4326 VSyrnblatt >. >>. Lisch«, «uchhandki. Ferttge Bücher. X- 103, 22. Mai 1919. Soeben versenden wir: Neuauflage Gerling Kunst der KvuMutio» 2 Auflagen innerhalb eines Lahres! nur bar 30°Ig, 6 Ex. 33° 0/10 Ex. 40° « Schaufensterplakat gratis. «.m. b. H. Prien vdertWM kvg!lM!1!8l!er!!'M XVenn sieb 6as 6eut8cbe Volb eine Vorstellung 6avon macben will, was XVilbelmII. als eng- liscber 8iaal8gefangener 2U erwarten batte, 80 mu88 e8 6ie von ttleinr. Lonrs6 aus 6en von i8iz-2i auf 8t. I6elenagefükrren lage- bücbern Zusammengestellte 8cbiI6erung von NllBleon! Ulleu llllk». tkelenll 1e8en. Napoleon batte abge6anbt; als Kxbaiser begab er sieb in 6en ,,8cbutZ" Kng- lan6s, auf 6essen Ko^alität er 8icb verlie88. Knglan6 macbte ibn, 6er freiwillig ge kommen, ^um Oetangenen un6 übte bis ?u 8einem 1o6e (6en 68 6urcb 6ie ^Vabl eine8 80 ungesun6en Kxils be^wecbte) eine kleinlicUeirllclieanilenl^klllleneu. Napoleon wur6e untergebracbt in einem von Kalten wimmelnden, mit Oacbpappe ge- äecliten ebemaligen Kubstall; 6ort wur6e er ricbtig eingepiercbt auf einer tro8tlo8en, püan^enarmen t6ocb6acbe. Das engÜ8cbe Kabinett beauftragte mir 8einer Oberwacbung eine blenlrersnatur wie t6u6son Kowe, 6er 6en befangenen mit täglieben (Quälereien erbitterte, 80 6a88 er sieb einen baI6igen 6"o6 wün8cben mu88te. Kr Iie88 blapoleon kungern, in6em er ibm ver6orbene o6er Zu wenig Kebensmittel lieferte, un6 lie88 beine 6elegenbeir vorübergeken, 6en (be fangenen in seiner Kbre xu Irränben, ibn auf8 bleinlicbste Zu scbibanieren un6 Zu Zeigen, llu« Un Huker reclitll» ul. Die Isgebiieiier von 8t. tteiena bi!6en eines 6er ergreifen6sten vokumente einer Kei6ensgescbiclite, ein 8cti3n6bl3tt in 6er Oesebicbte Knglsn6s, 6em es jetrt gern ein neues beifügen möcble. llWleon! teilen llllk !t. »elkllll 3 ksncte Zekeftet je Vt. 7. — , in deinen geduncten je IVt. Y.50 frielienssusslsttunz: kolrkreies pspiei-, Linbsnü eckt deinen ^6^7/^m. 33A 81ut1§ar1 ködert t^utr