Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-11
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.15 132, 11. Juni 1903. Nichtamtlicher Teil. 4633 Nichtamtlicher Teil. Die literarische Produktion der Welt. Eine statistisch-wirtschaftliche Untersuchung der Bücher-, Zeitungs- und Zeitschriften-Produktion aller Kulturländer. Von T. Kellen (Essen/Ruhr). (Fortsetzung aus Nr. 117, 120, 122, 123, 124, 129 d. Bl.) (Nachdruck verboten.) I. Europa. (Fortsetzung). 3. Frankreich. Buchhandel. — In Frankreich, wohin die Buchdrucker kunst 1470 gelangte, trat noch am Ende des 15. und im 16. Jahrhundert Lyon als wichtiger Platz für den Buch handel in den Vordergrund. Für Südeuropa war er nächst Venedig der bedeutendste. Die ersten Druckereien in Frankreich waren allerdings in Paris errichtet worden. Der Buchhandel gelangte aber da vorerst noch nicht zu rechter Bedeutung, vielleicht weil man vorwiegend für die Bedürfnisse der Sorbonne und der höfischen Kreise sorgte, den Welthandel aber außer acht ließ. Erst mit dem zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts begann eine Blüte des Buchgewerbes in Paris. Allein im 16. Jahr hundert begannen 1143 Buchhändler, Drucker und Schrift gießer in Paris ihre Tätigkeit, gegenüber 143 aus dem letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. Bis zum Jahr 1870 war zur Errichtung einer Druckerei eine Konzession (brsvst) erforderlich. Von 1810 bis 1870 wurde eine solche an 5121 Buchdrucker erteilt. Die Zahl der in Frankreich erschienenen neuen Werke (einschließlich der neuen Auflagen früherer Werke) betrug: Jahr Werke Jahr Werke Jahr Werke 1817 2126 1826 4347 1833 6068 1850 7208 1863 12108 1882 13184 1886 12831 1887 12901 1888 12973 1889 12418 1890 11414 1893 11076 1894 13550 1895 10115 1896 12738 1897 13799 1898 14781 1899 12985 1900 13362 1901 13053 1902 12199 Diese Zahlen sind zumeist die der »LiblioAraxbis äs 1a b'ranos«, die alle aufgeführten Titel numeriert. Da darin aber manche Werke, die in Lieferungen oder einzelnen Bänden erscheinen, mehrmals gezählt werden, so ist die wirkliche Zahl, die wir in der »Vabls s^stswatigns äs 1a Lib1io§rs,pbis äs 1a lä-anos« finden, etwas niedriger: 1898 11568 1899 10199 1900 10 004 1901 10133 Es ist also eher eine geringe Abnahme als eine Zu nahme in der Bücherproduktion zu verzeichnen. Daß in Deutschland die Zahlen höher sind, ist der Dezentralisation des Buchhandels zuzuschreiben. Um einen Vergleich zwischen den Jahren 1899, 1900 und 1901 zu ermöglichen, gebe ich im nachfolgenden die systematische Statistik wieder (für das Jahr 1902 ist sie noch nicht erschienen): 1899 1900 1901 1. Religion: Katholischer Kultus 678 785 733 Protestantischer Kultus ... 31 47 23 Orientalische Kulte 8 6 30 2. Recht 570 508 531 3. Philosophie und Sittenlehre 227 194 156 4. Mystik, Geheimwissenschaften 33 50 37 5. Staatswissenschaften und Politik: Staats- und Volkswirtschaft .... 173 206 220 Finanzen, Steuern, Banken, Kredit, Statistik, Handel, Versicherg., Verkehr 110 114 134 Verwaltung 31 27 24 Politik 93 145 163 Übertrag: 1954 2082 2051 Börsenblatt kür den deutschen Bnckchandel. 70. Jahrgang. Vortrag: 1954 2082 2051 6. Heerwesen, Marine, Schiffahrt: Militärwesen 299 274 257 Marine und Schiffahrt (einschließlich Lustschiffahrt) 56 70 40 7. Mathematische Wissenschaften: Mathematik im allgemeinen 19 28 61 Astronomie, Meteorologie, Mechanik . . 36 32 30 8. Naturwissenschaften: Physik und Chemie 100 87 106 Naturgesch., Geologie, Botanik, Zoologie 131 131 196 9. Medizinische Wissenschaften 1330 1350 1287 10. Landwirtschaft 239 315 210 11. Gewerbliche Künste: Brücken- und Wegebau, Schiffbau, Eisen bahnen, Telegraphie, Metallurgie, Fabrikation, Handwerk und Kunst gewerbe, Ausstellungen 199 279 229 Hauswirtschaft 17 23 17 12. Geschichte und Hilfswissenschaften: Geschichte 592 572 564 Altertumskunde, Münzenkunde, In schriften, Werke über Ritterwesen und Adel, Schriftaltertümer, Archive . . 234 298 241 Biographie 559 398 442 13. Geographie, Ethnographie, Ethnologie, Ethologie, Reisebeschreibungen, Reiseführer 260 303 247 14. Französische Literatur: Verschiedene Werke, literarische Schriften, Briefwechsel, Vorträge, vermischte Schriften, Phantasiewerke, Literatur geschichte, Sittenstudien, Kritiken . . 477 392 413 Romane und Erzählungen 452 359 763 Theater, Theatergeschichte, dram. Werke 429 430 500 Poesie 365 353 306 Werke in Mundarten 41 40 40 15. Fremde Literatur, alte und neue, und Übersetzungen in Prosa oder in Versen. 214 166 232 16. Alte Literatur 58 53 64 17. Schöne Künste: Zeichnungen, Malerei, Bildhauerei, Bau kunst, Stiche, Lithographien, Photo graphien rc 129 117 110 Musik, Tanz 19 38 21 18. Erziehung und Unterricht: Öffentlicher Unterricht 53 40 53 Pädagogik, Anthologien, vermischte Schriften 230 178 144 Bücher für Erziehung und Unterhaltung 562 437 537 Unterrichtsbücher: Fibeln und Lesebücher 23 33 24 Französische Sprache 163 176 123 Lateinische „ 66 61 44 Griechische „ 55 42 45 Deutsche „ 34 39 25 Englische „ 48 36 26 Spanische „ 8 7 9 Italienische „ 7 4 3 Portugiesische „ — 1 2 Rumänische „ 1 — — Russische „ 1 2 1 Orientalische Sprachen 14 10 13 Unterricht in Wissenschaften .... 102 132 86 Philosophie und Sittenlehre .... 74 65 53 Geschichte 78 74 72 Geographie 36 43 25 Sprachwissenschaft (Linguistik) .... 29 43 35 19. Gemeinverständliche Werke: Popularisierung der Wissenschaften . . 19 22 17 Volksausgaben, Lieder, Traktate . . . 257 245 238 20. Verschiedenes: Akademien und gelehrte Gesellschaften Encyklopädien 20 32 27 Freimaurerei 14 9 4 Jagd, Fischfang, Rennen, Reitkunst, körperliche Übungen, verschiedene Spiele 38 35 46 Bibliographie 58 48 54 Insgesamt: 10199 10004 10133 615
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder