X- 157, 10. Juli 1831. Fertige Bücher. «ö-I-nbl»tt s. r.Dgchn.vuchSand-I. 4101 „... in der jetri^en scBweren, seBier itnksnunbslnz ^Beinenden^eitist die Heraus^aBe diesesW erkes eine nationale 'kat, die vielen den tllauBen an Volk und Vaterland ru starken AeeiAnet ist." „Oer Land ist das liislier ^raeBti^ste Bildwerk über OeutseBland." ^I'LgLI' „- - - Wir dürken den Land eine Neu§estaltunA nennen, die sieli von der krüBeren ikusgaBe in wesentBcBen klinkten vorteilBakt untersclieidet." §klB3UVLL<ItS^! „Von allen Bildwerken über Oeutseliland ist der Land Oeutseldand des OrBis lerrarum der Beste den icli je gesellen Balle, was sowold die einzelnen Bilder, wie iBre WiederAaBe, wie die OesaintwirkunK des Oanren an^eBt." Osi° V0I°§l0l), ÜLI'IiN! „In tecBniseBer BerieBunA stellen die Bilder dieses nun so reieBBaltiZ aB^erundeten Werkes, das eine wirklieBe ikn- scBauun^ OeutscBlands verinittelt, das Vollendetste dar, was Beute ZeBoten werden kann." ÜUklvI? 6. ÜINklllHgl „.. . ^iek dankBar rnüssen wir sein, wenn in der 2eit Aroker rVrinnt an inneren LcBätren der unendlicBe BeieBtuni OeutscB- land sicB irn Bilde vor uns aultut. . . Oie Tkuswald der i^nsieBten seBeint mir AeAückt, denn das Bekannte ist nieBt vernaclalässiAt und ?u ZleicBer 2eit nieBt—aus einem s^ieleriscBen WunscB nur ^anr lVleues und Iln- Bekanntes ru Bringen — sind allru romantiscBe Winkel und BinrelBeiten aulAenommen — wie sonst so okt." LI»» lter orr»LS »«LH« LLturirLera^erL «Leu/ scH«» LLiaA»»!»/«« u»«L«r«»/«cH«rLo«rsLs"fI»^o/. t-eory LLi«s»»«r) DLe Lcröou»A orHtel/ kler Ord/8 Terror!/m «LurcH «r«« neue» »»/ilL. W eul^clt^itnd OerausAkAeBen von lVlartin HürUmann 6^ §«rken IINÄ K-anLrerNFS Li/c/er IN Tilll/^erNe/Ärric^ /n Oanr/eincn K/l/26.— / /n //a/5>/ei7er orter //a/ö/>erFamenk — ^VBVIXVI8-VBKB^O, BBKBIIX