Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-02
- Tag1931-02-10
- Monat1931-02
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X° 34. 10. Februar 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 1 Monatsschrift slir Bücherfreunde. 16. Jg., H. 2. Berlin: Verlag für Buchwerbung. Aus dem Inhalt: W. von Molo: Edwin Erich Dwingers Weg und Wirkung. — S. Lewis: Wer ist Hugh Walpole? — H. Arens: Hinweis auf Friedrich Eisenlohr. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 52. Jahrgang. Nr. 5. Berlin. Aus dein Inhalt: Bericht über die Mitgliederversammlung der Schukqemeinschaft am 25. Januar zu Berlin. — Th. Klein: Er widerung auf »Ein kleiner Vorschlag an den Verlag«. — Fr. Hansen: Oopyrißkt by . . . . Der Buchhändler. 12. Jg. Nr. 3. Neichenberg. Aus dem Inhalt: Frau und Buch. — Das Schaufenster des Sortimenters. Ldiseli, AValtker, unü Kevin K. keküelciuß: ^ skalrespeare kiblio- ßrapk^. Oxkorcl 1931: Olarenckon Kre88. Or. 8° 294 8. kxv. 21 8. Eckart. Blätter für evangelische Geisteskultur. 7. Jg., H. 2. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: K. Matthies: Gesichter spiegeln die Zeit. — H. Günther: Ringelnatz? Ilsmburß. Kr8ß. von Or. X. Wavvrcrecü. kedruar 1931. Kam- burß: Otto AIei88ner, ^.kaciemiseber Verlaß. 48 8. Kin26lprei8 KAI —.50, Abonnement im ?08tderuß viertelj. KAI 1.—, rurüßl. KAI —.20 2u8teIIß6büdr. Das vorliegende Heft enthält u. a. ein Verzeichnis der be teiligten Institute und Vereine, die Öffnungszeiten der Museen, wissenschaftlichen Sammlungen und Bibliotheken, ein Kalendarium der Veranstaltungen und Ausstellungen im Februar sowie Bekannt machungen der Institute und Vereine an ihre Mitglieder. Literarischer Handweiscr. Kritische Monatsschrift. 67. Jg. 1930/31, H. 5, Februar 1931. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: K. Eder: Vom neuen religiösen Buch. — O. Ka- tann: Österreichische Erzähler. — H. Hoeben: Holländischer Lite raturbrief. — R. v. Schaukal: Auch eine Antwort an Frankreich. Herdfeuer. Monatsschrift der Deutschen Hausbücherei, Hamburg. 6. Jg., Nr. 2. Hamburg: Bücherborn, Deutsches Buchhaus G. m. b. H. Aus dem Inhalt: P. Wittko: E. T. A. Hoffmann. — F. Koberg: Blick auf deutsche Erzähler dev Gegenwart. — L. Schreyer: Will Vesper. — Schneider: Lasset das Buch lebendig werden! krieclriek kokmeiÄer. 4° Halbs, Alk. 10.—. kgppkck K1inß8por. Okkenbaek Dieses hübsch ausgestattete Büchelchen enthält neben dem Ka lendarium eine Auswahl von Sinngedichten. Die beigegebenen vor züglichen Bilder sind Metallschnitte von Willi Harwerth. Kochler L Volckmar A.-G. L Co.. Leipzig: Verzeichnis: Wie komme ich mit? Bücher zur Selbsthilfe für Schüler. 8 S. lttvlos. 2eit8ekrikt kür AIu8ik. 10. 3ß., K. 1, .lanuar 1931. Alainr, AIe1o8verIaß (6. 8ebott'8 8ökne). Xus clem Inkalt: K. v. kencla: kunclkunlcproßramm uncl kunclkunkkörer. — 11. 8trob6l: Wer K. AIer8mann: AVs8 verkrauekt kerlin an AIu8ilr? Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfen- Verbandes. 30. Jg., Nr. 2. Leipzig. Aus dem Inhalt: N. Hop- penheit: Die »Mitteilungen« als Berater. — M. Dedo-Brie: Arno Ullrich: Maria Brie. — Literarische Mouatsschau. Von N. Hpt. Monatliche Mitteilungen des Buchhandlungs-Gehilsen-Bereins zu Leipzig. 36. Jg., Nr. 2. Musikalicnhandel. Jg. 33. Nr. 5. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. Hitzig: 450 Jahre Notentypendruck in Deutschland. Oer kapier-kakrikant. 29. 3ß., Ar. 4. kerlin: Otto Kl8ner, Ver- Xel^tokkbleieke. kapier 2eituvß. 56. 3ß. Ar. 5. kerlin: Oarl klokmann 0. m. b. K. ^U8 clem Inkalt: 3. K0I2: Xauk unter kißentumovorbekalt. — VVi93en8^v6rt69 von cler keprocluktion8teeknik. I'ke ?ubli8ker anck 8ooli8eIIer. Ar. 1315, 3anuar^ 30, 1931. 3. VVKitalrer L 8on8 ktck., konclon K.6. 4. ^U8 clem Inkalt: kr. I'ke ?ubli8ker.8' AVeekI^. Vol. OXIX, Ar. 2. Aerv Vorlc. s2u be- 25.50, ^ 3akr 13.—.s ^U8 clem Inkalt: k. kirkkokk: boolc8tore — Ar. 3. ^U9 clem Inkalt: kl8petk: 8kal!l ^ve aeeost k. ?. ^.? 118 keiek8-kunclkullk-0686ll9ekakt. 1. 3ß. 12. k. kerlin AVV 40: Sächsische Landesbibliothek zu Dresden: Jahresbericht auf bas Jahr ^ 1929.^ ISS. g , y ^ " k Kebruar 1931. 12 8. Strauchs Arwed, Leipzig: Ratgeber für die Jugend- und Volksbühne. 64 S. — Verzeichnisse: Kinder- und Jugendspiele. — Kleinere Singspiele. ^Je^6 S- ^ ^ ^ ^ ^ Oit ^ Keicd8mjlli8terium <Ie8 Innern. 3. 3ß., k. 12, ve^ember 1930. kerlin: keiek8- uns 8taat8verlaß O. m. b. K. Viertelj. Alk. 6.—. Deutsches Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben. 13. Jg., 2. H. 1931. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. Aus dem Inhalt: W. Stapel: Gespräch der Generationen. — W. Fiedler: Ein Dreyfusard. — A. Wolfram: Zur Soziologie des modernen Theaters. — O. Frhr. von Taube: Metzgerschaft und Dichter. — W. Stapel: Uber Wilhelm Busch. Oie kiterari8eke AVelt. 7. 3ß. Ar. 5. Koriin: Oie Oiterarmeke Welt VerIaß8-068. m. b. II. ^U8 clem Inkalt: kl. 3areke: Oer junge Die Zeitschrift. 'Das Organ des Reichsverbandes Deutscher Zeit- schriften-Verleger E. V. Berlin W 9. 33. Jg., H. 1. Aus dem Inhalt: Vertreter. — E. R. Uderstädt: Photocopie. Sind die Verlegerinteressen genügend gewahrt? — Sollen Zeitschriften an öffentliche Institute gratis abgegeben werden? — Preisrätsel schwindel. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 9. Aus dem Inhalt: Preis und Lohn im Buchbruckgewerbe. — E. Pauls: Die Erbteilung im Buchüruckgewerbe. — H. Haus mann: Papierkenntnis — Druck — Kundendienst. — H. A. Krüger: Der Kontenplan für die Durchschreibe-Buchhaltung in Druckerei- Betrieben. — Hofrat Siegfried Weber-Leipzig 50 Jahre. — Nr. 10. Aus dem Inhalt: A. Nuppel: Starb Gutenberg eines gewaltsamen Todes? — A. Heller: »Mechanisierte Grafik«. 2eit8ckrikt kür Alu8ik. 98. 3ß., k. 2. Keßen8durß: Ou8tav K0886 Verlaß. ^U8 clem Inkalt: kr. 8teße: llußo Xaun. — k. 6088- dart. Xün8tler uncl Xun8twerk. — Ileuso: Känclel, Knßlanck uncl rvir. — k. külorv: Im komantiklancl cle8 Volkalieclea. Zeitungs-Verlag. 32. Jg., Nr. 4. Berlin. Aus dem Inhalt: L. Dill: Müssen sie sich kriegen? Ein Beitrag zum Nomankummer der Zeitungen. — G. Matthias: Zeitungsdruckerei und Handwerks rolle. — vr. Brönner: Steuerbilanz in Stichmorten. — Nr. 5. Aus dem Inhalt: Or. Friebel: Das Reklamebudget in guten und bösen Tagen. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 82. Jg.. Nr. 2. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Neuerschienene wissenschaftliche Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Adelbert von Chamisso. Zum 150. Geburtstag am 30. Januar. Von A. Eloesser. In: Vossische Zeitung, Berlin, vom 29. Januar. Leipzig als Bücherstadt. In: Leipziger Neueste Nachrichten vom 3. Februar. Beschäftigt sich mit den Einrichtungen des Leipziger Platzes und kommt zu dem Schluß, daß die Bedeutung Leipzigs als Mittel punkt des deutschen Buchhandels durch den Fortfall der B u gr a m e s s e a u s st e l l u n g nicht irgendwie wesentlich beein trächtigt werden kann. Antiquariatskataloge. ^Ilo^vax, kc>c;ke8ter, Xent, 48 kißk 8treet: Xataloß 2: Inter- 68knß 8econ an 8 a very rea8oim > e priee8. 49o Arm 8»er L Oo., 3o8«pk, kranlckurt a. AI. 1, koctwir. 6: Xataloß 769: — lüturßik — lanr — ^utoßrapden. 1431 Arn. 100 8. vsörelc L Körj6880n ^ntilcvariat Kolrkanclel 8toelckoIm, vrott- ninßßatan 62: Xataloß 256: ^8ien, ^krika, ^uZtralien. 2179 Arn. 110 8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder