Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-06
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zu entrichten. Im Falle des Verlustes oder der Beschädigung eines Einschreibpakets erfolgt die Ersatzleistung nach denselben Grund sätzen wie bei Verlusten oder Beschädigungen von Paketen ohne Wertangabe, mit der Maßgabe, daß für den Verlust eines Ein schreibpakets eine Entschädigung von mindestens 40 ohne Rücksicht auf den Wert der Sendung, gewährt wird. 3) Dringende Pakete. Derartige Sendungen müssen frankiert werden. Für dieselben kommt außer dem tarifmäßigen Porto und außer dem etwaigen vorauszubezahlenden Eilbestellgeld eine Gebühr von 1 ^ für jedes Stück zur Erhebung. In den weiteren Beziehungen regelt sich das Verfahren mit den vorbezeichneten Versendungsgegenständen nach den Vorschriften für den inneren deutschen Verkehr. Vom 1. Oktober ab wird der Rohrpostbetrieb in Berlin und Charlottenburg, welcher bisher um 9 Uhr abends geschlossen wurde, bis 10 Uhr abends ausgedehnt. Durch diese Diensterwei terung wird nicht allein die Auflieferung von Rohrpostsendungen und Telegrammen bei sämtlichen Rohrpostämtern bis 10 Uhr abends ermöglicht, sondern auch eine schnellere Zustellung der in der Zeit von 9 bis 10 Uhr abends bei dem Berliner Haupt telegraphenamt von auswärts eingehenden Telegramme an die Empfänger herbeigeführt. — Auch für den Briesver- kehr nach und von Orten außerhalb Berlins und Char- lottenburgs ist die Änderung, wegen der zwischen 9 und 10 Uhr abends abgehenden und ankommenden wichtigen Kurierzüge, von Bedeutung. Gewöhnliche Briefe und Postkarten nach und von anderen Orten, welche innerhalb der Stadt Berlin rc. als Rohrpostsenduugen behandelt, also nach und von den Bahn höfen mittels Rohrpost befördert bz. durch Rohrpostboten bestellt werden sollen, müssen die Bezeichnung »Rohrpost« tragen und durch Postwertzeichen vollständig frankiert sein. Die Gesamttaxe beträgt für solche Briefe 40 für Postkarten 30 Briefe dürfen das Gewicht von 10 Gr. und die Größe von 12(4:8 Cm. nicht überschreiten. Die Verwendung von Postkarten gewöhnlicher Art, unter nachträglicher Ausklebung des fehlenden Frankobetrages in Freimarken, ist gestattet. Ausstellung. — Zu Adelaide in Südaustralien soll am 20. Juni 1887 zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Landes als Kolonie eine internationale Ausstellung für Erzeug nisse der Gewerbe und der Kunst eröffnet werden. Die Aus stellungsgegenstände werden zollfrei eingelassen. Anmeldungen zur Ausstellung werden bis 1. Januar 1887 angenommen. Die Platzmiete beträgt für die 20 Quadratsuß übersteigende Boden fläche einen Shilling per Quadratsuß und für jeden Quadrat fuß Waudflächc sechs Pence. Kunstobjekte der Bildhauerei und Malerei sind von der Entrichtung der Platzmiete frei. Es sollen Verdienstdiplome erster Klasse und Medaillen, sowie Verdienst diplome zweiter und dritter Klasse zur Verteilung gelangen. Aus dem Vereinsleben. — In St. Gallen hat sich am 1. Oktober d. I. unter dem Namen »Ekkehard« ein Verein jüngerer Buchhändler gebildet. Vorsitzender ist Herr E. Speidel daselbst, Rorschacher Straße 45. Neue Bücher, Kataloge rc. für die Hand- und Haus- bibliothek des Buchhändlers. Ainriells' kilntjällriZer Lüollsr-OataloA. VerLsiollnil) der in der weiten Hüllte des neunrellnteu dallrllunderts im Dsut- sellen Luellllandsl ersellisnensn Lüollsr und Dandtcarten. 8iebsntsr Land. 1881 —1885. Bearbeitet von kiiollardt Haupt. Ar. 8". (906 rvreispattiAS 8., 1 LI. LsriektiAunAsn uuck XaellträAS rvällrsnd des Drnolcs.) LeipmA 1886, d. 0. Linriolls'svlls LuollllandlunA. kreis 40 Agb. 42 ^ Hinrichs'Repertorium über die nach den halbjährlichen Ver zeichnissen 1881—1885 erschienenen Bücher, Landkarten rc. Bearbeitet vonEduardBaldamus. Mit einem Sachregister. 8". (XVII, 957 zweisp. S ; 12 dreisp. S. Reg.) Leipzig 1886, I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. Preis 24 geb. 25 Personalnachrichtrn. H. W. Meier st. — Am 29. v. M. verschied in Bremen Herr H. W. Meier, Teilhaber der Musikalien-Verlags- und Sortimentshandlung Praeger L Meier, welche er im Verein mit seinem Geschäftsteilhaber zwciundzwanzig Jahre seit ihrer Grün dung geleitet hat. Dem Verstorbenen widmet sein Hinterbliebener Gesellschafter einen ehrenden Nachruf in unserer gestrigen Nummer. Anzeigeblatt.' IJnseratk von Mitglied»» vcS BörsenverrinS, sowie von den vom Vorstand des Börsenvereins anerkannten Vereinen und Korporationen werden sür die dreigespaltene Petit,eile oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit 16 Ps. berechnet.» Bekanntmachungen lmchh. Vereine und Korporationen. St'klinntmachung. (49886) Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin IV., Linkstraßc 29, läßt alle Pakete, welche ihr von auswärts franko für Berliner Buchhändler oder deren Kommittenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Kommissionären zufahren. Die auswärtigen Herren Kollegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen eveut. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Korporation der Berliner Buchhändler. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (49887) Wir haben Herrn L. A. Kittler in Leipzig als Kommissionär für unfern Verlag ausgestellt. F. W. tteppler's Verlag in Passau. Verkaufsanträgc. (49888) Eine in einer größeren Stadt des Ostens gelegene Buch-, Papier- u. Schreib materialienhandlung mit großen Liesergn. an Behörden, bes. in letzterer Branche, ist sür 35 900 ^ zu verkaufen. Lagerwert «Fakturen- preis) ca. 16 009 dt, Umsatz ca. 70 000 Offerten unter Chiffre X. II. 32026. durch die Exped. d. Blattes. (49889) Line Arbiters, sollon seit 29 lallrsn im besten Betriebs stellende Leillbiblio- tlletr, verbunden mit kleinerer Luoll- llandlunA und Xntiguariat, in einer sellr sellönen Lrovinrstadt Dsutsoll-Üsterr. ist aus kreier Hund ru vertranken; sv. rvird aueb ein tüelltiAsr Luollkändler als Mitarbeiter oder stiller OompaAnon mit sntspreollsndsr OeldeinIaAS aukASnommen. Otksrten unter 0. HP 32569. nimmt dis Lxpsd. d. LI. ent- ASA6N. (49890) Ein kleinere Sortiments- und An tiquar.-Buchhandlung einer Univers.-Stadt soll, Verhältnisse halber, bald sehr billig ver kauft werden. Selbstkäufern Näheres unter N. 33457. durch d. Exped. d. Bl. (49891) Line Lsibbibliotbetc von oiroa 7000 Länden ist billig ?.u vertranken. XatalvA stellt auk Wunsoll ?u Diensten. Lellrikttiells XnkraASn vsrdsn unter O. 8. 34209. durell die Lxved. d.Lt. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder