Theodor Kroger. Sonnabend, den 25. Mai 1929, abends 8 Uhr: Bcgrlißungsabcnd mit Tanz in den Kammermusik-Sälen des Ccntral-Theaters, Eingang Dittrich-Ring 19. Sonntag, den 20. Mai 1929, vormittags 11 Uhr: Festakt im Großen Saale des BuchhändlerhauscS, Hospital strabe 11, unter Teilnahme der Behörden und sonstigen Ehren gäste sowie unter Mitwirkung des Gewandhaus-Quartettes. Sonntag, den 28. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr: Festmahl im großen Saale der Gesellschaft »Harmonie«, Roß platz 5 b. Hauptversammlung der BuchhSndlcr-Stcrbckassc im Buchhändler- Haus zu Leipzig am 27. April 1929. — Herr Hermann erössnete 4.10 Uhr die Sitzung und stellte zunächst fest, daß dieselbe ordnungs gemäß einberusen war. Der Jahresbericht war im Börsenblatt vom 25. April veröffentlicht worden. Auf ein Vorlesen wurde verzichtet. Herr Hermann verlas dann den Revisionsbericht des v e r e i d i g t c n Bücherrevisors Rogge in Delmenhorst, woraus seitens der Versammlung dem Vorstand Entlastung erteil« wurde. Herr Schatzmeister Otto erbat die Genehmigung der Versamm lung, den Jahresbeitrag durch BAG oder Nachnahme einziehen zu dürfen. Die Bekanntmachung soll schnellstens im Börsenblatt er- 513
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder