2240 X 65, 18. März 1S2S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 8osbon orLobion ZabrALllA 1929 dss isürvuL «Irr ürrllltli Seleltete» «eliaartalten un» lUrsttiltnlken vealMlan»; boraus^s^obon vom Verbsncl cteutscker Arrtliclier bieilanütaltsbesitrer unö -leiten mit OnAmulsuksätren van ?rot. Or. Lelcert - kenlin, Prot. Lorster - Oreiksvalcl, vr. 8cbrölter-8Ltiömberxs, ?rok. bl. 8trau88 - öerlin, Prot. bl. 2on6eck - Lerlin. 114 Seiten 8tark, Kart. R^l 2.— ord., 1.20 bar. Losbon srsobisn sin kür alls Kindvrärrtv, Aiüttvr, 8äuF- lillAssed^vvstvru, HortuvriQuvll 2vit8«mä88v8 uvä 8vdr dv- aektviL8^vrtv8 8ta»äard^vrk untsr dom I'itsl: kiMllZe kmSliruns — Kk8unüe Mam naob dsn vsus8tsn wi38SllS6bLktliohsll forsobun^sn ^smsin- vsrstLndliob bsarbsitst von vr. mea. krml Millrler mit einem Oeleitwort von prob. vr. L. 8cliifk kreis brosob. 2.40 ord., 1.80 netto, 1.60 bar Partie 11/10 mit 40 /o »sdstt. viere» vorrüglick surgertetlete vuek gekört »tsncßig in» rcksu- G> ffenrteri T Vir bitten au vvrlaußsu. Nevlrla. Verlas LUrea pulvermaLer L Io. (vr. Huri Sellen), »erlln lV ZV ln Kürre ersckeint: S> vllsnrkntlk SUsnren kritisck lesen l Line prslctisclie unä leicktvergtänclliLke Anleitung rur kntsckleierung von Silsnsenl ^nleitunU rur kritiscben keurteilunxi von kilnnren unit ikren Ergebnissen / krieke an einen Qescksktskreunci Von ^trtkur ^ore», becict. kücberrevisor. Kartoniert km. 3.75 ösr rur Probe: Vorauxsbeäingungen siebe deiliexenäen kestellrettel! Dieses überaus klar, anriekenä unä leicbtverstänälick ßcscbricbene 8ucb reißt in >!cr kespreckun^ einer Heike veröffentlichter kilanren, wie trotr aller Kilanrierunx8„kün8te" viel au8 solchen kilanren keraus^elesen werden kann. Die 80 gelehrte Kunst des Lilanrlesens Iä6t eigene unä fremde kilanren in schärferer Leleucktunx betrachten. „In diesem kucke 8teckt eine fülle von betrieb8wirl8ckaftlickem Denken im de8ten Sinne cle8 >Vortes. ks ßekort — um einmal eine üble Phrase auch mit peckt ru bebraucken — in die bland jecle8 vorwsrtsstrebenden Kaukmanne8, weil e8 xeeißvet i8t, ikn in kilanrfraxen scharfer denken ru lekren. ^lit voll8tem keckt lakt 8ick sa§en, da6 dieses kuck eine bücke susküllt, denn clie8e Seite der öilanrbetracktunx i8t bi8ker 8ekr 8liefmütterlick behandelt worden." (bin bekannter Oniversitatsprokessor der vetriebswirtschaft.) Vvrlsssduckksnriluns, Ltuitssri