5288 Fertige Bücherm. s. w. 275, 28 November 6klo, Lliitsur ü ?s,ris, ?»Isis-kto),»I, 1, 3, 5, 7 st II, 6sl«ris ä'OilsLlls. sSSSII.s Viont äs psrsltrs: Ums, touiss cl ^Ics. C-i IiiiiZerv «t la Aoclititv «u l'amill«. 1§1t!A8.n<- Votums ittu8trs äs ptu8 äs csnti äsosins, snssi^uunt la. nouvstts COUPS äu ?rix 3 tr. ^otvü (lull« R«r« ti»r l'^äukLtion clss Oriryoiis st, äss lüllss. 6ours ä'kiliie^tion mklbsi-iislls. OIIVILASS äs Uws. I-oulss äLlg xorvs prsssäsmiooiit; oonvellss säibioos.rsviiss «t Liixwsobsss; Iss ssvlss sutorisbss xsr I subsiir strsvetiiss äsls sigoslors ooto. xrLxd« äs Ums. I,. ä'Llg. be Nouveau 8L>oir-Vivre univvr««!. 0oinp086 de troi8 10IN68. st. tout.68 Iss positiovs. — 1,68 trois towss broobss, 15 kr.; rstiös äortzs 8ur trunebss, 24 kr. 7 kr. örosbs, 5 kr.; rstid, 7 kr. 1,3. Vis iniiws. 1 Vol. §ra.nä in-16. ör., 1^3. 80isv66 äs iL Vis. Nouvslls säition. 1 Vol. AiLnä iu-16. ttr., 5 kr.; rsl. uvso ksrs spsciuuxorst uoir.äors 8ur tranebss. 7 kr. l2sU3.itrs st.13. A3.itrs886 äs N3.180V. Nouv. 1,68 8serst.8 äuvLbivst äsloitstls. Nouv. säition uvso äss8iu8 nouvsunx. 1 Vol. Srauä iu-16. ör., 5 kr.; rsliö su toits plsius Lvsc kvr8 »pcoiaux, äors sur t-ranobss. 7 kr. 1,68 0livr3.^68 äs vllaill 6L kg-milts. Nouv. Dsinauäsr ls cakaloAus eoinptst äs8 Oeuvres äe l^lme. I, ? 01 t r L i t Di. 6ott1rieci Lintel. Osst. äsu 13. Novbr. 1882. ^55542.^ Portrait vr. Ootttrieü Link«!, Professor kür Kunst-Asssbiebts am siä- KsuösLiselisukol^tsebnilcum, Verkusksr vou „Otto äsr 8sbüt>L" sie. kbotoArapbis. Oab-Format: 1 ust.t.0 ^ebt-un^svotlst. 2ürieb, 17. November 1882. äle^sr L Lellsr. ^55543.) In unserm Verlage ist erschienen und vor kurzem versandt worden ^ Dti Freund und Feind in allen Janen. Aus deu Tagebüchern Arnolds und Erichs über ihre Reisen in fremden Ländern zunächst für die reifere Jugend ansgewählt und bearbeitet von I. H. O. Kern, Erste Auswahl: Reisen im Innern von Brasilien. Mit einem Titelbild von F. Specht und 30 Holzschnitt-Illustrationen im Text. Groß Octav. Elegant ausgestattet. Gebunden Preis t 50 das Belehrende ohne Ueberladung einzufügen gewußt, daß sein Buch von der Heranwachsenden Jugend mit warmem Interesse gelesen werden wird. Arnold und Erich sind keine Aben teurer, keine wilden Trappernaturen, sondern edle, tüchtig gebildete junge Männer, welche, von einem unbezwinglichen Wissensdurst beseelt, auf einer mehrjährigen Wanderung durch die weite Welt ihren Blick und ihre Kenntnisse erweitern und in jeder Lage sich als tüchtige Charaktere erweisen. Im „Verzeichniß der von der Jugend- schriften-Commission des Lehrer-Vereins zu Frankfurt am Main empfohlenen Bücher, 1882" ist das Buch mit dem Beisatz auf- geführt: Elegant ausgestattet. Gehört zu den gedie gensten Jugendschriften dieser Gattung. Wir dürfen daher auch wohl die Herren Sortimenter um Vorlage und Empfehlung des Buches bitten — das Publicum wird Ihnen dankbar dafür sein. Rabatt in Rechnung 30 <A, baar 40 U und 7/6! Rieger'sche Verlagshandlung in Stuttgart. kllAgr - s55514.^ k a k a « l ' 8 b 0 8 K I 6 ll im Vati<ru> /u liom lliisli äsu 43 8t,islisii von Volpsüo in Incbtäruclc uusSskilbrt. äursb Kömmlsr L äous.8, Nönizl. srloks. Hok- pbot-o^rapben in Orssäsn. Ootätitsl. kreis 40 ^ Vor ^Vsibnucbtsn paar mit 40U u. 11/10. Drsuäsn, November 1882.