7770 x° 234, 8. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. ^Illk OXIObkk kk5ctskl»>17- oir.^kv. pcicir sctt^ioi i^ictti^uocrkii»! 5ik>p x-kirivbiikiri m/kiric 2./s,n>i kkibikbi Qkeubivkbi ^«rxa- ickt nur Sie sinck mucks Dis ^iiciigicsi» I»» «In« bäosssnarseksinung — ja ^osssnsricrsnlcung, über ckis cisr grSOte 7eil cker rivilisisrtsn ^elt lauter unck lauter stäkn». krogsn wir noek «isr Ur»r>«ks, ,o wsrcisn wir srirsnnsn, «isv «iisss b^ücilgicsi» sin pro«iuir» unrsrsr Lsi» ist. Unci wir wsrcken in ciisssr Lrksnnt- nir ouck ciarouf vsrrickten müssen, sie on clem wirksamsten Punkt ru bekämpfen, on clem man Xronkksitsn bekämpft: ikrsr Qsnssis, cicir Kei6t ikrsm Ursprung. »Spannen Sie aus, geben Sie früksr ins bstt, regen Sie sieb nickt aus.« ^it solcken woklgsmsinten kotscklägsn ist Iknsn wenig gsclisnt, cker Sie keine Tfsit Koben ousrvspannsn, cker Sie Ikrsn gsssllsckofflicksn Verpflichtungen nockkommsn müssen, cker Sie in Ikrem beruf Sorge unci -dirgsr Koben, ^bsr Sie brovcksn trotrckem nickt rv vsrrogsn,- es gibt ckurck- ous ^äglickksitsn, ckis ^üciigksit ouck an onckersn Punkten mit wirksamen Mitteln ru bekämpfen ocisr, um es onclsrs ausrucirücksn, ciis l.eistvngsfäkigksit ciss einzelnen okns Sckoclsn für seine Oesunckksit ru steigern. - Von cliessn ^öglickksitsn so!! in ciiesem bucke ciie kecke sein, bs mockt keinen ^nsprvck clarouf, ols wissensckaffiickss Werk ru gelten unci gswörciigt ru wsrcken,- es ist nickt für cken ^rrt gesckrisbsn, cken wir belskrsn, sonckern für cken Kaien, cksm wir keifen wollen, kiatörlick wercksn wir ouck auf einige msciirinircks Erklärungen nickt verdickten können,- cisnn rum Verständnis cksrklsilmöglickksitsn müssen ckis notwenciigsn pk/siologiscksn unci pr/ckologiscken Voroussetrungsn genannt unci erläutert wsrcken. ^bsr wir bssckränksn uns auf ckas unumgänglick kkotwenckigs. Venn in erster Unis ciors sin buck, ckas gegen ckis Zäckig keit Kämpfen will, nickt srmücisnck sein. Vom gleicbsn Verfasser srscbisn trüber: o^s -Xl.7kir wcec ru veir^ubivubiir u^o «.cisiu^sssicisciru^s I.ISI vciri.^6 ».cipno