7778 X? 234, 8, Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. Ln de Dktober gelangt der zweite Jahrgang unseres Buchberaters für das deutsche Haus zur Ausgabe, unter dem Titel: Von deutscherArt und Aunst Almanach auf das IZahr MO. Lr unterscheidet sich von seinen zahlreichen Mit- bewerbern dadurch, daß er nicht das Werbemittel eines einzelnen Verlages, sondern einer Gruppe gleich gerichteter ist. Dadurch gewinnt er an Buntheit und Lebendigkeit, ohne doch Gefahr zu laufen, zu einem charakterlosen Sammelsurium einander widerstrebender Tendenzen herabzusinken. Ls ist unser Lhrgeiz, die Geschlossenheit des vorigen Jahrganges, der allgemeine Beachtung gefunden und einen großen moralischen Lrfolg gehabt hat, In dem neuen Jahrgang womög lich noch zu übertreffen. Technisch auf das sorgsamste aurgestatte«, mit Schaltbildern (Autotypien auf Kunst druckpapier) und einem reichhaltigen Textteil versehen, zielt alles an ihm darauf hin, den bewußt deutsch eingestellten Bücherkäufer sachlich und weitgehend zu beraten. Ls ist Dienst am deutschen Ge danken, den der Buchhändler mit der Verbreitung unseres Almanaches innerhalb seines Kundenkreises leistet. Hier läuft er nicht Gefahr, seine besten Kunden durch Lmpfehlung un- und widerdeutscher Mode schlager zu vergrämen. Di« Buchhändlerpreise für da» stattliche Bändchen, das Anspruch macht, «in ganzes Jahr lang zu ständigem Gebrauch auf dem Schreibtisch oder dem Bücherbord des Besitzers zu liegen, find die denkbar niedrigsten. Sie kännen den Wettbewerb mit den landläufigen Katalogen, deren Wirkung erfahrungsgemäß in den seltensten Fällen den Erwartungen entspricht, getrost aufnehmen. Wir bitten, sich des beigefügten Verlangzettels zu bedienen, der all« näheren Angaben, insbesondere die Staffelrabatte, enthält. Verleger, die sich noch beteiligen wollen, wende« sich bis spätestens 12.1«. an die Geschäftsstelle. T Leipzig L I, Querstraße s H.-G. M. Lnd« September (929. Geschäftsstelle der Vereinigung völkischer Buchhändler (Auslieferung: Hammer-Verlag) LII^I dreistere von ?astor VLK ?^k>575 XIV.8/rbw> McbllCkiTb. VW l>X?87L M W7- chOILK l)L5 MlttTHblM /rLSOl.UII5^U5 von der Irinoren-' X. zum ?ode Innozenz' XII. (l<544-1?oo). Inrioseri-X., /Alexander VII., Klemens IX. u.X. (l<544—1676). ^rlte l>i§ siebte laze. (XVIll u. 6<56 5eiten.) 18 ^4. (lo5o z), in I^ein- rvand LL (ca. 1L<X) z), in ldallitranr: L5^V1.(ca. ILcx) g). lellzlt: al)geldilc)tleneri öände XlV^ XV und XVI in lcur-er /^uleinanclerlolge ertdi einen ru lallen. kette kortletzung >vird lsut leiste verlsndt. ttLKVLir L LO. -r- kkLlkuiro kirLISO^U 'k MKMVkUMKKvcN herausgegcben im Auftrag der Evongel. Schule für Volks musik Spandau / Johanneöstift Umfang isr Setten Preis VM. 4.— Die vorliegende Choralsammlung vereinigt über 200 sorgfältig ausgewählte einstimmige Choräle und geist liche Volkslieder !n rhythmischer Melodiefassung. Diese Ausgabe ist die erste, die auf die Forderungen auf baut, wie sie dle Einführung des neuen Einheits- gefangbuches bedingt. Das Buch wird darum bel Hinweis auf diese Eigenschaften stärkste Beachtung finden. Der geringe Preis bei bester Ausstattung und klarem Notensatz sichert große Verbreitung. -vknenivlelr sind: Kirchenbehörden, kirchl. Jugendämter, Eo. Ju gendgruppen und Eo. Vereine, Schulen und Volkshoch schulen, Kindergottesdienst und schließlich jede Familie. Lieferung erfolgt nur fest mit zo A wicnLk»! o.m.v.n. SekLlX / SpäkMäv Lv. ZoluumeutlN