4100 X? 1S7, 10. Juli 1831. Fertige Bücher. Börl-Nilalt s. d. DIsch». BuchhaildrI. D eultclrland vo^ »nett Ilerausgegeben von Vlartin Hürbinann 6^ llnc7 FMLreürK-e Lr/i7er rn Lll^/erNe/Äruc^ /n 6anL/er>rer! /i.tt2Ü.— / /» La/L/eckr oc7er «li I /iü^— Ltsstsminisler vr. k. 5ckmi6t-Vtt: scbönen Lildern innner Lreude baben." leb werde an den keicksminislsr 0r. v/irtk: als atine die 8eele der deut- scben I^andscbaft aus dein sebönen Lucb." Or, Ing. Oslrsi' vvn D^illei'; „. .. leb babe niit grokeni Interesse die wirldieb lierrlicben Lilder durebgeseben und würde wünseben, daü niebt nur jeder Heutsebe diese scliönen Lilder aus seiner Heiinat be sitzen inöeilte, sonciern dab aueii rablreiebe Lxernplare ins Ausland boinmen und dort von der Leiiöniieit der deutsciien L-andsebakt Zeugnis geben." Louvernsur r. 0. vr. «einriel, Scknee: „... O e giüebbcb gewäblten bervorragend seiiönen Lilder verinittein irn Verein niit den Knappen trottenden lürklärungen eine gute Vorstellung von Oeutseli- lands I^andsebakten und 8tädten und von seiner bntwicldnng. Das präcbtig ausgestattete Werte findet nieinen vollen Leifall." ksiekskunstvfsrl 0r. kerlslod: „...leb bewundere an dein Werte die innere Lebendigkeit, die dadurcli entstanden ist, da6 Land- selrakt und vVrebitektur, Oescliiclite und Vollestuin, Erinnerung und Legen wart in so wundervoller Weise r>ur Linbeit verwebt sind." ^inistenslelirekror 0r. Kssstnsr:„... Well das Lueb derart lnlft niit besten Lildniitteln und Erläuterungen lebendige iknscbauungen an die 8tell6 farbloser Legrikke ru setren und lieben und Verständnis für lieben Lu iveeleen und Oeutscbland niebt nur leennen sondern beben 2U lebren, wird es erst recbt in dieser neuen, noeb so verbesserten Oestalt guter Lildungsarbeit willkonnnen und begebrtes Ullksrnittel sein." Vll'LVIXll'18-VLKL^O, KLLLIIX