408 Xr 19, 23. Januar 1931. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Im Laufe dieses Monats erscheint: Gesundheitslehre Ausgewählte Kapitel für den Llnterricht von Töchterschulkonrektor i. R. Ä. Seebaum. Teil l. Mit Begleitwort von Prof. l)r.meci. Messerschmidt. Vollständig umgearbeitete 2. Auflage der Bakterienkunde und Seuchenbekämpfung, sowie der Nahrungsmittellehre. 8°. 156 Seiten. Gebunden in Lwd. 3.50 RM (Die Lörer des Verfassers, soweit sie sick in die auSgelegte Liste eingezeichnet haben, erhalten das Buch zum Vorzugs preise von 3 RM. Nachträgliche Bestellungen werden nur zum Ladenpreis ausgeführt.) Der Autor hat auf vielfach geäußerte Wünsche von Teilnehmern der schulhygienischen Lehrgänge in Stadt und Provinz Hannover, der Lande Braunschweig, Lippe-Detmold usw. die Stoffe seiner Vorträge so in dem Buche niedergelegt, wie sie von ihm in den Kursen dargereicht wurden. Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen, sowie auch an mittleren und höheren llnterrichtsanstalten werden das Buch zur Vorbereitung auf den Unterricht in der Gesundheitslehre mit großem Nutzen gebrauchen können. In der heutigen Zeit ist es noch mehr als sonst notwendig, daß alles von seiten der Schule geschieht, um ein gesundes Geschlecht großzuziehen und es stark und widerstandsfähig zu erhalten. Der Verfasser ist in Lehrer und Ärztekreisen als Schulhygieniker und Herausgeber „Der Mensch in seinen Beziehungen zur Außenwelt", der „Wandbilder zur Bekämpfung der Tuberkulose", der „Wandbilder zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten", der „Weiße Kreuz-Schulhefte" usw. eine bekannte und geschätzte Persönlichkeit. Wie kein anderer war er infolge jahrzehntelanger praktischer bakteriologischer Tätigkeit in der Lage, die neuesten medizinischen Forschungen auf Grund seiner ebensolangen pädagogischen Erfahrung für die Schule zu verwerten. — Die alte Auflage von Bakterienkunde und Nahrungsmittellehre ist auch noch vorrätig. — Das Begleitwort von Professor vr. moa. Messerschmidt für die Gesundheitslehre lautet: Menschen, die lange Jahre miteinander arbeiteten, um da« gleiche Ziel zu erstreben, suchen sich gegenseitig zu stützen. In diesem Sinne ist mein Begleitwort für die vorliegende Schrift aufzufassen. Es gilt wohl in erster Linie dem Arzt, der zu diesen Vorträgen de« Pädagogen und Altmeister« hygienischer Volkebelehrung Leinrich Seebaum Stellung nehmen will Wer sich mit diesem Thema befaßt hat, weiß, wie unendlich schwierig die Ergebnisse und auch da« Vorstellung«- leben der Lygiene und Bakteriologie an die breite Masse der Bevölkerung heranzubringen find. Wir Ärzte dllrfen nicht vergessen, daß auch heute noch viele Menschen und sogar Mediziner die krankmachende Bedeutung der Bakterien al« Ursache der Seuchen adzustreiten vermchen. Da« trotz mehr als fünfzigjähriger bakteriolo gischer Forschung. Mix vgrsen auch nicht verkennen, daß gerade diese Irrlehren viel volkstümlicher sind al« die Ergebnisse exakter Forschung. Lier greift das vorliegende Buch ein Die Seebaumsch« Schrift will dem Lehrer di« Landhabe geben, was er in der S-bule lehren kann, und wi e er den Unterrichtsstoff aufbauen muß. Dem Arzt gibt sie Anregungen zu Vorträgen allgemeinverständlicher Art. So steht im Vordergründe der Seebaumschen Gedanken die Pädagogik der Gesundheit«lehre al« Niederschlag seiner emsigen, zielbewußten, eigenen bakteriologischen Arbeiten. Daß Lerr Seebaum viele Tausend Lehrer in unsere» hyaienischen Kursen für Lehrer in das Gebiet der Gesund- heitSlehre einführen konnte und stet« zu neuen Kursen gedrängt wurde, zeigt, wie richtig er seine Aufgabe an- ,»fassen weiß. So begleiten diese seine Schrift meine innigsten Wünsche zu Nutz und Frommen der Gesundung de« deutschen Volke«. Lannover, 2l. Dezember 19ZÜ Prof. Messerschmidt G Hannover, Ende Januar 1931 Hahnsche Buchhandlung