Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184601029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-01
- Tag1846-01-02
- Monat1846-01
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7 1846.^> Philosophie, der Philologie (Orientalin), der Li teratur- und Kunstgeschichte, der Bibliographie (Jncunabeln und seltene Bücher), der Geschichte und Belletristik. Än alle diejenigen verehrt. Handlungen, welche Zusendungen von Auctionskatalogen wünschen, ist dieser Katalog bereits versendet worden. Wer außerdem denselben mit Nutzen zu verwenden ge denkt, beliebe sich Exemplare von Herrn W. En ge l m a n N in Leipzig zu verschreiben, bei welchem eine entsprechende Anzahl niedergelcgt ist. Frankfurt a.M., im December 1845. G. F. Kettembeil. s52.j Dorpat, den 19. Sept. 1845. r. r. So eben kommt mir folgendes Circular des Herrn O. Model v. 16. Aug. d. I. zu Hänk-en: „Mit Bezugnahme auf mein Circulair v. 1. Juli „d. I., worin ich Ihnen anzeigtc, daß ich nicht „mehr Fr. Severins Buchhandlung sirmirte, „sondern Otto Model in Dorpat „macheich Ihnen heute die ganz ergebenste Mirthei- „lung, daß ich das unter der Firma Fr. Severins „Buchhandlg. (Otto Model) hier bestandene Ge schäft in der Art an Herrn Fr. Severin zurück- „verkauft habe, daß derselbe solches mit seinem „alten und dem neuen Lager, den Disponenden „der letzten Messe, zu deren Uebernahme er na türlich Ihre Genehmigung erst zu erbitten hat, „wie auch die mir von Privaten noch zukommen- „den Außenstände, welche sich bis zum 1. Juli „auf circa 12000 Rubel Silber oder 13200 „Pr. Crt. beliefen, an sich genommen hat. In „diesem Kaufcontract hat Hr. Severin speciell „die Verpflichtung übernommen, durch diese voll tommen dazu hinreichenden Außenstände allen „Herren Kollegen für ihre, noch irgendwie an „meine frühere Firma zu machenden Forderun gen, gerecht zu werden, so daß ich Niemanden „etwas schulde. „Nachdem ich auf diese Weise mich mit „Herrn Severin gänzlich auseinandergesctzt, werde „ich nach wie vor in meinem eignen Hause mein „Geschäft unter der Firma meines Namens fort- „setzen und bitte jetzt um so mehr die beiden Fir- „men nicht mit einander zu verwechseln, da ich „mit Hrn. Severin durchaus keine Gemeinschaft „habe. . ,/Fur das mir bis dahin geschenkte Vertrauen „bestens dankend, bitte ich mir selbiges auch fei ger zu erhalten und versichert zu sein, daß ich „im Besitze hinreichender Fonds und bei der ge- „naucsten Bekanntschaft meines ausgebreiten Pu blikums im Stande sein werde, den Herren Ver legern bei Absatz ihrer Werke auch für die Zu tunst ein recht erfreuliches lohnendes Resultat „zu erzielen. „In Betreff meiner Handlungen in Pleskow „und Narwa bleibt es dabei, daß dieselben von „hieraus assortirt werden, weshalb mir besonders „daran gelegen sein muß, Ihre Nova in der be- „kannten Anzahl gleich nach Erscheinen zu em pfangen. Mein Lager und Ihre Sendungen „sind, ersteres gegen Feuer - und letzteres gegen „Wasserschaden stets hinlänglich verassecurirt, so „daß Sie auch vor jedem derartigen Schaden ge- „sichert sind. „Mich Ihrem Wohlwollen bestens empfoh len haltend, zeichne mit besonderer Hochachtung ergebenst Otto Model, Debitor der Schriften der kais. Universität Dorpat. In diesem Circulaire sind so viele Unwahr heiten und absichtliche Entstellungen enthalten, daß ich mich theils zur Sicherstellung meiner Herren College«, theils zur Entlarvung der Unwahrheit veranlaßt fühle, den niit Herrn Otto Model am 22. Juli d. I. abgeschlossenen Rückkaufcontract nach einer gerichtlich vidimirten Abschrift, welche ich bei dem löbl. Börsenvorstand nieder gelegt habe, hier Wort für Wort abdruckcn zu lassen. Er lautet wie folgt: C o p i a. Kund und zu wissen sei Allen so daran gelegen, daß unter dem heutigen Tage zwischen dem Herrn Buchhändler Otto Model als Verkäufer an einem Theile und dem Herrn Buchhändler Kaufmann 2. Gilde Friedrich Severin als Käufer am andern Theile, nachstehender Kauf als Rückkaufs. Contract auf Erben und Erbnehmer wohlbedachtig in Zeugen Gegenwart unabänderlich geschloffen worden. 1. Es verkauft zurück der Herr Otto Model an den Herrn Friedrich Severin die zu Folge Eon. tracts d d. >7. Zull >843 von diesem acguirirte Frie drich Scv er i n'fcheBuchhandlung <O tt o M od el> in Dorpat und was dazu gehöret, als mit allen aus dieser Buchhandlung gebildeten Filialen, wie solche in den Städten PleScow, Narwa und Fellin er richtet sind, mit allen Büchern, Musikalien, Knpfer- sOchen, Stahlftdern re. re. mit allen CommiffionS. und VerlagSvorräthen, den bereits in diesem Jahre pro novo versandten Exemplaren und mit allen zur Buch. Handlung gehörigen Möbeln und HandclSutensilien, kurz überhaupt in ihrem gegenwärtigen Zustande, mit sativis und ohne irgend welche andere passiv», als welche im nachstehenden § bezeichnet sind, für die Summe von zwölftausend vierhundert drei uud zwanzig Rub. zwanzig Cop. Silber- Münze. 2. Es begiebt sich sonach der Herr Otto Model aller EigenthumSrechte an der Buchhandlung und was dazu gehört oder gehören könnte und überträgt viel, mehr selbige an den Käufer den Herrn Friedrich Severin, wogegen selbiger außer der Liquidation besagter Kaufsumme durch Annullirung der von dem Herrn O. Model demselben unterm >7. Juli 1843 über den damaligen Kaufschillingsrückstand für die Buchhandlung im Betrage von 11720 — man schreibt eilftausend siebenhundert und zwanzig R ub. Silb.. M ze, ausgestellten auch auf die Buch handlung ingroffirtcn Obligation sammt anklebenden Jahresrenten » k pr.Ct., sich annoch anheischig macht, nachstehende risp. auf der Buchhandlung ruhende passiv» folgendermaßen zu liquidiren, als: a) übernimmt der Herr Friedrich Severin den von dem Herrn Ottto Model an den Herrn Land.Richter v. Samson unterm 28. April e. über die Summe von zweitausend fünfhundert Rub. S.-Mze. ausgestellten Wechsel aus den Außen, ständen der Buchhandlung allem zuvor zu bezahlen, d. h. die eingcgangenen Posten derselben Außenstände sollen zuförderst zu Tilgung dieser Modcl'schen Schuld verwendet werden. b) verpflichtet sich der Herr Friedrich Seve rin die bis zum heutigen Tage während des Dorpa- ter Geschäftsbetriebes entstandenen ausländischen Buch. händlerforderungcn an den Herrn O. Model mög. lichst zu decken, jedoch nur in so weit die nach Deckung der besagten Wechselforderung des Herrn Land.Richter v. Samson übrig bleibenden Außenstände ausreichen. c) übernimmt der Herr Friedrich Severin allen Verlag, sowohl den vorräthigen als auch den noch im Druck befindlichen, für welchen letzteren Herr Severin die noch im Auslände zu zahlenden Buchdrucker.Rechnungen von Herrn Hirschfeld und Herrn Andrä in Leipzig zu bezahlen verspricht. ck> übernimmt der Herr Severin die von in. ländischen Autoren der Buchhandlung in Commission gegebenen Bücher mit allen dahin bezüglichen Wer, Pflichtungen, und e) ingleichen die vom l. Juli d. I. an stattge. fundenen kleinen HandlungSunkosten als Postporto, Buchbinderlohn und dergl., wogegen in Beziehung auf bedeutendere Handlungsunkosten, die noch nicht be. zahlt sind, beide Theile sich einen Vergleich vor. behalten. 3. Die Auslieferung und Delation der zur Deckung des Kausschillings gereichenden Obligation s. 6.17. Juli 1843, groß c ilf tau send siebenhundertund zwanzig Rub. S.-M. sammt Renten, an den Herrn Model geschieht erst nach Verlauf von zwei Jahren L ckato, indem selbige für diese Zeit annoch als Sicherheit im Fall etwaiger an die Buchhandlung gemacht werdender Ansprüche in ckeposito einer dritten dazu erwählten Person verbleibt, ohne daß jedoch anderweitiger dem Herrn Model präjudieirlicher Ge. brauch derselben geschehen darf und leistet außerdem der Herr O. Model mit seinem sämmllichen beweg, lichen und unbeweglichen Vermögen dis gesetzliche Eviction. 4. Die förmliche Ucbergabe der Buchhandlung und waS nach § > dazu gehört an den Herrn Fr. Seve. rin zum Eigenthum, geschieh« gleich nach Unterschrift dieses EontractS, wonach dann auch alle an die Adresse des Herrn O. Modvl anlangcndcn Briefe, Geldbriefe und Paqute von dem Herrn Fr. Seve, rin oder dessen dazu Bevollmächtigten empfangen wer den können. 5. Ter Herr O. Model verpflichtet sich im Laufe der nächstfolgenden zehn Jahre »äst« dieses ContraetS keine der Buchhandlung bis jetzt anhängenden Knn. den durch Ucberredung oder Versprechungen für'sich zu werben, keine Buchhandlung oder Lesedibliothek in Dorpat zu errichten oder an einer bestehenden oder zu errichtenden Thcil zu nehmen, so wie überhaupt gar nicht nach Dorpat zu handeln, cS wäre denn, daß sich dieser oder jener Käufer direet an ihn wen. dete und seine Dienste ausdrücklich in Anspruch nähme. Sollte aber früher der Fr. Severin die Bnchhand. lnng verkaufen oder sich derselben begeben, so cessiret diese Stipulation und resp. Rcnunciation. k. Der Herr Severin räumet nach Unterschrift dieses ContraetS in den nächstfolgenden Tagen das ge. genwärtige im Model'schcn Hause befindliche Local der Buchhandlung falls Hr. Model es Hrn. Sc. verin nicht vcrmiethen will und trägt alle Kosten die durch Abschluß dieses ContraetS erwachsen. Schließlich entsagen beide Theile allen und jeden wider diesen Contract zu formirenden Einreden, Aus. flüchten und RcchtSwohlthatcn und haben diesen Eon. lract eigenhändig mit Zuziehung von Zeugen unter, schrieben und besiegelt. Dorpat, den 22. Juli 1845. Friedr. Severin -Otto Model als Käufer. als Verkäufer. (1-.8.) (I-.8.) P. v. Ackermann vr. C. E. Otto, Prof. d. als Zeuge. Rechte, als Zeuge. (Darunter die gerichtliche Beglaubigung der Un, terschristen d. d. 24. Juli >845 sut> Nr. 141.) Die wörtliche Ucbereinstimmung dieser Abschrift mit dem Original.Contracte wird aus der Kanzlei des Dörptschen RathcS unter Beidrückung des Stadt- JnfiegelS hiermit beglaubigt. Dorpat RathhauS, am 18. September 1845. Obcr-Secretaire A. F. Weyrich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder