^ 160, 14. Juli 1903. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 5501 ^ Verlag von 6u8lav ^iutvr in Lrvinvn. ^ Dem» A,elisi srsobsint: Oer 8tLkÜ6rkrg.N2l Iiorns.il von rsiitZl in n r < L irr » n ri -I 6 « ni 1 x 61 Kill «tarbsr l'and von oa. 300 8sitsn. m Osbektet 3 50 ^ ord., slsZ. Fsbundsn 5 ord. ^ llsruxsbsdillxunAsn: In lieobnunA 25"/g, bar 33 h/, o/g u. 7/6. Vor'LusdSstsNunssn bat- 40°/« u. ?/6. Lin tüobtiges llueb, modern in ^utem Zinns, der durob bleinsrs VsrökkentliobunASn in den Hamburger blaobriobten, Lsrbnor la^eblatt eto. bereits in woiton Kreisen bekannten und xesobät^tsn Vsrkasssrin. --- Kür bessere bese^irksl und beib- bibliotbebsn sine besonders smpksblsnswsrts Kvguisition. — Rot' Roman >vnräo bl8lLN8 nook Nlr86llü8 adKoürnokl. leb bitte uin aus^i obige Lenutrung der beigskügtsn Verlang^ettsl. lloebaobtuogsvoll Lrvmvll, äen 15. duli 1903. Qustav Winten. (2) Unter der Presse befindet sich und wird bis 20. Juli d. I. versandsertig werden die 1V. Auflage des Eistlsührer herausgegeben vom Kifelverein. Zn rot Leinenband: Preis ^ 2.60 ord., bar mit 23°/, und 13/12. Das beliebte Reisebuch hat leider seit fast 6 Monaten am Markt gefehlt, so daß die zahlreich vorliegenden Bestellungen nicht er ledigt werden konnten. Der rasche Verschleiß der 9 voraufgehenden Auflagen hat Absatzfähigkeit des Buches glänzend bewiesen; dasselbe wird auch künf tig die alte Zugkraft bewähren. Zu beachten bitte ich: 1) Alle Bestellungen bitte ich gefälligst zu wiederholen, da vielleicht manche der früheren nicht aufrecht erhalten werden könnte; cs wird auch heute keine rhei nische Handlung bei Bezug von 13/12 Exemplaren ein Wagnis eingchen. 2) Bei der ersten Versendung können nur Fest-Bestellungen erledigt werden, jedoch sollen denselben, wo verlangt, einzelne Exemplare a cond. unter den besonderen Verkehrsbedingnngen für meinen Reise bücherverlag (siehe Faktur) tunlichst bald folgen. Gefällige Bestellungen erbitte ich mit direktem Büchcrzettel nur nach Trier. Hochachtend Trier, 10. Juli 1903. Hcinr. Stephanus, Verl.-Lto. Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. VIL'tkIOH Voli86N> Köslin 8VV. 48, ^ViHlölmsßrLsss 29. In wsiusm Vsrlags ist srsebiensn: Kleine Karle äk^IikilMil-Ki'Mkb 1:50000. Nit Jm^abs dsr OömrirltuNFSxi'vii/vn und dsr JVeiulioi'ßklaßvU, »owis mit 8tn1i8tl8ell6U luillvl ItllNKtzll übsr die siiElnsn Olemsilldsn. Din lllatt im kormat 47 X 61 om sxkl. kapisrrand, ausxskübrt in füllltill'stiAOIII Dllioli. —^ kreis 1 ^ orä., 75 H uo., uuä A6§eii bar 7:6. ^— leb maobe dis Handlungen dss Itbeingauos bssondsrs auk das Krsebsinen dissss bübsebsn Kürtobens aukmerksam, ss wird sieb an Touristen wäbrend dsr jetzigen Iloisexeit sbsnsowobl als aueb an Kinbsimisobe verbauksn lassen, llssondsrs dis Kngabs jedes ein- rslnsn V7einbergss wird das Kartellen bsgebrt maobsn, und jeder lVeinlisblnrber wird sieb krsue», ssins Narben darauk angegeben ru ündsn. lob bitte um tätige Verwendung;. Riotrioli Roliuor (Lrusb Vob8üil). 70. Jahrgang. 731