Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-02
- Tag1931-02-21
- Monat1931-02
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 44, 21. Februar 1934. Redaktioneller Teil. Börs-oblatt s. d.DU-Sn.B„chhm,d-l. Ich wäre dankbar, wenn ich von etwaigen Rechtsmittelver fahren in dieser Frage sofort Kenntnis erhielte, damit in diesen Dingen die einheitliche Auffassung gewahrt bleibt. 4. Weiterhin ist Voraussetzung für Inanspruchnahme der Steuer freiheit die Beachtung der in dem neuen 8 37 l> der Durchfüh rungsbestimmungen niedergelegten Vorschriften über die Buchführung beim Großhandel. Der Reichs minister der Finanzen hat ein neues Formular aufgestellt, dessen Kopf vorstehend wiedergegeben ist. Dieses Formular ist zweifellos nicht für den Buchhandel ge eignet, und es ist deshalb auf den Absatz 2 des 8 37 b besonderes Gewicht zu legen, wonach die Finanzämter berechtigt sind, imEinzelfallediebesondcrenwirtschaft- lichen Verhältnisse durch sinngemäße Ände rung der in K 37dAbs. 1 aufge st eilten Richt linien bei zuverlässigen Steuerpflichtigen zu berücksichtigen. Hiernach kann den buchhändlerischen Steuerpflichtigen nur empfohlen werden, unverzüglich mit ihrem Finanzamt auf Grund des 8 37b Abs. 2 Fühlung zu nehmen mit dem Ziele, daß die bisherige Art der Nachweisung für die steuerfreien Umsätze, also z. B. das Unterstreichen mit roter Tinte und dergl. auch für die Zukunft beibehalten werden kann. Sollten sich hierbei Schwierigkeiten ergeben, wird die Steuerstelle des Börsenvereins gern bereit sein, helfend einzugreifen. Um das Verfahren zu vereinfachen, würde ich es für zweckmäßig halten, daß die Buchführungsfrage von den buchhändlerischcn Ortsver einen nach Möglichkeit einheitlich für ihren Bezirk geregelt wird, da auf diese Weise den Verhandlungen ein großer Nachdruck ver liehen und auf der anderen Seite vermieden wird, daß seder ein zelne Buchhändler mit dem Finanzamt in derselben Angelegen heit verhandeln muß. Ich bitte, der Steucrstelle des Börsenver- cins über derartige von den Ortsvereinen getroffene Verein barungen möglichst umgehend Mitteilung zu machen. Die neuen Vorschriften finden erst dann Anwendung, wenn sowohl die Vereinnahmung des Entgeltes als auch die Lieferun gen ndchd ein 31.Dezember 1930 liegen. Tag des Buches. Fortsetzung der Bekanntmachungen (siehe Bbl. vom 14. und 19. Februar). Außer den angekündigten Presseartikeln, deren Reihe fortgesetzt wird, stellen wir eine Reihe Photos zur Ver fügung, die sich besonders zur Wiedergabe im illustrierten Teil der Tageszeitungen eignen: Die Plakate zum Buchtag bitten wir rechtzeitig zu bestellen (s. Angebot im Börsenblatt vom 14. und 19. Februar 1931). Der Äerr Reichsminister des Innern hat das Protek torat für den Buchtag angenommen. Der Mittwoch- oder der Donnerstagnummer des Börsenblattes wird ein Exemplar des Aufrufes mit allen Unterschriften beiliegen. Als Vortragende für den Buchtag meldeten sich: Die lesende Frau in der bildenden Kunst. 1. Frau des Mittelalters beim Bücherlesen. 2. Dou: Lesende Frau. 3. — Die Alte mit dem Buch. 4. Rembrandt: Lesendes Mädchen. 5. Ianffens: Lesende Frau. 6. Bosse: Les viertes 8SAS8. 7. Fragonard: Lesendes Mädchen. 8. Gavarni: Morgendliche Lektüre im Bett. 9. Chodowiecki: Lektüre des Werther. 10. — Lesendes Mädchen. 11. — Frau in der Bibliothek. 12. — Frau beim Büchersammler. 13. — Lektüre beim Frisieren. 14. Daumier: Morgenstunde. 15. Duttenhofer: Zwei Silhouetten lesender Frauen. Wir bitten, diese Bilder nur anzufordem, wenn be gründete Aussicht für die Verwendung besteht, um unnötige Kosten für die Herstellung von Abzügen zu vermeiden. » Matern des Plakates zum Buchtag stehen in Größe von 7 x 9 cm kostenlos zur Verfügung; (I Galvanos des Plakates in Größe 4x6 cm zum Preise von RM 2.-. Z) Name und Thema: Bemerkungen: Anschrift: Manfred Geis, Rezitationen, beson- Auskunft über Hono- Berlin N 4, In, ders aus Werken rar bei der Geschäfts- validenstr. 127 lebender Schriftsteller stelle Dorothea Hofer- Vorlesungen u. Vor- Die Vorträge vermit- Demburg träge (Verfasserin v. telt Paul Neff Ver- „Babys Welt als lag, Berlin W 10, Wille und Börstel- Matthäikirchstr.16 lung") Or. Ilse Reicke „Begegnung m.Dich- v. Hülsen, Mittel- terinnen", schreiberhau, „Mutterliebe in der Schwarze Lütte Dichtung" Johanna Meyer, Vorträge üb. Schrift- Berlin-Wilmers- steiler (mit Rezita- dorf,Pfalzburger- tionen) straße 5 Mütterl. Pädagogik Märchennachmittage für Kinder Literar. Arbeitsge meinschaften für Ju gendliche Nachstehend sehen wir die Liste der Autoren, die sich für den Buchtag zur Verfügung stellen, fort. Sonderabzüge der vollständigen Liste (zur Weitergabe an Ortsausschüsse und beteiligte Verbände) stehen zur Verfügung. iss
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder