Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190522
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-22
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Süddeutsche Verlags-Anstalt, G. m. b.!H., Nastatt. (Z) Im Ringen m!t . Völkerbund, Weltzersetzung und Nationalbewutztsein von Hans Wolfgang Dehm In Pappband geb. mit Leibbinde ord. no. Verkehrt nur direki! bei halber Portoberechnung. Etwa 160 Seiten stark. Dieses neue Buch Behms ist mehr als ein Bekenntnis zur Ze>t Ein solches Bekenntnis weg dem Verfasser wohl vorgeschwebt haben aber dadurch, das; er über das Persönliche weit hinausgcgangen ist und sich bemüht Hai. möglichst im Spiegel der Objektivität die Dinge zu betrachten, bat er nick »ur ein eigen gefärbtes Bekenntnis, sondern aus mithin notwendig fehlende Buch unseres Zeitalters geschussen. Den Dingen des deutschen Niedergangs, den tiefsten Krage der Kultur- und Weltpolitik wird auf den Grund gegangen. Alles was augenblicklich m die Schicksalsfragen des Völkerbundes, des Bol schewismus oder des Nationalbewusstseins verkettet ist, wird zu einer Klärung zu bringen versucht, die dem Suchenden geben und den Zwei felnden gefunden lassen will. Der Verfasser war sich bewußt, daß die letzten Kragen des Daseins, wie Krieg oder Friede, Kampf »ms Dasein oder gegenseitige Hilfe onch im Völkerleben, im Wettspiel der Nationen untereinander nur gelöst werden können, wenn wir versuchen, unser Dasein im Rahmen des ganzen Naturgeschehens,'der Welt- und M e n s ch h e i t s e n t w i ck I n n g verstehen zu lernen. Kommen wir dann zu der Erkenntnis, daß die Menschheit noch kaum bis zur Mitte der Entwicklung gelangt ist, wo allenthalben ewiger Friede, eine allnmsalsende Bruderliebe der Welt als garantiert erscheinen, so wird es „ns leichter fallen, im Irrgarten der Weltgeickehnissc einen sicheren Pfad zu finden, der den Glauben an die Menschheit, an das endlich Gute in der Welt feierlich beialst. Obwohl gerade die staatsrcchtlich- pvliiiiche Seite des jetzt so vielbesprochenen Völkerbundes noch reichlich ungelöste Rätsel birgt, so darf »ns das dennoch nicht hindern, den Ver such zu wagen, unser Zeitalter zunächst mit dem Gefühl zu umspannen, bevor wir an die Lösung dieser mehr praktischen Dinge gehen. Dieser- weise baut sich auch der Inhalt des Werkes auf. Die sittlich-morali schen Werte geben den Auftakt, erst dann folgen die staatsrechtlich-poli tischen Möglichkeiten. Es gewinnt dabei die Neberzenguna, daß wir als Deutsche nur gesunden können, wenn wir uns durch nationale Ar beit überwinden lernen und unser N a t i o n a l b e w n ß t s e i n stär ken. Nur in seinen eigenen tiefen, noch unerfüllten Idealen ist unse res Volkes Znkunsk gesichert, nicht aber !m Vertrauen auf die kom munistische Allverbrüderung, die für unser Zeitalter mit gänzlich fal schen Voraussetzungen arbeitet. Nicht nur der Gelehrte, sondern gleich wohl der Künstler und Dichter hat auch in diesem Werkc^wieder zu seinem Volke gesprochen, eine, charakterstarke Persönlichkeit, die ihr Volk über alles liebt und mit heiligem Ernst und sittlichem Eifer an Deutschlands Wiedergenesung arbeitet. (?) Zur Versendung liegt bereit: Genssse Lichte Politische Satyrs in 3 Akten von Walter NIrckauer 3.— / 2.25 / 1.80. Partie 11/10 Elplre. G uiteniagsche Sammlung Deutscher Reichs- u. preußischer Gesetze (Z) Demnächst erscheint: ä 135. Verordnung über das Erbbaurecht. Textausqabe mit Einleitung, Anmerkungen einer Tä- belle, Sachregister und Abdruck der preußischen All gemeinen Verfügung über die Eintragung von Erbbaurechten. ^ Von Or. Hermann Günther, Landrichter. Taschenformat / Gebunden etwa 4 50 M ordinär Zn Rechnung mit 25"^, bar 33 Frei-Exemplare 9 8, 23 20 H>urch die Verordnung vom IS. ck d. I. hat das Erbbaurecht eine wichtige Erweiterung erfahren, die sür den Ausbau unseres Wohnungswesens von größter Bedeutung ist. Eine zu verlässige, sachgemäß erläuterte Darstellung des neuen Rechts, wie sie in der vorliegenden Ausgabe geboten wird, wird den vielen Interessenten — Gerichten, Grundbuch ä intern, No taren, Staats, und Kommunalbebörden, Grundeigen tümern — daher sehr willkommen sein. Unsere dem Gebrauch in der Praxis dienende Ausgabe enthält außer dem genauen Ge- schestext die preußische Verfügung über die Eintragung von Erb baurechten, eine Tabelle sowie ein ausführliches Sachregister. Oie wichtigen Krtäute-unaen werden bei de» in der Praxis sich er gebenden Zweiseisfragen gute Dienste leisten. Vereinigung Wissenschaftlicher Verleger Waller Oe Gruyter Co. vormals G I. Göschen'sche Vertagsharrdlung — I. Guttentag Verlagsbuchhandlung - Georg Reimer — Karl I. Trübner — Veit Eomp. Berlin W. ^0, Genthiner Straße 38 Rlastvg L L», s. m. b. k , Serlin. Bei dem in Nr. 98 erschienenen Inserat: Hochaktuell Die erste Revolutions-Komödie! ! ! — Konjunktur-Poliliker Der letzte Akt behandelt die SSG- polnische Invasion "VB Bitte sofort verlangen. Leipzig Rurt Vieweg s Verlag IINNNNNN» Das U ^ Voot »NNNNNIN« als Kriegs, und Handelsschiff Patent» u. 3ivil»Ing. Julius Küster, Berlin vierte Zofloae muß es richtig lauten: Mit rund 3ÜÜ Abbildungen, nicht, wie irr tümlich gesetzt, 3000. <Red.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder