X- 234, 8. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Bdrl-nhlalt s.d.Dgchn. Buchhandel. 7773 «LS >57 Okk vkU7rc«k p5Vc«0I.06Ik Vk5 vkv75c«k»i »«k»i5cnei« uuo Seme« icul.iv» V0KX8Llk/lfr^XI^sr0k06I8Lkl^^ V^8U6N v°nkic«airo ^üi.».kk-k«kikkßkkß.L ^«sits, völlig umgssrbsltsts ^ullags X», 243 8.8°. IM 6 /^bb. 6sk. etwa ^ 7.—, kslnsnbd. stivs IV110.— lllit dieser Lrage deseliäktigen sieli Ireute, wo vir unter starker pderlreindung leiden, rallllose Oeblldete, und seit sieli <ier polltiselie Parteigeist derktassen- trage Iienläelitigt llat, verwirrt sie vollends die Lüpfe. Line Antwort auf dis Lrsge naell dein Vi esen des Oeutscllsn gibt das olrigs Luell, üller dessen erste Unkluge ?rok. Oari^ Ns^no iin „Lern er Lund" urteilte: „Von iegliellein Llisuvinisinus frei und voll ^.elitung und Aner kennung für andere Volks Individualitäten ist es vorrüglivli geeignet, sowolil deniOeutscllen i?u Zellisterkcnnung und ru LelliStruelit Lu lielken, als aueli den Lreinden und Leindlicllgesinnten kür rnanelle inillverstunden« und daruin Niiüselitete Lrselleinung des Volkscliarakters das Verständnis ru eröffnen." In der Zweiten Auflage dieses sucll von rslilrviclien anderen Lritikern ge- rülnnten Luelies ist kein ^Vllsellnitt unverändert gelllielien. Ilberull ist dis Darstellung erweitert und vertieft, vieles anders geordnet und sellärker ge fallt. Oie grundlegenden soriologisellen ^llsciinitte sind völlig urngearbeitet. In seiner gegenwärtigen Lestslt ist das V^erk geradezu LIl>IL L^LVLOOkLOIL VOIll VLOr8cOL?I NL^ZLIILlV. 7VI8 Ke8er des Litotes kommen suker Pädagogen, p8veliologen, Loriologen, kia88entkeoretikern, Politikern aller Parteien aueli die in Zroker 2akl kür Ks88e kragen intere88ierten Oeliilcleten in lletraeiit. /Ä/' a//e, t//e i/ett/§c/re§ We^e/r /r/e^ er/r «-e^vo//eL r/r LeLc/rE^/rvotte/', Do/E. G c.«. sec«