X- 234, 8, Oktober 1929. Gesch. Einr. — Verkaussantr. uslv. — Fert. Büch. — Prelsilnd. v»r,-nbl°„,.d.D,,chn. «.»Handel. 774S unt !?er o>iökru»i?kn Vsngssssn Tis bitts nickl: «ir lisksm Sn l.sipsig suri dtur 61» bl»ul,l<»l«on- v»r»»nchung «Int ou». notimslo» von Stuttoort ou» vorosnommsn. h,0bI7ahta-VOk,b>«Z XL. nonbi c>-ure«K) Wir beehren uns dem Gesamt buchhandel anzuzeigen, daß wir unser« Geschäftsräume nach I., Herrengaffe » verlegt haben. Zoller L L«., Wien. ^usosi./<victt Vlkir übsetrugsn unsars Auslieferung clsr stirmo: Knjironci Udnoini« 2/xskrcs Oie jugoslov. öuckili. bitten «ir, ikrs össtel- lungsn ciisser ^irmo ru übergeben. Sebrütter knockVerlog Homburg 1 V. AnTrigea-Teil. «lnnütze «leinaedelt biiräet äee Verleger äeni chor- timenl auf, wenn er sein« Neu erscheinungen Zur rnelausnahni« ln «ie »uchhiinäl-risch» viblia- graphie verspälel einseniel Veulsche vächerei, Leipzl» veolsche» plah. Berlaussanträ^. In einer ehemaligen Refibeng- ftodt «ittilbeutschlon»» >st eine seit IVO Jahren bestehende, gut eingesührte Buchhandjung sür 3000V.— RM bei einer Anzahlung von 20 Mille zu habe». Näheres durch Carl Schul, in vrrola« IS, Enderstraße 3. In »ebSn,,l»,»n,e grv»»»r Stoch« ch,r ch»u«»ct>»n Sct>«»Ir I,t »In »»lt tong»m d,»«»I>»nch», on,»»,t,»n», — Antlausrlst ^ mit v^ovssm i-ovsc daslond kouptsüeklick visssnsekoflliekvn ttiektung vsovn kok. Titans dos vositron» sokp pk^olsvont -ün sokont od»p spdtoc ru vvnkoukon. Oos 6»- sckükt, dosson t-oieolitüton sick in dost- ooslonoton I.ao» dsktodon, ist noek »ok»' o u s d » k o u n o s k d k i g. ouek vük'd« di» Xn- tüoung sinvs Sortiments ru ompkskion »sin, vsskolb dos Losckükt ouek sitr rvoi tlsrrsn gvoignst ist. 2ur ^nroktung nü- tlo»» Kopitot ca. 320QV dlork. klar >^n- fragon vrnstsr Nsftsictontsn mit ^ngoda von kr»f»r»nrsn untsr Oki-fr« l.. kir. 23V3 «1. 61» 6»sck6ft,,t«tt» d»s V.-V. »rdstsn. Teilhabergesuche. Luobdruolcorei und Verlag suvbt kür Ausbau uad Issi- kuog des LirvI»verI»K«8 »aufgrsoch«. osivkort vird, veerdea sr- otva uotvr ^ 2348 6. 6. OosobäkdssteUv des L.-V. Mtt Preis Der Preis von L«ich«vller, Lehrgang d. Schaltnngsfchemat« elek trisch. Starlstromanlagen 2. Auflage wurde für jeden Band auf M 12.— festgelcgt. München, den ö. Okt. 1929. X. Oldenbourg. Neues, WiiamW« MI Eben erschien am Büchermarkt eine hervorragende Neuerscheinung: SaS Linzer Somkrwitei mit kurzen, packend geschriebenen Lebensbeschreibungen aller Dom herren und Ehrcndomherren von Mons. Friedrich Pesendorfer, Dom kapitular. — Da» hochinteressante, außerordentlich inhaltsreiche Buch, welches in Kürze die Geschichte der Linzer Diözese und des Domkapitels umfaßt, ist mit IVO Porträts der Domherren und Ehrendomherrcn und vielen anderen wertvollen Original - Aufnahmen geschmückt. Preis kartoniert 3.<0, mitPostzusendung Zl 3.S0 Bestellungen an Kommissionsverlag Pretzverein Linz a/Donau. Auf Wunsch des Verfasser« ist der Titel von Eduard Engel psraskewül» geändert worden in! Sechs Novellen J.GCotea'scheBuchhandlunj Nachf., Stuttgart u. Berlin Für nachverzcichncte Bücher gelten von seht an folgende Vcrkauss- preise: Caucr, M., Glllcksvogcl RM. 1.— Kühnle-Degeler, Groß« Freude RM. 1.— Schumacher, Tonh, Ein ver- lorcnes Kind RM —.80 — Rechts oder links RM —.80 — Aus frühst. Jugendzett RM 2.— — Kindhcitsparadics RM 2.— Noos, M. F., Die Kreuz schule RM 1.— Haering, Th., Bon ewigen Dingen RM 1.— Quell-Brrlag, Stuttgart. 1103«