X- ISS, 25. August 1S3I. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschil Buchhandel. 4601 Iljs kkrenburg vreiiekn pfeifen (ö^alik-Verlsg, verlin) Der Vlojist-Veclozi !>li,is>t in einer neuen /Vliilo^v clieses entrüchencle llcxli clcs liehenswül-clißsten, üiierlsßen8ten uncl „europäischsten" oller russischen 8chriftsteller lierous — cuic! clomit eine willlcommene Oelegenlieit, wiecler eiuiiiul mit Xoclic!rc:clc ouf cleu Dicliier lljo hhrenhurß liinruweisen. Iroulc VIol,fe Hot in einer selir lesensw erten 8eIf>stcjorstelIunA cler „jungen 6encrotion" ols ein (llrorostterististum cles modernen hebensgefülils Diston, uncl 8ell>stironie Iie/eicliliet. Wenn c!os stimmt, clonn ist I Iir<uil>urg einer cler Iclossischen Vertreter uncl N ormer clieses neuen helrenszefülils. Zuletzt in seinem ou6erorclent- liclren lluche vom „reden cler ^Utor" (irn gleiclien V erlog), wo er/ugleicli clie weitere h orclsrunx- Vlotzlces on clie junge lvunst verwnrlclicht — clie I vrclerung nämlich, cloü lvunst entmenscliliclit wcrclen müsse, clo6 clie Dinge vierter in ilir liecht eingesetzt w erclen müllten, frei von ollen Cefülilen cnicl 6efülilchen, clie clie Vlenschen zwisclien sicli uncl clie Dinge schienen. lVun Iionclelt freilicli ouch clieses Iluch von clen clrei- zelin hseilen ül>er eine selir gegenstönclliche 6ottung voll Dingen: el>en über hielten; ollercliuAs, wie I lirc n- liui'g in seinem Vorvort hemerlct, „nur clesliolll, veil clie?sei5e nicht einloch ein 6egenstoncl, sonclern ein storlc vergeistigter (legenstoncl ist. /ernogt, clurch- räuchert, stellt sie sorusogen clos menschliclie Hellen clor, eine Oironilc seiner vielfültigeci heiclenschoften, clenn in clem lhi!z, in ciem l on ocler in clem 8tein verliirgt sicli clie 8pur menschlichen -Vtems". Dncl so ist es letzten hncles clocli wiecler cler Vien sch. cler liier — freilich nicht ols „ VIen.scli on sich ", sonclern ols pfeifenrouchencler Vlensch, olso in seiner Han ls reten llercieliung zu einem lconlcreten Oegenstsncl — Vlittelpunlct uncl eigentliches Iliemo cler clreizelin hrrölilungen liilclet, in clenen clie hehensohläute von ellensovielen hfeifen mit seltener Dro/ie, feinster Ironie uncl lclorem Wissen um Irrungen uncl Wirrungen cles menschlichen Doseins erzählt verclen. hin schönes Iluch. hin Iluch, um Iiesinnliche 8tunclen clomit zu vcrlrringen. 80 inerhw ürclig es snmutet, so un/eit- gemöll clos Wort Weisheit uncl so xeitgemiill in seiner gonren Doltung clos Ilucli Iljo hlirenliurgs ist: ein weises Ilucli. fVatrc>ncr/->^Lttu/rH', /lc/vc:/ Das JouberMMMMM! Lei Zahnschmerzen. Wechselfieber, bei neuen Notverordnungen, nach Lektüre der Wirtschaftskriegsberichte usw. usw., stelle man den lachenden Kopf vor sich auf, betrachte ihn unverwandt. Nach drei Minuten (in hartnäckigen Fällen fünf Minuten) wird sich die er sehnte Heilwirkung einstellen. Oie Hemmungen und Spannungen lasten nach, das starre Gesicht des Betrachters nimmt unwillkürlich einen heiteren, dem Vorbilds gemäßen Ausdruck an. Oie Be ruhigung dringt nach innen. Oie Einsicht des Wahrspruches, der in wuchtigen roten Lettern unter dem Bilde steht, hat sich durch gesetzt, nämlich: Sek hektev, das ist gescheiter. Auf der Rückseite steht folgender beherzigenswerter Lehr-Ders: O Leser, schau im Titelbild Hier dieses Lächeln heiter, mild. Dies Augenpaar, das Mensch und Welt Zn güt'gem Seelenspiegel hält. Betracht es dir zu jeder Zeit Als Urbild reinster Heiterkeit, Und sage dir: Mensch, sei kein Stock Und lache ebenso wie Grock. Dieses unvergleichliche Zeitrezeptzauberbild kostet sage u. schreibe nuv Mennige. A (Man vergleiche damit allopathische Apothekenrezepte.) Daß an dem Bilde noch ein Band mit heiteren Gedichten von M. Georg im Umfange von 150 Seiten befestigt ist, wird hoffentlich niemand genieren, sie beeinträchtigen in keiner Weise die Rezeptwirkung und lasten sich eventuell leicht ablösen. Geovs LNevsebuvsev / Leivrks O!o slctusllste Iclsusrscöeinung soeben srscbiensn: 0ri8 Issler kuinclilen über üie üeukcke Mrkcbafkbrke vsr I.3^ton-6eric:tit preist K1VI 1.50 ^ lecter praktisch octer tdsoretised sm Wirtsedsktslederi veulscdlsncts Interessierte wartet Societsts-Verlsg, hrsnkturt s. IVI. T) Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. YN. Jahrgang. 624