Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193101084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-01
- Tag1931-01-08
- Monat1931-01
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dänemark. Herr Berlagsbuchhändler Ove Tryde in Kopenhagen, Vor sitzender des Internationalen Berlegerkongresses, hat uns wieder die Zahlen der literarischen Produktion Dänemarks !m Amts- jahre 1. April 1929 bis 31. März 1930 sreundlichst übermittelt. Die nachstehende Tabelle betrifft die Bücher. Weiter unten folgt die Statistik der Periodischen Veröffentlichungen. In Dänemark erschienene Bücher: 1928/29 1929/30 1. Theologie 23S S8S <-s- St) 2. Recht SS 72 i-i- IS) 3. Medizin 103 ISO <-ft S7> 4. Philosophie S2 SS <-i- 3) 5. Pädagogik . - 114 149 (-H 3ö> S. Politik 3S 37 (st- 1) 7. Schöne Künste <Sport> SS 7S <-j- 10) 8. Naturgeschichte 221 201 (— 20) 9. Technologie usw 188 198 <4- IO) 10. Architektur; militärisches Geniewesen . . 39 49 <4- 10) 11. Ausländische Geschichte und Geographie 143 121 (— 22) 12. Einheimische Geschichte und Geographie*) S09 822 <4- 213) 13. Denkschriften 149 173 <4- 24) 14. Linguistik, Philologie . 188 123 (— 4S> 15. Literaturgeschichte 47 83 j-s- SS) IS. Schöne Literatur 684 833 <— 31) 17. Spiel S 18 <4- 13) Insgesamt: 2893 32S7 (st- 384) Die literarische Produktion Dänemarks hat sich im Jahre 1929/30 ungefähr wieder auf die Höhe von 1926/27 erhoben. Der Aufstieg ist nicht sehr wesentlich. Der bemerkenswerteste Zu wachs ist bei Klasse 12 (Einheimische Geschichte und Geographie) zu verzeichnen. Immerhin weiß man nicht, welcher Anteil hier bei auf die schwedischen und norwegischen Veröffentlichungen entfällt. Die Schöne Literatur umfaßt 190 Übersetzungen, sodaß die eigentliche Schöne Literatur Dänemarks mit Island nur durch 443 Einheiten vertreten ist. Der Ausfall von 31 Ein heiten bezieht sich also nur auf dis Übersetzungen. Von diesen sind 91 aus dem Englischen (148 i. I. 1928/29), 35 aus dem Deut schen (gegen 25), 30 aus dem Französischen (gegen 15), 21 aus dem Schwedischen (gegen 16) und 13 (gegen 17) aus anderen Sprachen. Die Gesamtzahl der in Dänemark erschienenen Übersetzungen er hob sich im Jahre 1929,30 auf 349 (gegen 337 i. 1.1928,29). Dem nach verteilen sich 159 Übersetzungen (gegen 116) auf die anderen Klassen. — Die König!. Bibliothek unterscheidet Broschüren und Bücher und nennt jede Veröffentlichung von drei Druckbogen und darunter »Broschüre», jede umfangreichere «Buch». Die Ge samtzahl von 3257 Werken umfaßt 1111 Broschüren, also ungefähr ein Drittel. Im Jahre 1928/29 war das Verhältnis 2893:1240. Nachstehend die Statistik der periodischen Veröffent lichungen Dänemarks: 1928/29 1929/30 1. Theologie 340 389 <4- 49) 2. Recht 27 27 3. Medizin 41 44 (4- 3) 4. Philosophie 21 21 ö. Pädagogik 38 41 (4- 3) 5. Politik . . 84 93 <4- 9) 7. Schöne Künste usw. (Sport) 142 138 (— 4) 8. Naturgeschichte 71 73 <4- 2) 9. Technologie usw 303 353 (4- so) 10. Architektur; militärisches Geniewesen. . 34 4S <4 1l) 11. Ausländische Geschichte und Geographie 8 10 (4 2) 12. Dänische und skandinavische Geschichte und Geographie 502 516 (4 13) 13. Denkschriften 10 8 <— 2) 14. Linguistik 5 4 (— 1) 15. Literaturgeschichte -. 29 21 (—- 8) 16. Schöne Literatur s 9 (4- 3) 17. Spiel 0 0 18. Verschiedenes 330 349 <4 19) Insgesamt: 1991 2140 (4 149) *> Dieses Gebiet umfaßt auch die in Schweben und Norwegen erschienenen Veröffentlichungen. Deutschland. Die literarische Produktion Deutschlands, die im Jahre lI eine Rekordziffer erreicht hatte, sank ein erstes Mal im Jahre 193 und im Jahre 1929 müssen wir eine zweite Verminderung festH stellen. Gesamtzahlen der Verlags-Veröffentlichungen in den letzten zehn Jahren. Jahr Neuerschei nungen Sucher Neu- auslagc» Lumme Zeit schriften Ins gesamt 1920 19 078 8 715 27 793 4 662 32 346 1921 22 145 7 140 29 285 4 967 34 262 1922 22 614 8 190 30 804 4 802 35 606 1923 20 566 5 833 26 399 3 734 30 133 1924 18 003 5 079 23 082 5 061 28 143 1925 24 276 7 319 31595 6 127 37 722 1926 23 757 6 307 30 064 6 739 36 803 1927 24 866 6 160 31026 6 860 37 886 1928 22 951 4 843 27 794 7 116 34 910 1929 22 164 4 838 27 002 7 303 34 305 Die Einteilung nach Wissenschaftsgebieten hat sich nicht ge ändert*). Wir können daher die Ergebnisse von 1928 und 1929 gegenüberstellen und geben zu diesem Zwecke die im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel veröffentlichte Statistik des Herrn Schönrock wieder**). In den Ländern deutscher Zunge veröffentlichte Werk e***). Wissenschaftsgebiete 1. Allgemeines. Sammelwerke. Buch- und Schriftwesen. Bibliothekswesen. Hochschulen. Gelehrte Gesellschaften. Wissenschaftskunde 2. Religionswissenschaft. Mythologie. Theologie - . 3. Rechtswissenschaft 4. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Politik. Statistik 6. Heilwissenschaft. Tierheilkunde. 5. Naturwissenschaften 7. Mathematik 8. Philosophie 9. Erziehung und Unterricht. Jugend bewegung 10. Schulbücher. Stenographie . . 11. Jugendschriften 12. Allgemeine Sprach- und Literatur wissenschaft. Orientalische Sprachen und Literaturen 13. Klassische Sprachen und Literaturen 14. Neuere Sprachen und Literaturen: Darstellungen und Untersuchungen . 15. Neuere Sprachen und Literaturen: Schöne Literatur 16. Musik. Tanz. Theater. Kino . . . 17. Kunst und Kunstgewerbe . . . 18. Geschichte. Histor. Hilfswissenschaften 19. Kriegswissenschaft 20. Kulturgeschichte. Volkskunde. Ge heime Gesellschaften. Freimaurerei. 21 u. 22. Erdkunde. Völkerkunde. Atlanten 23. Technische Wissenschaften. Handwerk 24. Handel und Verkehr. Industrie . . 25. Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirtschaft 28. Turnen. Sport. Spiele. Sammel wesen. Geselliger Verkehr .... 27. Geheimwissenschaften. Allgemeine Kalender. Verschiedenes . . . 1928 1929 627 662 l-i- 35) 2088 2078 <- 10, 1662 1583 <- 7g> 2026 2106 l-i- 80, 1191 1138 <- H3> 925 939 <-b l/4) 207 229 <4- 2P> 534 489 <- 4HV 925 947 <4- 22) 2281 1875 <- 406) 1648 1496 <- 52) 123 93 <- 30) 134 134 597 630 l-i- 33) 4491 4172 l- 319) 676 520 <- ISS) 658 710 l-i- 52) 830 921 (4- Ol, 207 198 l- 9) 547 482 <- 66) 707 691 <- 18) 1697 1617 <- 80) 1293 1305 <4- 12) 707 915 l-i- 208) 465 466 l-i- I) 648 606 42) Insgesamt: 27 794 27 002 (-4 192) Die Buchhandlung Gustav Fo.ck in Leipzig hat uns Nieder die Zahl der an den deutschen Universitäten vorgelegten Dmktor- arbeiten mitgeteilt. Die nachstehende Übersicht gibt die Titeü der im »Bibliographischen Monatsbericht« der Firma während>dcs *) Diese Einteilung berücksichtigt die Zeitschriften nicht. **) S. auch Börsenblatt 1980, Nr. 105, wo auch alle andern, diH deutsche Statistik betreffenden Zahlen zu finden sind. D. Schristl. - ***) Also Österreich und deutsche Schweiz inbegriffen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder