Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193101154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-01
- Tag1931-01-15
- Monat1931-01
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bücherei und Bildungspflege. 10. Jg., H. 7. Kommissionsverlag Otto Harrassowitz, Leipzig. Aus dem Inhalt: E. Sielaff: Schlller- bllcherei und Schundbekämpfung. — W. Schuster: Zur neuen Preußischen Bibliotheksprüfungsordnung. Der Christliche Bücherfreund. Bremer illustrierter christlicher Weih- nachts- u. Lager-Katalog 1930/31. Verzeichnis von Büchern, Bil dern und Schriften für das christl. Haus. 41. Jg. Bremen: Trak tathaus, Anker-Verlag, G. m. b. H. XVIII, 94, 16 S. Der Büchcrschmecker. Monatsblätter für die deutsche Presse. Januar 1931. Sondernummer: Handel-Mazzetti. München: Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet. Ter Buch- und Zeitschristenhandel. 52. Jahrgang. Nr. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: F. Hacker: Erinnerungen eines alten Buch- und Zeitschriftenhändlers. — Beim 80jährigen Felix Hacker. — H. Schild: Rechtsbehelfe gegen das Zugabeunwesen. Der Buchhändler. 11. Jg. Nr. 36. Reichenberg. Aus dem Inhalt: Th. Marcus: Aus der Werkstatt des Verlegers. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Gegenwart. (Schluß.) Kriege!. danuar 1931. 44 Xrn. u. 9 ^bd. Lellstokk-Industrie 1880—1930. Lerlin, Itz. Oktober 1930. Im 8eIb8tverlLA des Vereine 112 8. u. 9 lak. 4° Lwd. Ziselier, Oustav. deua: Verla^sverLoiekn-is danuar 1931. 155 8. — Verlebt über die Dätißkoit des Verlages ln systematiseder Ober- siebt. 0. Xaturrvissensekakten (von Lude 1929 bis Vnde 1930). 32 8. Fortunatus. Blätter für das Studententum. Nr. 10. W./S. 1930/31. Lahr (Baden): Moritz Schauenburg. Aus dem Inhalt: Ed. Heyck: Nachrichten über das Kommersbuch. Oörres-Luebbandlunx 0. m. b. 8., 8aarbrüeken: Uerkbueb kür 1931. 112 8. mit ^bb. kl. 8° Lrvd. Die Görres-Buchhandlung gibt ihren Geschäftsfreunden mit dem Merkbuch einen praktischen Begleiter durchs Jahr. Ein Ka lendarium mit reichlich Raum für Notizen, Verzeichnis von Post gebühren, Münztabellen etc. Dazu noch ein Kalendarium, ein gerichtet zum Notieren der Einnahmen und Ausgaben. Vorange setzt ist ein Aufsatz von Prof. Dr. Menz: Vom deutschen Sorti mentsbuchhandel sowie eine Innen- und eine Außen-Ansicht der Görres-Buchhandlung. Der Or.vnkopk. Line rrvanxlose LoIZo von Hekten aus der Welt der sekrvarren Xuost. 1930. 3. 8ekt. Köln: Laolrem-Haus. ^us dem lntralt: 8. Irapp: ^us der Leruksspraelre des Luetr- druekers. — Lüro, Vertrieb und Werbung. — 2rvei 8ebaukenster. Literarischer Handweiser. Kritische Monatsschrift. 67. Jg. 1930/31, H. 4, Januar 1931. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: G. Keckeis: Emil Strauß. — I. Mumbauer: Franz Herwig. — H. Platz: Neue religiöse Literatur in Frank reich. — I. Rombach: Lesen und Bildung. — I. Kirschweng: Schöne Literatur 1930. lüterariseber Hand^veiser kür Vreunde katlrolisekvr Xirebenmusik. 33. d^., Xr. 1. verember 1930. ReZensburZ: H.. Ooppenratb (8. La rvelek) . Herdfeuer. Monatsschrift der Deutschen Hausbücherei, Hamburg. 6. Jg-, Nr. 1. Hamburg: Bllcherborn, Deutsches Buchhaus G. m. b. H. Aus dem Inhalt: A. Zimmermann: Zur Frage der Krimi nalromane. — H. Wolf: Ein Buch wird zerlegt. Herder, Lritr, Verlin-Leblendork: Lrinnerunßs-Lüelileill. 64 8. mit Xdb. Lrvd. Der Verlag gibt seinen Freunden ein Merkbuch für alle Tage mit Zeichnungen und Holzschnitten, Gedichten und Sprüchen, aus gewählt aus dem Kalender »Kunst und Leben«. Auf gutem Papier in schöner typographischer Gestaltung ist dieses Büchlein mit der feinsinnigen Auswahl künstlerischer Beiträge recht liebenswert und eigentlich für Notizen — es ist Platz dafür vorhanden — zu schade. 8okmeister8 .^lusikaliseli-Iilerarisetrer 8onatsberiedt. Verreieknis samtl. klusikalien, kkusikdüeker, Aeitsekrikteo, Abbildungen u. plastischen Darstellungen, die in Deutschland u. in den deutsch sprachigen Ländern ersebienen sind. 102. dg., Xr. 12. Leipzig: Lriedrieh Hofmeister. 4° Halbs. IVIK. 10.—. Oraphische dalirdüeher. ^konatssehrikt kür das gesamte graphische Oerverbe. 51. dg. II. 12. Leipzig: dulius Bläser, ^us d'em Inbalt: Letraedtungen über den Liekdruck und seine Anwendung. masebinen. — L. Kuss: Leproduktionsteednisehe Dmsedau auk dem Oebiete des Liekdrueks. — 8ekrikt und 8atr 1930. Xluge L 8tröbm und L. Wassermann, keval: Weihnachtskatalog: Xeues rum Wünschen und 8ebenken! 40 8. Kulturhistorischer TageSkalcnder. Terminkalender für Literatur, Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1931/32. Ein Verzeichnis der wesentlichen Tages- und Jahresgedenktage kultureller sowie geschichtlicher Ereignisse und bedeutender Persönlichkeiten aller Zeiten und Länder. Für die Praxis der Presse und des Schrift tums Hrsg, von Siegfried Paris. Weimar: Fritz Fink Verlag. VII, 200^S. ^Mk. 5.— Llvinbold L Löhne O. m. b. 8., 0. 0., Dresden ^.: Wandalmanaeh. 28X37 N om. Zwei Bilder: Frickenhausen, nach einem Aquarell von Prof. Fritz Beckert, und Schloß Leisnig i. Sa. nach einem Original von Prof. Guido Richter sind eine Zierde des Almanachs und eine gute Empfehlung des Hauses Meinhold L Söhne. Hleisendaek kikkartb L Öo. ^ktiengesellsehakt, 8erlin-8ebön6berg: Wandabreisskalender. 29)4X35 em, Lloek 10X6 cm. Eine Wiedergabe nach dem Gemälde von Watteau »Die fran zösische Komödie« in vierfarbigem Tiefdruck mit Gold ausgeführt zeigt die besonderen Vorzüge dieses Verfahrens, gibt ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Firma und gleichzeitig einen besonders schönen Wandschmuck. Hlinerva-Leitsehrikt. Aentralblatt kür die gelehrte Welt. 6. dg., 8. 11/12. Lerlin: Walter de Oruyter L 6o. ^us dem Inbalt: L. 8ckramm: Das spanische Lildungsrvesen nseb dem 8turr der Diktatur. — L. Kleister: Xeuere 8timmen rur Doebsebulrekorm. — Inbaltsverreiebnis des 6. dabrg. Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfcn- VerbandeS. 30. Jg., Nr. 1. Leipzig. Aus dem Inhalt: Deutsche Berufskunde. — H. Bochow: Von der Kritik an Kunstwerken. Monatliche Mitteilungen des Buchhandlungs-Gehilfen-VereinS zu Leipzig. 36. Jg., Nr. 1. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Januar 1931. 1 Bl. )IoIir (?au1 8iebeek), d. 0. 8., und 8. Daupp'sebs Luehhandlung, lübingen: Verlagsbericbt kür das dabr 1930. 1. danuar—31. De zember. 42 8. Musikalienhandel. Jg. 33. Nr. 2. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Runge: Die steuerrechtlichen Auswirkungen der Notverordnung vom 1. Dezember 1930. Llabn'sehe Luchhandlung. Lerlin: Verzeichnis: Das neue Lued. Weihnachten 1930. 18 8. Ibe Ludlisher and 8ookselIer. Xr. 1311, danuary 2, 1931. d. Wbitaker L 8ons Ltd., London 8.6. 4. Xus dem Inbalt: Looking backrvards. — 8t. Ilnrvin: Lnglish books abroad, a broadcast. — lAore trade! — Looks and progress. Ibe Lubliskers' Weekl/. Ibe American book trade journal. Vol. OXVIII, Xr. 24. Xerv Vork. j^2u belieben von 6. 8edeler. Leipzig, Xostitrstr. 59. Lreis kür 1 dabr 35.50, ^dabr 13.—.) eeonomie survezk ok tbe book industrzk. — d. E >IoIIox: Lbiladel- pdia booktrade ne^vs. — d. 1. Winterieb: komantie stories ok books. XVII. Xeat's Loems. Löder ^.-O., 6. 6., Deiprix: Wandabreisskalender. 46X32 em. Block 18X14 em. Ein schöner, farbiger Offsetdruck nach einem Entwurf von Erich Grüner, darstellend den ewigen Wechsel von Tag und Nacht und die immer neue Fruchtbarkeit der Erde, schmückt die Rückwand des Kalenders. Das Bild soll dem Besitzer des Kalenders immer wieder sagen, daß auch uns ein Weg aus der gegenwärtigen Not wieder zum Licht führen wird. liukk, Wilbelm, üeebingen: Wandabreisskalender. 38X26 em, Lloek 10X6^ em. Die Kalenderrückwand, entworfen von dem Kunstmaler Her mann Ruff, steht unter dem Motto: Bücher sind Freunde. In 12 farbigen Bildern wirbt sie für alle Gebiete der Literatur. »Jeden Monat ein gutes Buch« ist die mahnende Unterschrift. Der Block, mit Versen und Sinnsprüchen von Dichtern und Den kern, wurde geschickt in der Mitte der Rückwand angebracht. Der Preis des Kalenders mit Firmeneindruck richtet sich nach der Höhe der Abnahme. Richtpreis: 40 Pfennig bei Ab nahme von 1000 Stück. 32 em, Lloek 12X8)4 em. Wie bereits im vorigen Jahr bringt die Spamersche Buch druckerei auch diesmal ihren Geschäftsfreunden als Neujahrsgruß einen Wandkalender mit Tagesblock und 12 abreißbaren Monats blättern. Landschaftliche Reize und bauliche Sehenswürdigkeiten der deutschen Erde wurden hierfür ausgewählt und in Tiefdruck wiedergegebcn, der ja besonders geeignet ist, die Schönheit der Natur zu spiegeln. Taschenbuch für reisende Kaufleute 1931. Hrsg, als Jahrbuch 1931 des Verbandes reisender Kaufleute Deutschlands. Leipzig: Kom missionsverlag der Helingschen Verlagsanstalt. 220 S. Kunst leder. Mk. 1.50. Enthält ein Kalendarium mit sämtlichen größeren Messen un' Märkten des In- und Auslandes, ein umfangreiches Orts- un ° Hotelverzeichnis, gedrängte Zusammenstellungen über alles für den reifenden Kaufmann Wissenswerte auf den Gebieten des Eisen bahn-, Post- und Kraftverkehrs, der Paßvorschriften und Einreise bestimmungen, des Finanz- und Gebührenwesens usw. Ein be sonderer Abschnitt berichtet über den Verband und seine Einrich tungen. — Neu ausgenommen worden ist ein Tabellenwerk, be-' stehend aus einem Buchhaltungsschema für Handelsvertreter, einem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder