Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184608284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-08
- Tag1846-08-28
- Monat1846-08
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
957 1846.1 Verhältnis wird sich nur dünn bei einzelnen Artikeln andern, wenn die englischen Original-Verleger selbst wohlfeile Ausgaben veranstalten und nach deutscher Usanz mit Vs Rabatt und in Commission in Deutsch land versenden, was sie auch bis jetzt hatten thun können, aber nicht gethan haben, und da sie keinen Nachdruck zu fürchten haben, in Zu kunft um so weniger thun werden. Jedenfalls sind solche Fälle dann Ausnahmen, welche an der Hauptbeschwerde nichts bessern. Da den Sortimentshändlecn in den übrigen deutschen Staaten das Gleiche zu Leid geschehen würde, wenn letztere der englisch-preußi schen Allianz sich anschließen, so haben die Sortimentshandler die Aus gabe und Pflicht, durch Darlegung des wirklichen Sachverhalts ihren Regierungen die nökhige Aufklärung über die wahrscheinlichen Wirkun gen des Anschlusses auf die zunächst Betheiligten an die Hand zu geben. Ein So rtimentshänd ler. Den Beitritt anderer Zollvereinsstaatei! zum englisch-preußischen Vertrage betr. Die Nummer 227 des Schwäb. Merkurs enthält folgende Cor- respondenz aus Leipzig de dato 16. August: Der Beitritt unsrer Regierung zu dem von Preußen mit England geschloffenen Vertrage über internationales Verlagsrecht ist bis jetzt nicht erfolgt, und es scheinen der unbedingten Annahme des Textes, wie sie von englischer Seite verlangt wird, Schwierigkeiten entgegen zu stehen, die schwer zu heben sein dürften. So erregt z. B. die Bestimmung des Vertrags, daß allein durch Eintragung in ein zu Berlin zu führendes Verzeichniß englischen Büchern und Kunstsachen Schutz gegen Nachdruck in den dem Vertrage beigetretenen deutschen Staaten erworben werden solle, namentlich für Leipzig, als den Cen tralpunkt des deutschen Buchhandels, in mehrfacher Hinsicht Bedenken. In einem zweiten Staate des Zollvereins soll, nach hier eingegangenen Nachrichten aus glaubwürdiger Quelle, die einschlägige Oberbehörde sich gegen den Beitritt zum Vertrage bereits ausgesprochen haben, und auch in andern Vereinsstaaten dürfte, soweit man hier von dem dorti gen Stande der Sache unterrichtet ist, der Beitritt auf Hindernisse stoßen. Da überdies in den konstitutionellen Staaten die Annahme des Vertrages ohne vorgängige Zustimmung der Stände nicht geschehen kann, so ist vorauszusehen, daß jedenfalls die Frage über den Anschluß der übrigen Staaten noch vor längerer Zeit nicht zur gänzlichen Erledi gung kommen werde. Mit dem ersten September aber soll nach Act. 9 der bis jetzt noch nicht verkündete Vertrag in Preußen in Wirk samkeit treten. Da nun nach dem Sinne und Geiste der Zollvereins verträge einzelne Staaten des Vereins nicht berechtigt sind, von ei nem fremden Staate für die Einfuhr ihrer Fabrikate Begünsti gungen anzunehmen, die nicht zugleich den übrigen Zöll ner ein ssta a len für die gleich en Fabrikate gleichmäßig von diesem fremden Staate bewilligt werden, der preu ßisch-englische Vertrag aber einen niedrig ern englischen Einqanszoll zu Gunsten der in Preußen oder den nachträglich beitretenden Vereins staaten producirten Bücher und Kunstsachen stipulirt, so ist man sehr begierig, was von preußischer Seite in dieser Hinsicht geschehen wird. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de» BörsenvereinS werde» die dreigcspalten« Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit IVPs. sä^is. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sl>296.) dlordkknusen, den 1. Aug. 1846. . 1'- vierdurck uelxe Ick Ilinen ergebenst an, dass ick Kier in ineiner. Vsterstndr eins VtwIuAsIniollll.'tNlIIuiIN- begründe. Ick bin seit einer Heike von Inkren im Vuckknndel tkstij- gewesen und werde Iknen nie den Vertrieb unwürdiger Artikel rumu- tken; »uck erlaube ick mir umstellend linke res über Mein erstes Verlags-llnternelmien nnsusükrv». (Vergl. lio. 6336.) kleine Lomniisslon kür Leipzig knt Herr 1k. I'komn s gütlgst übernommen. Ilm gütige üeacktuug und kreundlicke Unterstützung ergebenst ersuckend, nenne ick mick mit eoNeglsliscker Hocknckt»»g IK297Z Nicht zu übersehen. Ich übernahm den ganze», nur noch Seringen Vorrath von //Brüggemann's Conversationsle- kikon." 8 Bde. in hoch 4. in 8 Leinwand- bde. gebdn. Ladenpreis 16 und liefere dasselbe für 4^ ^ baar. Bitte zu »erlangen. Leipzig, den 24. August 1846. Wilhelm Lchrey. s6298.j Außerordentliche Preisermäßigung. Vom 1. Juli 1846 bis zum 31- Der. 1847. I-,6yo»8 (I'niiutvrnie eompaiöo. ?nr 8sconde editlon corrigee et nugmentee. kar II. 11. tleorxos ol Lrodorio Lavier, lum- rilliird et Iluvernoz'. 8 'Lomes en 9 volumes in 8. Llskeriger kreis 21 v/S 20 dlzlf. versbgesetzter kreis 9 gS. Diese außerordentliche Preisermäßigung des wichtigen und berühmten Werkes findet jedoch nur bis zum 31. December 1847 statt, und tritt von da an unwiderruflich der frühere La denpreis ein. Einzelne Bände behalten den frühern Preis: Vol. I. II. IV. 1. 2. V. VI. VlI. n 2,/?10N-f Vol. III u- VIII. n 2 .P 20 N-f. Paris und Leipzig- » Victor Maffon. Fertige Bücher n. s. w. (6299.) Von Aschbach, Kirchen-Lerikon wird so eben das 8. Heft versandt, dem noch in diesem Monat das 9. Heft nachfolgt; wir er suchen um gef. Angabe ihres ohngefähren Be darfs, um unnöthiges Porto zu vermeiden. Frankfurt, 18. August 1846. Andreäische Buchhandlg. (6300.) Soeben ist erschienen und an alle Buch- Handlungen versandt, welche Novitäten anneh men , den übrigen wird nach Verlangen erpednt werden: , Sendschreiben an Pabst Pius IX. von Boucho. Aus dem Französischen übersetzt von Hain. Leipzig, 26. August 1846. ° Gustav Brauns. (6301^ Bei P. Th. Lcholz in Breslau ist so eben erschienen : ^ Volkskalender fürJsraelitenaufdas^ahr5607 (1847). Sechster Jahrgang. Mit einer Kunst-Beilage- Preis geheftet und mit Pa pier durchschossen 12Vs Sz-s. Herausgege ben von K. Klein, mit Beiträgen von I)r. Formstecher in Offenbach, vr. Fran kolm, R. I- Fürstenthal, C. Geisheim, Ferdinand Golz, F.S-Günsburg, vr.Herx- heimer in Bernburg, Oberrabbiner Kahn in Trier, Ludwig Leber, vr. Stern !v>. M Wiener in Berlin u. A. (6302.) Bei mir ist erschienen: Auserlesene Reden der Kirchenvä ter, auf die Evangelien des Kirche"- jahrs. 2. bis ö. Heft. Da diese Fortsetzung nicht » ver sandt wird, so bitte ich fest zu verlangen. Coblenz, 2V. August 1846^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder