Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184601168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-01
- Tag1846-01-16
- Monat1846-01
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54 s308.j Im Verlage der Schulze'schen Buchh. in Oldenburg erschiene» im Jahre I84L: * Archiv für die Praxis des gesummten in Ol denburg geltenden Rechts. II. u. III. Bd. gr. 8. geh. ü ». 1 12 g^, ^Blätter, humoristische, hecausgegeben von Th. v. Kobbe. Nach dessen Tode fortge setzt von Fr. v. Kobbe. Jahrg. 1845. gr. 8. geh. n. 1 lütter, Oldenburgische, herausgegeben vom Ober-Amtmann Strackerjan. Jahrg. 1845. 4. n. 2 *Branntweinfeind. Hecausgegeben von dem Central-Borstande der Oldenburgischen Mäßigkeits-Vereine I. Jahrg. 1845. gr.8. n. 12 ZA. Breier, Fr. (Rector), Lateinisches Lesebuch für die oberen Classen höherer Bürgerschu len. gr. 8. In Umschlag geh. ->. 20g-f. * — Programm der Vorschule und höheren Bürgerschule zu Oldenburg. Enthalt: 1) Ueber den Unterricht in der Geometrie von B. Becker. 2) Schulnachrichten, gr. 8. geh. 6 g-f. Galt, Fr. von, Paris und seine Salons. 2 Thle. Mit 2 Grundrissen von Versail les. 8. geh. n. 2 -/ft ^Grundwahrheiten der christlichen Re ligion,dargestellt meinem, imCasino-Gebaude in Oldenburg am 17. Novbr. 1844 öffent lich gehaltenen Vortrage, gr. 8. geh. 3 g-s. ^Dritter Jahresbericht über die Wirk samkeit des Vereins zur Besserung entlas sener Sträflinge für Oldenburg, gr. 8. geh. n. 4 gzff. *Kobbe, Th. von, Die Bremer nagel neue Inquisition. Ein Attentat gegen den Bremer Senat, gr. 8. 3 g-ff. 4 ^ Noch einige Worte über das Ketzergericht der Bremer Pastoren, gr. 8. 2 g-s. * — Schämen Sie Sich, 'Herr Pastor Toel! Eine Ermahnung. Zweite Aufl. gc.8. 2g-ss. * — loeosus flroininms, der neue Kritiker der Bremer Pietisten-Gesellschaft. gr.8. 2g-s. *TH. von Kobbe, Portrait. Nach dem Oelgemälde von L- Strack, lithographirt von E. Mittag. Auf chines. Papier n. 1 flft *L ambrecht, H., Die Lustfahrt nach Hel goland auf dem eisernen Bremer See- Dampfschiffe Koning Willem II. 8. geh- 4 g-ff. Lamping, Clemens, Erinnerungen aus Algerien. Zweiter Band. 8. geh. i^6g-s- (Der erste Band erschien 1844 und kostet ebenfalls 1 6 g^.) Lübsen, H- B., Ausführliches Lehrbuch der Arithmetik und Algebra, allgemein verständ lich und mit besonderer Rücksicht auf die Zwecke des praktischen Lebens bearbeitet. Zweite verbess. u. verm. Aufl. gr. 8. In Umschlag geh. ». 1 ^ 8 g-f. Mosen, Julius und Ad. Stah r, lieber Goethes Faust. Zwei dramaturgische Abhand lungen. gr.8. In Umschlag geh. ». ISg^s. * Ralph, die Geheimnisse von Oldenburg, oder Schilderungen oldenburgischer Zustände, 3s u. 4s Heft- 8. geh. s 5 g-s. (Die ersten beiden Hefte erschienen 1844.) * Zwei Reden gegen den Branntwein, von einem Mitglieds des Oldenburgischen Mä ßigkeits-Vereins- Zweite vermehrte Auf lage. 8. geh. n. 4 gAf. * R unde, (Geheimrath.) Gemeines Recht für Deutschland. Eine Vorlesung, gr. 8. geh. n. 4 gzff. Scholtz, Th-, Die Volksschule, gr. 8. geh. ». 4g-s. *Stahr, Ad., Das Bremer Glaubensgericht des Jahres 1844. Weihnachtsbriefe, gr.8. geh. n. 4 gzff. *— Theodor von Kobbe. Ein Denkstein, gr. 8. In Umschlag geh. 9 g-f. — Kleine Schriften zur Kritik der Literatur und Kunst. I. u. II- Band. Auch u. d. T.: Oldenburgische Theaterschau. Bevorwortet von Julius Mosen. 2 Thle- 8. In Umschlag geh. n. 2 -j? 16 gA. * — Ueber die moderne Tragödie und Julius Mosens Trauerspiel: Don Johann von Oesterreich. 8. geh. 6 gzff. *Vehn-Colonien und Hunte-Ems- Kanal. Vorlesung von einem Mitgliede des Oldenb. Handels-u. Gewerbe-Vereins, gr.8. geh. ». 4 g-f. ^Verzeichnis der Gemälde und Gvps- Avgüsse in den Großherzoglichen Sammlun gen zu Oldenburg. 8. In Umschlag geh. 4 gzff. Vincas, vr. H., Vergleichende Darstellung evangelischer Grundwahrheiten und reiner Verstandeslehren über sie. 8. n. 16 gzff. — Schullehrer-Seminarien und Volksschulen. 8. n. 20 gA. *V o lksbote, der Oldenburgische. Ein ge meinnütziger Volkskalender auf das Jahr 1846. 9. Jahrgang, geh. 6 g-f. Wedderkop,TH. von, Bilder aus dem Norden, gesammelt auf einer Reise nach Dänemark und Schweden. 2 Thle. Mit Plänen von Copenhagen u. Stockholm und Musikbeilagen. In Umschlag geh. 3 -/i 18 g-f. * Witthaus, I. L., Drei amerikanische Er zählungen, der Mäßigkeitssache gewidmet, gr. 8. geh. n. 4 g-f. *Zum Frieden der Confessionen. Ein unpartheiisches Vermittelungswort in den religiösen Conflicten der Gegenwart. Von W- gr.8. geh. 3 g-ff. Die mit ^ bczcichncten Artikel wurden un verlangt pro novit, nicht gesandt. Zum Versenden bereit liegen: Buttel, Hofr. von, über die Geltung des Römischen Rechts und das Verlangen nach ^1? 5 freierer Gerichtsverfassung, gr. 8. geh. n. 8 g-f. Goldschmidt, vr., über das Plattdeutsche als ein großes Hemmniß jeder Bildung, gr. 8.. geh. 3 g-s. Lebensschick sale des ehemaligen hannö- verschen Husaren E. D. Von ihm selbst in der Strafanstalt in Vechte niedergeschrie ben. Ein Buch für das Volk., Herausgege- geben von N. Hoyer. gr. 12. geh. 6 gA. Siedenburg, C. D. vr. Martin Luther's Leben und Wirken. Abendunterhaltungen einer Familie. Ein Buch für die Jugend und das Volk. Mit dem Bildnisse Luthers in Stahlstich, gr. 12. In Umschlag geh. 8 g-f. Handlungen, die ihren Bedarf selbst wählen, wollen verlangen. s309.j So eben ist vollständig erschienen, als Ergebnis eines 10jährigen Studiums des Hof rath vr. Schottin in Köstritz: vio 8Msme der nmKnetisolien Ourven, IsvKO- »sii und Isodzmamen nebst imelerweitigen empirisobsn UorsokunAen über dis maKne- tisollvn polaren Kräkls, kiusKeküIirt in 37 grossen Krspbisoben varstellunKsn unk 31 (oolor.) Iskeln (mit 35 kiguren) und er läutert unter den Zuspielen des Herrn Ilolr. Or. 8cbollin und .1. U. Hervor, kiebst Vorwort von Brok. vr. Lrmsn in Berlin, vr. 12 -/ft Die Redaction der Leipziger Zeitung spricht sich wie folgt darüber aus! Schon der Titel zeigt die Wichtigkeit des Inhalts an. Hinsicht lich der Ausführung bemerkt Prof. Erman, daß Herr Hcrger durch eine zuverlässige Methode die von Lambert sogenannten magnetischen Curven graphisch construirt, daß seine empirische Arbeit neue Resultate geliefert habe, und daß sie höchst geeignet sei, um jede Hypothese über die Verthei- lung der magnetischen Kräfte im Innern eines künstlichen Magneten auf dem Wege der Erfah rung zu prüfen rc. So entstand, als Ergebnis; vieljahriger Bemühungen, sein Werk, welches er, durch die Bcurtheilung und Aufforderung der Professoren 3eune, P. Erman, G. A. Er man, Fries, Munke und WM. Weber, ermuntert, jetzt dem wissenschaftlichen Publikum vorlegt. Es wird um so größere Aufmerksamkeit finden, als nach öffentlichen Nachrichten Faradav in London und Neef in Mainz den ursprünglichen Zusammenhang der magnetisch-elektrischen und der photothermischen Phänomene entdeckt haben sollen. Wir bitten unsere Herren College», sich um Absatz bei Acrzten, Physikern und überhaupt höher wissenschaftlich gebildeten Männern, vor züglich aber bei öffentlichen Bibliotheken, vorste henden Werkes zu bewerben, was wir um so dankbarer anerkennen werden, als wir wohl kaum hoffen können bei der notwendig gewordenen höchst sauberen Ausführung des Stichs als des Colorits der Platten auf unsere Kosten zu kom men und bitten, wer sich davon Absatz verspricht, mäßig a Oond. zu verlangen. Leipzig, im Januar 1846. E. Poe,licke « Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder