Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184604145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-04
- Tag1846-04-14
- Monat1846-04
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
392 ^ 30 A n z e i g e b l a t t. (Inserat- von Mitgliedern de« Börsenvercin« werde» die drcigcspaltcne Zeile mit 8 Pf. sächs., alle übrigen mit I0Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (2699.) Beachtcnswerthe Verkaufs-Offerte. In einer der blühendsten größeren Städce am Rhein, mit reicher Umgegend, ist eine bedeutende Sortimentsbuch handlung zu verkaufen. Au derselben gehört unter andern auch ein Lager von ungefähr 120 Ballen älteren Sortiments. Das Geschäft ist seit vielenJahren rühmlichstbekannt, sehr solid und in gutem Stande, besitzt eine ausgebreitete Kundschaft, welche leicht noch beträchtlich vermehrt werden kann, und befindet sich in der vorzüglichsten Lage der Stadt, im Hause des Eigenthümers im schön eingerichteten, geräumigen Locale. Die Kaufbe dingungen werden billig gestellt, doch ist eine An zahlung von 4—5000 ./> erforderlich. — Auch ist Verkäufer nicht abgeneigt, seinen ganzen älteren, großentheils sehr curanten und soli den Verlag, entweder mit dem Sortiments geschäft, oder getrennt von demselben, käuflich abzugeben. — Nähere Auskunft ertheilt auf fran- kirte Briefe Herr E. Wagner, Kdnigsstraße No- 13, in Leipzig. (2700.) Verkauf einer Verlags-Buchhandlung. Ein älteres, gut renommirtes Verlags- Geschäft ist für 10,000 ,p zu verkaufen und nähere Auskunft, so wie der Katalog durch E. Wagner, Kdnigsstraße No. 13, in Leipzig zu er halten. (2701.) Ellwangen. (Verkauf einer Verlags- und Sortimentshandlung.) Der Unterzeichnete, welcher Familienverhältniffe halber demnächst seinen Wohnort zu verändern beabsichtiget, bieter hiermit seine Buchhandlung zum Verkauf aus. Der Verlag besteht aus mehr als 50 Artikeln, die zum Lheil in neuen Auflagen erschienen noch immer als gangbar couc- siren. Mehrere derselben sind noch gar nicht all gemein verschickt und dürften in katholischen Ge genden eine neue Absatzquelle finden. Das Sor- timentslagcr besteht in circa 4000 größten- theils der theol. Literatur zugehörigen Bänden. Die Anfangs 1845 neu eingerichtete Leihbi bliothek mit 1250 Bänden belletr. Literatur rentirt sich vollkommen und ist mit dem Ganzen noch der Verkauf von Kunst - Artikeln, Schreib- und I ei ch e n- Mat eria lien mit hinlänglichem Vorrath verbunden. Den Preis für das ganze Geschäft, inclusive des ganzen Vorraths, stelle wegen baldigem Abzug auf nur 3500 fl. haar und dürfte um diese Summe ein junger Buchhändler ohne viel Vermögen hier eine Gelegenheit zur Gründung seiner Existenz finden, wie sie sich selten bieten wird. Auch bemerke, daß das vortheilhaft gelegene Haus, in welchem mein Geschäft betrieben wird, gegenwärtig sammt Laden und Einrichtung dem Verkauf ausgesetzt ist. Liebhaber, nicht aber Unterhändler oder Neugierige, wollen sich in ftankirten Briefen an mich wenden oder noch bester die Reise an Ort und Stelle nicht scheuen, überzeugt, daß sie da durch nur um so eher zum Kauf veranlaßt werden. Den 1. April 1846. I« E. Schbnbrod. (2702.) Leihbibliothek-Verkauf. Eine kleine Bibliothek von 166 Bänden ist für 30 ^ und eine große von circa 3700 Bän den für 450 ^ zu verkaufen durch E. Wagner, Königsstraße No. 13, in Leipzig. (2703.) Erklärung. Den Verlag von Aug. Brandes in Leipzig debitirt Herr Wilh. Schrey von heute an für seine Rechnung. Die noch offen stehenden Rechnungen mit der Firma Aug. Brandes werden wir selbst ordnen und werden es sehr dankend anerken nen, wenn uns Dies namentlich durch Zahlung der uns treffenden Saldi in bevorstehender Messe erleichtert wird. Alles Nichtabgesetzte erbitten wir uns zu rück, soweit Berechtigung dazu vorhanden, wes halb wir Disponenden in keinem Falle annehmen können- Gelder, Packete, Zettel und Briefe bitten wir für uns an Herrn W. Schrey abgeben zu lassen. Leipzig, am 1. April. 1846. Aug. Brandeö' Erben. Das 146. Bändchen der Allgemeinen historischen Taschen-- bibliothek Lindau, Geschichte Irlands. 2- Bändchen, konnte von Aug. Brandes erst am Schluß des vor. Jahres zur Versendung kommen und von vielen Handlungen wegen verspäteter Ankunft Nichts dafür gethan werden. Obige Erklärung nun in den mich treffenden Punkten bestätigend, werde ich diese zuletzt er schienene Fortsetzung nach Beendigung der Messe ankündigen und ersuche diejenigen Handlungen, die sich dafür verwenden wollen, davon L Oonck. zu verlangen. Wilh. Schrey. (2704.) Unterm heutigen haben wir den Ver lag von: Walchner, Theorie Leonhardt, Naturgeschichte des Thierreichs. Stern, Himmelskunde Quitzmann, Körper des Menschen, an löbl. I. B. Müller's Verlagshandlung in Stuttgart abgetreten, wovon wir gefl. Notiz zu nehmen bitten. In Folge dieser Ueberlassung ersuchen wir verehr!. Herren College» von diesen Werken, so wie den entsprechenden HalbbLnden der allgemei nen Bürgerbibliothek, nämlich 2., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12. u. 13. Halbband uns nichts zur Disposition zu stellen, sondcrn alles nichtab gesetzte zu remittiren. Karlsruhe, 13. März 1846. F. Gutsch « Rupp, Artistisches Institut. (2705.) Preis-Ermäßigung. Panorama von Köln, herrlicher Stahlstich mit 20 Randansich ten der merk w ürdig sten Kirchen u. Gebäude. Auf schönem weißem Royalp. Querfol. 20 SA — 1 fl. 12 kr. rh. (Bei 12 auf einmal bezogenen Ex. gewähre ich 50 gegen baar.) Cdln, im März 1846. Frievr. Groven, (vormals E. Hcinrigs 8 H. 3. Eatti.) Fertige Bücher u. s. w. (2706.) Bei mir erschien so eben in Commission und steht auf Verlangen zu Diensten: Die Gegensätze zwischen Recht und Leben. Eine juristische Betrachtung, Herrn Geh. Instizrath l). Chr. Martin, Eomthur des Herzog!. Sachsen-Erncstinischen HauSordenS io., bei seiner fünfzigjährigen Doctorjubelfeier am 2. April 1846 hochachtungsvoll gewidmet von einem seiner dankbaren Schüler. 8. Geh. Preis 4 NA orll. Leipzig, d. 10. April 1846. B. G. Teubner. (2707.) So eben erscheint in unserm Verlage: Der Hopfengarten, leichtfaßliche Anleitung zur Pflanzung und Be handlung des Hopfens mit 19 Abbildungen, eleg. geh. 10 gA. Wir bitten um Angabe des ungefähren Be darfs. Schaffhausen, 4. April. Hurterschc Buchhandlung. (2708.) Zum Beginn des neuen Sommerhalb lahres erlaube ich mir die löblichen Sortiments buchhandlungen in den Universitätsstädten auf die bei mir erschienene Schrift: Burschenfahrten. Beiträge zur Geschichte des deutschen Studentenwesens. Preis 22Vr SA orä. aufmerksam zu machen, und bitte Ihren Bedarf a Oonci. gefälligst zu verlangen. Jena, 1. April 1846. Fricdr. Luden. (2709.) So eben ist erschienen: Das bin ich und das bist Du. Spiegelbilder für Kinder von 5 bis 14 Jahren von Julie von Großmaiiu. Ich bitte die verehrlichen Sortimeutskuch- handlungen, ihren Bedarf ä Ooncl. gef. zu ver langen. Jena, 1. April 1846. Friedrich Lude».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder