Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1929
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1929-03-18
Erscheinungsdatum
18.03.1929
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290318
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903182
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290318
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1929
Monat
1929-03
Tag
1929-03-18
Ausgabe
Ausgabe 1929-03-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1929
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290318
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290318/17
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
X- 65, 18. März 1829, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d Dtschn.Buchhandel. 2231 VAS WGCttkMiMk L u 7° ^7-a^t7Lc^e7i Dur-c^/ü^^iLn- ^v/,c 96 ^^i/c^uNAen. /n ForA/ä/ti^otor ^ULstattttNA au/ /o-nrtom matten ^uNFtc^rucil/a/ier. m kartoniert /«IV/. 7.66, se^r Aee/ieAener t^anr/einen^eec^en^^anL/ ^?K/. /6.— IH 7KV8 OL1^ I6Itt-Vl.D Warum Wo6ieueu6e? / VoUcsvirtscdslkliljie 8e6eutung 6or Wo6>eueu6I)evegun8 / Kultur 1106 Wocüeu- en6e / Wo6ieuen6e im .Vnsl.iii«! / Oie Ausstellung „Oas Wo6ienen6e" / lieickrstmlin un6 Wo6ienen6ver- lcelir / Oie krakkposteu im Oienste 6es Wockienenclvericelrrs / krsktkslirreuge un6 Wo6renen6e / Karte 11116 ^Vociieiieinir / /eil- >iii(i (, eil! ix'l! ,ni rum Wo6renen6e / Ausrüstung un6 Verpklegung/Verregnetes Wocüen- en6e / Wo6>enen6e in 6er 6ro6sta6t / Wo6>enen6plstre im Oenerslbebsuungsplan öerlins / klein- un6 Wo6ienen6gsrten / Oas Wc>6>ensn6k>sus / Xorin un6 I > i> in ilirer Ke6eutung kür 6ss Wo6>enen6Ii3us / Oie Wo6>enen6ksserue / Oesetrgebung un6 Wo6ienen6iisus / 8i6reiung von Heim uncl Klaus wsliren6 6es Wo6ienen6es / Oroüunternelimen un6 Woclienencle / ^ngesteUtengeverksckskten un6 Wv6ienen6e / ksutmannsgeliilke un6 Wo6ienen6e / Oie 1i.ni nn<! 6as Wolkienenüe / I niinn8(iinti un6 Wo6ienen6e / 8portkreun6 un6 Wo6ienen6s / 8egler, 86iule, Kieimstlcun6e, X.nun.6nN/, I <n8I8cinN/, linnciknni., ksuk- manniscke kelclame un6 Wocdenen6e / ?ropagan6a 6er >sn6Ii6ien Oaslststten / Kresse, Wirtsckiski Ull6 Wo6tenen6e / Deutsche Verlcelirsverbung uncl VVo6renen6e / Oie Organisation 6er Verlcelirsvereine / Organisation 6er Wo6ienen6bevegung. -vv8 oen ei»8n^>6 vek pkre88b: Dieses Itucb umreiüt lins weite 6ebiet cler neuen lievegung, vergröüert clen Dmkreis cler bebanclelten I rrigen, scbaltt ein organisclies Ijilcl. Vbetreclakleur lvarl Vetter, eitrigster Vor- kämpter uncl weiter cler Wocbenenclausstellung, sowie cler Verkebrstacbmann Oberingenieur lv. t^/brsmm baben clieses 6ucb bersusgegeben. bacbleuke aus allen Oebieten wirkten wit, clas broblem von clen verscbieclensten 8eiten ber anrulassen, es ru klaren uncl clie brgebnisse wertvoll ru gestalten tür clie Oesamtbeit. 8orialnolitiker, Oewerkscballstubrer, Verkebrsleute, iVrcliitekken, 8s»ortswänner, Oroüunternebmer, Statistiker ergreiten clas Wort, geben Anregun gen oline viel Oerecle, stellen Forcierungen mit überreugenclen Orünclen, 80 erstellt ein ^bbilcl groüstaclkisclien bebens, groüstäcltiscber 8el>nsuclrt uncl Hemmnisse. Diese ru be seitigen, muü clie näcbste -Aufgabe all clerer sein, clenen eine 8tärkung uncl ltebung cler Wrlxitskrall ebrlicbes 2iel ist. Dieses öucb lullt ru einem guten l eil mit, es kommt ^ur recbten ^eit. /lerlt'ner Lorren-Lourrer Die Verkasser baben mit cliesem W erk eine Arbeit geleistet, clie clringencl notwenclig war, uncl ein kianclbucb gescballen, clas aut alle erclenklicben tragen über clas W ocbvnencle uncl was clamit rusammenbängt, erscböplencle -Vuskunll gibt. li^eLer-2erlun§, Bremen Die Verlasser baben bier ein lluclr gescballen, clas warm emploblen werclen kann, cienn sein lnbalt ist ganr uncl gar aul clas l'raktiscbe gestellt, bin reicbbaltiges Ililclermaterisl ergänzt clen bocbinteressanten lnbalt aut clas glücklicbste. Flettr'ner 6enera/-^4n2e/§er bin Lucb von bober etbiscber lvralt. DeutLc/ie ll^ocbenenct^eitllNF A 8oncs6rgnß-eIi«t: 2 I x^mplsre Ii,8 IO. -Vsiril mit >t,0°/o kalratt. ^ 7?/ll§tr-7'er-ter- ^o7rc/e7^7-os^e^t ^o§te7r/os/ irvvObk W088k kvcNVL«b-k6 VKItbH8 312*
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2217
[4] - 2218
[5] - 2219
[6] - 2220
[7] - 2221
[8] - 2222
[9] - 2223
[10] - 2224
[11] - 2225
[12] - 2226
[13] - 2227
[14] - 2228
[15] - 2229
[16] - 2230
[17] - 2231
[18] - 2232
[19] - 2233
[20] - 2234
[21] - 2235
[22] - 2236
[23] - 2237
[24] - 2238
[25] - 2239
[26] - 2240
[27] - 2241
[28] - 2242 2243
[29] - 2244
[30] - 2245
[31] - 2246 2247
[32] - 2248
[33] - 2249
[34] - 2250
[35] - 2251
[36] - 2252
[37] - 2253
[38] - 2254
[39] - 2255
[40] - 2256
[41] - 2257
[42] - 2258
[43] - 2259
[44] - 2260
[45] - 2261
[46] - 2262
[47] - 2263
[48] - 2264
[49] - 2265
[50] - 2266
[51] - 2267
[52] - 2268
[53] - -
[54] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite