Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-17
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
216, 17. September 1906. Amtlicher Teil. 8859 Rcngersche »uchh., Gebhardt L Wilisch in Leipzig seiner: Vokabularien, re., ferner: (Neue Ausl.) ll. 8°.Jedes Bdch». —. 40 r, s o erlich, Ew.: Der H-rbsl. Im Anschlut an das bei Ed. HSllel in Wien erschienene JahreS,eilcnbild: Der Herbst bearb. 2.. Verb. Aust. (24 S ) '06. — b. Goerlich, Ewald: Der Frühling, zugleich im Anschluß an das bei Ed. Hvlzel in Wien erschienene Anschauungsbild: Der Frühling 2., verb. Aust. (S6 S.) '06. — dasselbe. II. Englische Vokabularien, kl. 8". Jedes Bdchn. —.40 Anschluß an das bet Ed. Hölzel in Wter^ erschienene AnschauungSbtldDie Wohnung. (33 S.) '06. xos Ludolskorrespondönr. (VI. 27 8.) ^ 0^ Jos. Scholz in Mainz. Lincksrsavx — 8sirnatlLlLnx. Osußsebe Lindorlisdsr. lonsatr v. Lornb. 8ebolL. Lildgobmuok v. Lrn8t I^ioberwanv. ^U8 der 6 karb. Vollbildsrn.) <^u. 8°. ('06.) Kart. )6 1. —; in 1 Ld. Kart,. 2. — Richard Tchoetz in Berlin. Anweisungen des Ministers der geistlichen. Unterrichts- u. Medi zinalangelegenheiten zur Ausführung des Gesetzes, betr. die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, vom 28. VIII. 1905 (G. S. S. 373). Amtliche Ausg. 9 Hefte, kl. 8". '06. 3. 70 brand (beim Menschen). (63 S.) —.40. — g. Notz (beim Menschen). (61 S5 —. 40. Trowitzsch ä- Sohn in Berlin. Eomtoir-Kalender (m. Zwischenräumen) f. 1907. (2 Bl.) qu.Lex.-8". 1- -. 15 — großer, auf d. I. 1907. (1 Bl.) 45x36,5 cm. f —. 15 - kleiner, auf d. I. 1907. (l Bl.) qu. Lex.-8°. -j- —. 15 Kalender, neuer u. alter oft- u. westpreußischer, auf d. I. 1907. 207. Jahrg. (III, 189 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) 8". —. 50 — verbesserter u. alter, auf d. I. 1907, f. die königl. preußischen Prooo. Brandenburg, Pommern u. Sachsen. Begründet von Gottfr. Wilh. v. Leibniz. 207. Jahrg. (III, 209 S. m. Ab bildgn. u. Wandkalender.) 8". —. 50 — dasselbe aus d. I. 1907. Für die Proov. Schlesien u. Posen. 207. Jahrg. (III, 189 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) 8". —. 50 bLinLatrir-Lalsiiclvr k. 1907. (2 81.) c^u. 16°. f —. 20; ksrl-^VnnälLalsiiclsr k. 1907. (2 81.) gu. 16". f —. 15 Schreib-Kalender auf d. I. 1907. (Tagebuch u. 20 S.) kl. 8°. Geb. in Leinw. u. durchsch. 1. 75 Lohnrey's Dorf-Kalender f. 1907. Hrsg, im Aufträge des deut schen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege. Mit Bil dern v. Müller-Münster u. a. (96 S. m. 1 Farbdr. u. Wand kalender.) gr. 8°. —. 50 In Ausgaben f.^daS östliche u. f. daS westliche Nord- u. Mitteldeutschland u. s. ll'rowitssOU's NotiL-lLaloudsr k. 1907. (410 8.) kl. 8". - klsinor NotiL-Lalövdbr k. 1907. (82 8.) 16". Odb. in Uoiniv. 1. 25 V/ancklrs.löncksi', kloinsr, k. 1907. (2 81.) gu. 16°. f —. 15 Vcrbandsbuchhandlung (E. Zacharias) in Dresden. Bundesliederbuch. Anh. Notenausg. (48 S.) 8°. ('06.) —. 75 Zentralstelle des Volksvereins s. d. kath. Deutschland in M. Gladbach. Haushaltungsschule, die. Ein Lernbüchlein f. die Schülerinnen der Haushaltungsschule. Hrsg. v. e. Kommission des Ver bandes Arbeiterwohl. 1.—20. Taus. (156 S.) kl. 8°. '06. —. 40 von Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Ganghofer, Ludw.: Gesammelte Schriften Volksausg. 1. Serie. 26. Lsg. (7. Bd. S. 145-224.) 8°. bar —. 40; auch in Bdn. zu 1. 50; in Doppelbdn., geb. in Leinw. je 4. —. Deutsches BerlagShanS Bong L Co in Berlin. Bibliothek des allgemeinen u. praktischen Wissens. Hrsg. v. Eman. Müller. 75. (Schluß-)Lfg. (50 S. m. Abbildgn. u. 2 Taf.) Lex.-8°. bar —. 60 Kraemer, Hans: Der Mensch u. die Erde 1. Gruppe. 8 Lsg (1. Bd. S. 173 196 m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 2 slj färb. Taf.) Lex.-8°. bar —. 60 Eckardt ä- Messtorff in Hamburg. ülonatskarts k. den vordatlallt^oben Oreav. 8optbr. 1906. (datn-A. VI.) Nr. 9. 58,5x84,5 ew. k'arbdr. —. 75 d6ut,8eb6v 866vearto, 8a.mbur§.) 1906. 34. LoLt. ^ (8.^97—144 w. 4 ll'ak.) Ar. 8°. —. 50 A. Francke in Bern. 1906. 3. lolx. (1. 8d. ^ 237—32^) ^a/l^'bÖ S. Hirzel in Leipzig. visAvu v.: Va8 oloktrisebo Loxen- liebt. 6. bkA. (8. 483 594 w. ^bbildAv. u. ll'ak.) 8ox.-8°. 4. — Hosbnchdruckerei C. Dünnhaupt in Dessau. R.SAS8tsn dsr Ilrkundoa d68 ber^OAl. 8av8- u. 8ta.Lt8arebiv8 2U kerbst au8 dbn d 1401—1500. IIr8A. v. ^rebivr. vr. ^Vä8obke. 8. üekt. (8. 337—384.) 8sx.-8°. '06. 1. — E. MareiS in Linz. 58.^kx.0(8^88. 8.^ 8^1—160.) 8°. 8°. b b n 1 __ O. R. RciSland in Leipzig. ^8051^3)0^(80^41-747.) b6x.-8°. ^'06. ^ ^ ^ o ^20 Moritz Schäfer in Leipzig. Stacks, k'rL.: Oie 8ebu1s d63 Lauteebnikers. 99. Hott. (32 8. w. k'iA.) I^ex.-8°. —. 50 Max Schmitz in Leipzig-R. Gerling, Reinh., u Gerold Wendler: Kraft, Gesundheit, Jugend blüte! 5. Lsg. (S. 129-160 m. Abbildgn u. 4 Taf.) gr. 8°. —. 50 Georg Thieme in Leipzig. VortrÜAS üb. piakt. 'I'bsrapis. 3rSA v. d. 8ebvalbs. s^u8: »Deut wodiLin. VVoeb6Q3ebr.«j 11. üskt. (8. 799—888 m. ^b- bildAN.) Ar. 8". —. 80 Verlag moderner Lektüre in Berlin. Unter schwarzer Flagge. Abenteuer des berühmten Piraten- Kapitäns Morgan. 37. Bd. (39 S.) schmal 8°. —. 10 VerlagshanS s. Volksliteratur n. Kunst in Berlin. Litting Bull, der letzte Häuptling der Sioux-Indianer. 31. Bd. (31 S.) gr. 8°. -. 10 Texas Jack, der berühmteste Jndianerkämpfer. 31. Bd. (32 S.) gr. 8". —. 10 Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand in Wien. Ingwer, I., u. I. Rosner: Volkstümliches Handbuch des öster reichischen Rechtes. 2. Aust. 14. u. 15. Heft (S. 449—512.) gr. 8". bar —. 20 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer znm erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengcstellt von der Redaktion des Börsenblattes.) * — künftig erscheinend, U -- Umschlag. «. Brhr's Berla, in Berlin. 8887 äo. b i2°'^ xeb.' k ^ ^ ^ N6t'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder