Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193101084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-01
- Tag1931-01-08
- Monat1931-01
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»mums vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 Ver lusten Doktorarbeiten wieder. Wir fügen die Zahlen der sif vorhergehenden Monate bei. Akademische Abhandlungen: 1SS8/2S 1929/30 Ml. Alte Philologie . 30 63 <ck- 33) ^ 2. Neuere Philologie . 177 263 <> 76) 3. Orientalische Sprachen . 13 32 l-i- 19, 4. Theologie . 42 64 l-l- I2> 6. Philosophie und Psychologie . 115 139 <-b 24) 6. Pädagogik . 63 104 <-f- 41) 7. Geschichte und Hilfswissenschaften .... . 140 217 <->- 77) 8. Geographie . 46 66 i-f- 10) 9. Rechtswissenschaft 10. Staatswissenschaft und Volkswirtschaft. . s 1654 2102 <->- 448) 11. Medizinische Wissenschaften . 1436 1567 (ck- 131) 191 <-i- I9I> 13. Mathematische Wissenschaften . 181 238 <-i- S7> 14. Beschreibende Naturwissenschaften.... . 269 268 <- III 16. Chemie . 665 819 <-)- 264) 16. Technische Wissenschaften . 249 406 <-9 156) 17. Land- und Forstwirtschaft . 157 401 i-i- 244) 18. Bildende Künste . 56 64 <-k- 8, 19. Musik und Theater . 55 34 <- 21) Insgesamt: 5238 6997 <ck-17S9> Die amtliche Statistik der bei den deutschen Universitäten und technischen Hochschulen eingereichten Doktorarbeiten gibt für die bürgerlichen Jahre 1927 und 1928 die Zahlen 6299 und 6490 an. Im Gegensatz zu unserer Ansicht im vorigen Jahre hat sich in Deutschland der Drang nach akademischen Würden nicht ver langsamt. Die Zahl von 5238 Abhandlungen, die dem Univer- sittitsjahre 1928/29 entspricht, umfaßt offenbar nur die gedruck ten und veröffentlichten Doktordissertationen, zu welchen die nicht im Druck erschienenen noch hinzugezählt werden müssen (1470 für das bürgerliche Jahr 1928). Wird sich die Gesamt summe für das Jahr 1929/30 wesentlich vom Ergebnis der amt lichen Statistik unterscheiden, dis alle Doktorapbeiten aufzählt? Nächstes Jahr werden wir es wissen. Von vornherein scheint es uns nicht sicher, da die Buchhandlung Gustav Fock uns schrieb, daß die Angaben ihres »Bibliographischen Monatsberichts» wie der) vollständig geworden seien, seitdem die Bestimmungen der Universitäten aufs neue den Druckzwang für die Doktorarbeiten ei-igeführt hätten. Die deutsche Musikalien-Statistik für 1929 befindet sich in der Zeitschrift »Musikalienhandel» vom 16. Mai 1930. Wir geben nachstehend das Wesentlichste wieder, indem wir die Zahlen von 1928 zum Vergleich mit anführen: Musikalien-Statistik. L. Nach der Art der 1. Ernste Musik: klassische, religiöse Musik, Unterrichtswerke, ernste Lieder 2. Leichte Musik: Operetten, Tänze, Märsche, Salonstücke, heitere Lieder .... . . Insgesamt: 1. Musikstücke für großes Orchester..... 2. Kammermusik . 3. Stücke für Klavier 4. Stücke für Orgel und Harmonium . . 6. Stücke für Geige, Violoncello, Viola, Kon. trabaß ... 5. Stücke für andere Instrumente 130 7. Gesangsstücke für eine Stimme . . 8. Gesangsstücke für mehrere Stimmen . l^der Zuwachs von 223 Einheiten stammt einzig und allein von her leichten Musik her. Die Werke der ernsten Musik sind in der Äbnahme. Die Gesangsstücke für eine Stimme umfassen auch eins erhebliche Anzahl russischer Lieder, die gleichzeitig in Ruß land und in Wien zur Ausgabe gelangt sind. Ohne diesen Zu- > Huß würde das allgemeine Ergebnis des Jahres 1929 trotz der Zunahme der Werke der leichten Musik hinter demjenigen von stl928 Zurückbleiben. Unterscheidet man zwischen neuen Kompositionen und ein fachen Bearbeitungen, so ergeben sich folgende Zahlen: 1928 1929 Neuerscheinungen 3872 43S3 (st- 481) Bearbeitungen 4 ns 38S7 <— 258) Insgesamt: 7987 8210 ick- 223) Unter diesem Gesichtswinkel betrachtet, ist die Produktion von 1929 erfreulich: sie offenbart eine bemerkenswerte, schöpfe rische Tätigkeit, da die Anzahl der neuen Kompositionen um 481 Einheiten zugenommen hat und die Summe der Bearbeitungen um 496 Einheiten übertrifft. Im Jahre 1928 waren es im Ge genteil die Bearbeitungen, die gegenüber den neuen Kompositio nen um 243 Einheiten überwogen. Frankreich. Nachstehend die Zahlen der Geistesarbeit in Frankreich im Laufe der zehn Jahre 1920 bis 1929, wie sie von der Lidliograxdis cks la krauos veröffentlicht werden, die sie nach den abgelieferten Pflichtexemplaren verzeichnet: Jahr Bücher Musikalien Kunstblätter usw. 1920 6315 2412 202 1921 7626 2538 271 1922 8615 3799 211 1923 8784 3366 127 1924 8464 3174 159 1926 15054 2696 137 1926 11096 4829 425 1927 11922 3429 378 1928 11548 3437 302 1929 11096 3118 215 Das von der Sidliogrspliis cks la kcksac« für 1929 veröffent lichte alphabetische Register enthält eine Statistik nach Wissen schaftsgebieten. Die Ergebnisse von 1928 und 1929 sind einander gegenübergestellt. I. l st i k. 7. 8. Mus ik. 9. 1928 1929 10. 11. 3207 2679 <— «28) 12. 13. 4780 6631 ick- 8SI) 14. 15. 16. 7987 8210 ick- 223) ! f ü h r u n g. 17. 18. 1928 1929 19. 2687 3321 ick- 634) 20. 738 600 <- 138, 21. 934 816 k- ll8> 22. 61 84 ick- 23) 23. 24. 101 98 <- 3) 25. 130 262 <ck- 132) 1548 1294 <- 2S4, 26. 1788 1735 <- 53, 7987 8210 ick- 223) 27. 28. Allgemeine Geschichte 263 Geschichte Frankreichs,seiner Kolonien und Protektorate SLI Alte Geschichte 27: Kirchengeschichte 88 Archäologie, VorgeschichtlicheZeit . 91 2. Biographien,Briefe,Memoiren,Genealogie 3. Bibliographie, Archivwesen ...... 4. Geographie, Reisen 5. Mathematische Wissenschaften 6. Naturwissenschaften,Landwirtsch-, Biologie Soziale Wissenschaften, Staatswissenschast 11. Religion 301 : Instrumentalmusik Klavier . . . . . 1 Gesang 1670 j 553 1214! rang e n Werk e: 1S28 1929 258 1020 439 43 S52i— 68) 152 60 605 S85k— 21) 84 I07ick- 23) 186 34S(ck- 159) 397 344 <— 53) 317 244 <— 73) 413 413 371 292 <— 79) 411 443 ick- 32) 2414 1154 i—1280) 301 340<ck- 39) 159 232 <ck- 73) 180 98 l— 82) 63 38 <— IS) 44 49 <-s- 5) 28 31<ck- 3> 352 447 (ck- 95) 2370 2826 <ck- 258) 396 421 <> 25) 465 488 <ck- 23) 224 264<ck- 40) 27 4l!ck- 14) 210 417<ck- 207) 150 177 i-s- 27) 301 396 ick- 95) 3437 auswirtschaft 48 29. Kalender, Jahrbücher 64 30. Neue Zeitungen 244 31. Kunstblätter, Photographie 302 Insgesamt: 1S632 1573, 479 3118 10881 89 48 16 231 2IS <- 3I»> <ck- 30) <- 48> <- 13> <- 87, 14880 <— 972) Die Gesamtsumme von 14 660 Eintragungen umfaßt, wie schon aus der zehnjährigen Übersicht hervorgeht, 11096 Bücher, die sich ihrerseits wieder in 10 877 Werke in französischer Sprache und 219 in anderen Sprachen verfaßte scheiden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder