OelstiZeV^äüen 5ür <^en um c!ie Revision <^e8^ounZ--?!an8 li-lert llie soeben erschienene 5chr,kt Die ^ulcun^t ^er ^evarationen Von 0!?erreZierunZsrat Or. öernliarti ^anzenIrerZ 127 5eiten / Oeliektet 3.— (D 7etzt in; lenster! ?ro;pel<te I(o;tenlo;! (A V5K5?<0 VO^ OLOKO 57I5K5 -r- K5K5I^ W7 8c>sbsn sisclisint ^ / ^->x von ^I»iok Osovgi unU ttillls k'eissn vss I1SUS Zpislduct, tut ctis Hugsrict blit 110 tslls sstbigsrilsxtdilctsm In I-Isldlslnsn gsbunclsn b/llc. 4.— lkvv s- tv10l.l.kir, Vkkl.^S/87>J77S^L7 — Soeben erschien: Das bayerischeproblem in der deutschen Geschichte Von Prof. Barl Alex, von Müller 4r Seiten. 8°. ZH3). Broschiert RM r.— lpartiepreise: ;—tz Expl. RM r.— ord., ;o—jg Expl. NM j.so ord.. ro—4g Expl. NM z.70 ord., 50 Expl. und mehr NM. ;.öo ord. 1400 Jahre ist das Problem „Bayern und Reich" «n. In seinem glänzenden Vortrag schildert Larl Alex, von Müller Bayerns Rolle als Hüter der Reichsidee, rv,e m seiner Reichsfronde bei der Betonung eine!» kraftvollen Eigenlebens ^ Bäufer sind alle historisch und politisch Jnter4 essierten, insdes. aber bayerische vereinL u. verbände, Institute u. Bibliothekenl Vorzugsangebot: s. Bestellzettel (Dt. B. DIdcnbourg, München und Berlin