Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18461127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184611277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18461127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-11
- Tag1846-11-27
- Monat1846-11
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1388 Indem ick mir noch erlaube, auk untsnste- kende Lmpkekluntz der 1. 6. Ootta'scksn 8. nu verweisen, bemerke ick, dass da, wo dsm- ungsacktot Oredit verweigert werden sollte, mein Herr 6ommissionör in I-eiprig in Stand gesetrt ist, das I?sst-Verlangte basr einrn- lössn. kenekmigen 8is die Versickerung meiner Nockavktung und Lrgekenkeit ^tUKU8t HV»KHvr. tlnterüeicknets bsrsugt, dass Herr Au gust tVugn er in trükersn lakre» in der kiitersrisck-srtistiscken Anstalt in IMncken ru deren grosser 2uirieclsnkeit ssrvirts; dass sie demselben bei seinem kiesigen lLtablissement ein 6onto sröiknete und ikn in seder ösris- kung als einen soliden und ucktungswertken Illann kennen gelernt kut. Stuttgart, den 11. Vovkr. 1846. dl. <l«1ta,'scks Luckk. 4. 4. Wagner. Ü8965.j Naumburg a/S. d. 15. November 1846. r. ?. Von vielen der hochgestelltesten Personen hie sigen Ortes aufgefordert, ihnen die literarischen Erzeugnisse Deutschlands und des Auslandes zu gänglicher zu machen, habe ich mir die Concession zur Betreibung eines Sortiments-Geschäfts ver schafft und beehre mich Ihnen hierdurch die erge bene Anzeige zu machen, daß ich auf hiesigem Platze eine Buch- Kunst- und Mustkallm Handlung unter meinem Namen etablirt habe- Um aber nun das Vertrauen meiner Mitbür ger zu rechtfertigen, muß ich recht sehr um Ihre gütige Unterstützung durch Eröffnung eines Conto und durch Einscnden Ihrer Neuigkeiten nach untenstehendem Verlangzettel bitten. Wohl weiß ich, wie kühn manchem der Her ren College» meine Bitte erscheinen mag, da mir leider die ungünstige Meinung über Raumburg's Buchhandlungen bekannt ist; auch kenne ich recht gut die Schwierigkeiten, die sich mir entgegenstel len können: doch bin ich fest überzeugt, sie in Fol ge meiner günstigen Verhältnisse und bei freund lichem Entgegenkommen der Herren Verleger zu bewältigen, und hoffe auch Sie zu überzeugen, wenn Sie nachstehendes einiger Aufmerksamkeit würdigen wollen. Seit meinem sechsten Jahre in Naumburg habe ich diese Stadt nur verlassen, um in Berlin bei Herrn Alexander Duncker den Buchhan del zu erlernen und mich in Leipzig bei Herrn Julius Große und in Heilbronn in der I. D. Classischen Buchhandlung mit allen Zweigen unscrs Geschäfts zur Führung eines eigenen ver traut zu machen. . Vor einem Jahre hierher zurückgekehrt, ge nügte ich meiner Militairpflicht bei der hierorts stehenden reitenden Artillerie und machte während dieser Seit die Bekanntschaft mit den angesehensten Bewohnern der Stadt und Umgegend. Hieraus glaube ich mit Recht auf einen günstigen Erfolg meines Unternehmens schließen zu dürfen, zumal da meine pekuniären Verhältnisse von der Art sind, daß ich alle die Herren, die noch Anstand bei Eröffnung eines Conto nehmen sollten, um Angabe der Große einer ä 6vnto Zahlung bitten kann, wodurch ich mich der Einsendung ihrer Neuigkeiten erfreuen darf. — Alles Festverlangte wird übrigens Herr E-F- Steina «er ir Leip zig, der die Güte hatte meine Commission zu über nehmen, bei Creditverweigerung stets baar ein- ldsem Schließlich bitte noch das untenstehende Aeug- niß des Herrn Alexander Duncker in Berlin zu berücksichtigen, sowie mir die Bemerkung zu er lauben , daß die Besitzer der Firmen: Duncker äd Humblot, LH. C- F. Enslin, E. S. Mittlerin Berlin, Ernst Fleischer in Leipzig, Becker's Ver lag und Julius Perthes in Gotha, welche wegen Regulirung einer Buchhändler-Wittwenkaffe in Raumburg zusammentrafen, so freundlich waren mir unbedingt Rechnung zu geben, wofür ich ih nen hiermit meinest aufrichtigsten Dank sage. Auch darf ich mich ferner auf das geachtete Haus der Herren Peter Vogt V Söhne in Naumburg beziehen, die meine Verhältnisse in jeder Hinsicht günstig nennen können und werden. Meinen untenstehenden Verlangzettel Ihnen in der Hoffnung bestens empfehlend, eine für beide Thcile befriedigende Geschäftsverbindung anzuknüpfen, zeichne hochachtungsvoll und ergebenst Waldemar Cursch Zeugniß: Daß Franz Waldemar Cursch, Sohn des königl. Post-Director Cursch in Naumburg, in dem Zeitraum vom 1. April 1841 bis 1. Okto ber 1844 den Buchhandel ordnungsmäßig bei mir erlernt hat, auch bis I. Januar 1845 als Gehülfe in meiner Buchhandlung gearbeitet hat, bescheinige ich hiermit und füge dem Zeugniß seiner Treue und seinesWohlverhaltens den Wunsch hinzu, daß es ihm auf der begonnenen Laufbahn Wohlergehen und er sich zu einem recht tüchtigen Buchhändler weiter ausbilden möge. Berlin, den 19. Januar 1845. (gez.) Alexander Duncker, königl. Hofbuchhändler. Neuigkeiten bitte in folgender Anzahl zu senden: Jurisprudenz, Medicin, Philologie, Theologie — mehrfach — Populäre u. illustrirte Werke, sowie Flugschriften politischen od.religiösenJnhalts—1 0 bis 12fach Kunstsachen, Musikalien und alte Bücher mit neuen Titeln oder Localschriften werden höfischst verbeten. Alles Uebrige — einfach — Bei Anzeigen in Haitischen Courier bitte meine Firma mit zu erwähnen. Durch schleuniges Einsenden von Kinder- u. Jugendschriften, sowie für Weihnachts-Geschenke geeignete Werke, würden die Herren Verleger mich sehr verbinden. Waldemar Cursch. s8966.) Die vielen Verwechselungen der Firmen Weller und Schlüssel veranlassen mich zu derBitte, vom 1. Jan. 47 an alles, was ich Ihnen liefere, auf Conto Weller zu tragen! Bautzen, Decbr. 1846. G. Schlüssel. s8967.j Leihbibliotheks-Verkauf. Wir beabsichtigen unsere wohlerhaltene, ca. 3000 Bände starke Leihbibliothek zu verkaufen. Hierauf Reslectirende wollen sich gefälligst an uns wenden. Kataloge stehen auf Verlangen zu Dienst. Wismar, den 21. Novbr. 1846. H. Schmidt« v.Cossel'sche Raths-Buchh. 103 (8968.) Das Werk „kolska wisköw srednick, cn)-Ii loackima Kelewsla w dmesack nsrodo- wxck polskick postrreZenia. loin 1 , ist an die Herren N. Kamienski so Co. hier am heu tigen Tage eigenthümlich übergegangen, die bisher von mir bezogenen Exemplare dieses Werkes blei ben unveränderlich auf meinem Conto. Posen, den 6. Novbr. 1846. W. Stefcmski. Bezug nehmend auf obige Anzeige erklären wir, dass! des obigen Werkes Fortsetzung unter der Presse sich befindet und bis zu Ende unun terbrochen gedruckt werden wird. Der Preis des Werkes pro Band bleibt wie bisher ord. 2 Posen, den 6. Novbr. 1846. N. Kamienski « Co. s8969.j Anzeige. Von den in meinem Verlage erschienenen Gebetbüchern: Eckartshausen, Gott ist die reinste Liebe, neu bearbeitet von Steck, Probst, A-, Kern christlicher Andachten, her ausgegeben von ck. Scherer, habe ich sämmtliche Borräthe mit Verlagsrecht an die Herren Fleischhauer L Spohn Hierselbst abgetreten, von welchen man künftig etwaigen Bedarf verlangen wolle. Reutlingen, Novbr. 1846. I. C. Macken Sohn. s897o.f Sehr vortheilhaste Offerte! Folgende Kinderschriften geben wir bis künf tige Weihnachten, um m. Kinderschr. zu räu men , zusammengenommen zu 4^ n. — (gg. denpreis ist 26"/^ ^-) Die Vortrefflichkeit und Verkäuflichkeit dieser Schriften werden gewiß Viele veranlassen, mehrere Exemplare der Samm lung zu nehmen. Meistens sind diese Bücher mir Kupferstich en, keine gewöhnlichen Bil der , ausgeschmückt. (Alle neu gebunden.) Blumen tust, ein Zeichenbuch für fleißige Knaben und Mädch. mit 16 kol. ».schwarz. Kupsertaf. 4. 25 Szss. VaterGerhard. Kl. Erzählungen mit 24 kol. Bildern, geb. 1 Lang, der kleine Bildermann, ein Fabelb. für Söhne undT. mit 12 ill.Kupferst. 1^- Derselbe, Gallerie der unterirdischen Schö pfungswunder und des menschl. Kunstflei ßes unter der Erde, mit 16 illum. Kupf. 2 Bde. 3Vs (Interessante Beschreibung von Höhlen und Bergwerken.) Derselbe, Haushaltung der Menschen un ter versch. Himmelsstrichen. 4 Bde. mit 64 kol. Kupferstichen, geb. 11U (Eine vollst. Völkerkunde in 60 Darstell, versch. Bewohner der Erde für die Jugend- Jeder Theil auch einzeln verkäuflich.) Rosalie und Emma. Ein angenehmes und nützl. Lesebuch für gute Töchter. Mit 24 kol. Bildern. 1^- Verwandlungen. Ein Zusammensetze- spiel mit begleit. Text. 8. Vier Hefte, ä 25 S-s. compl. Zi/r (sehr beliebt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder