X- 234, 8. Oktober 1929. Fertig« Bücher. VHrs-nNal, l.d.Dllchn. Buchhandel. 7763 81^N0>^0-SA!>I0k ^v^.8 >iviir. Lk.ir.x:ic:ti6^ ^voiaiuLKs- l3ei der gegenwärtigen wirtselialtlielien 7<sge der deutschen löevoll^srung sind die öuelier 2u teuer» um d^llgememgut werden 2u Tonnen. Elogen die Dicliter uuserer 2eit nocli so unermudlicli 6ro6es sclia^len, der Breiten ^dasse l>1eil»t diese Kost versagt. Idnd docli ist das 8elinen danaeli, trot2 aller Keden von Dngeistiglceit und 8portüliertreil>ung unserer Oeneration, größer denn je. Viels lausende und alrer lausende sollen niclit l»1o^ lesen, sondern öüclier erwerlren, uin sie ru ilirem dauernden 6esit2 2U inaelien. Dies der ^delirralil unseres Vollmes ru ermögliclien, ist unser 8trelien! Das 2eitgenossiselie 8clirilttum, 4ur das — lris 30 ^alire naeli dern lode der Verfasser — Monopolpreise ^estgelialten werden können, soll, soweit es ülrer den lag liinaus 61eil»endes selraüt, aueli selion walirend dieser 2eit in unserer 8tandard-8eris 2U dem lrilligen, ^ur alle srseliwingliclien ^inlieitsprsis von K^l. 2.85 srselieinen dürfen, und liein Opler an Honoraren lür Autoren und Originalverleger ist uns 2u grol?, um dieses 2iel 2u erreielien. Dnsers 8tandard-8erie, deren erste öande dem 2eitnalien 2eitlernen, soweit es Ewigkeitswert lresit2t, gewidmet ^varen, soll in den folgenden Landen l»is in die lebendigste Oegenwart ^üliren. ^Vir wollen damit erreielien: Den Autoren se^on de/ Dedreiten dured un^edeure Verdre/tu/iA d/e von -dnen ersehnte Vo/dstü/ndedde/t 2« verscda^eTi, den deutschen Desern a//er Dander 7nr dteraT-i'scden ^UTrstrverd den De/st /drer eigenen ^e,'t nade-udr/nAen, — und 2ivar a//en Deserdreisen, -nde/n unr die Ver7n-'tt/nn^ unserer ^.us^aden an das DuddduTN , , . c? den» /e7stunLs/an7L6n Sortiment üdertra^en. 87^v^krv-s/ii^oc «hrlenölalld. »eiulch«» Buchhaudil. 9«. Sah««-»,. NVg