Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-02
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
125, 2. Juni 18S4. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 3371 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, 25. Mai 1894. August Brode, Adressen- und Adreßbücher-Verlag. Zweignieder lassung in Köln. — 28. Mai 1894. Plahn'sche Buchhandlung (Henri Sauvage) auf Albert Carl Richard Schulpe übergegangen, der firmiert: Plahn'sche Buchhandlung (A. Schultze). — 29. Mai 1894. Ernst Wasmuth. Nach Ableben des Emil Eduard Bernhard Wasmuth setzt Ernst Carl Louis Wasmuth das Handelsgeschäft fort. — — Ecksteins Verlags-Anstalt auf Richard Baruch übergegangen. Charloitenburg, 24. Mai 1894. Friedrich Pfeilstücker. Kaufmann Moritz Kerb Prokurist. Dresden, 23. Mai 1894. C. Heinrich. Ju lius Aug. Herm. Heinrich infolge Ab lebens ausgeschieden, Marie Auguste verw. Heinrich geb. Zschoche Inhaberin. — 24. Mai 1894. Alexander Weller. Karl Siegm. Alex. Weller ausgeschieden, Hein rich Füchtenbusch Inhaber, der firmiert Heinr. Füchtenbusch. Ei 8 leben, 24. Mai 1894. Schulbuchhandlung W. Kögel. Inhaber Werner Kögel. Kattowitz, 17. Mai 1894. G. Siwinna. Fritz und Carl Siwinna Prokuristen. Köln, 10. Mai 1894. I. Greven, Literarische Anstalt aus August Koltze übergegangen. — 12. Mai 1894. Benziger L Cie. Zweig niederlassung, Gesellschafter Carl, Carl M. und Joseph Benziger, alle zu Einsiedeln. Leipzig, 19. Mai 1894. Hugo Carlson. In haber Heinr. Hugo Carlson — 21. Mai 1894. Louis Pernitzsch auf Elise Melanie und Eugenie Martha Pernitzsch übergegangen. — 25. Mai 1894. F. E. Wachsmuth aus Henriette Minna verw. Wachsmuth geb. Modes übergegangen. — 28. Mai 1894. Friedrich Voigt's Buch handlung gelöscht. — 30 Mai 1894. Leipziger Kunstdruck- u. Verlagsanstalt, vr. Portheim, ein Kommanditist ist eingetrelen. — — Carl Merseburger. Hermann und Carl Curt Merseburger ausgeschteden, Aline Emilie Louise verw. Merseburger geb. Steinmetz führt den Familien namen Mertens, Anna Pauline Merse burger führt den Familiennamen Willmann, Helene Elsa Merseburger führt den Familiennamen Lange, Max Otto Merseburger ist Prokurist. Kommissionswechsel vom 5. bis 31. Mai 1894. Mttgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Fr. Bailly jun. in Homburg v. d. Höhe-, früher Louis Naumann, jetzt F. E Fischer. Emil Birkhäuser in Basel: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt direkt. G. A. Brodmann in Erfurt- früher Eduard Schmidt, jetzt Bruno Witt. EirurudftchzWrr JrchmaW, Anzeigcblatt. Buchhandlung der Niederrheinischen Volkstribüne in Krefeld: früher Leipziger Volksbuchh., jetzt direkt. A. Dochow in Berlin: früher L- Naumann, jetzt F. E. Fischer. Carl Jacobsen in Leipzig- früher Th. Thomas, jetzt L. A. Kittler. I. Kabitz in Görlitz: früher L. Naumann, jetzt F. E. Fischer. Gustav Krause in Delitzsch: früher Serig'sche Buchh., jetzt Kößling- sche Buchh. Carl Matthes in Riesa: früher Leipziger Volksbuchh., jetzt direkt. Paul Neubncr in Köln a. Rh.: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt F Volckmar. Verlag derHandels-Akademiesvr.Ludwig Huberti) in Leipzig: die Vertretung bleibt bei F. Volckmar. Deutscher Vollsbücher-Verlag in Dresden: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt Rob. H offmann. Fr. Weiß'sche Buchh. (Max v. Ehrenberg) in Grünberg i. Schl.: srüher L A. Kittler, jetzt Carl Fr. Fleischer. Wilhelm Wildt in Sulzbach b. Saarbrücken: früher R. Streller, jetzt F. E. Fischer. s23261j x x Hierdurch beehre ich mich, dem verehrl. Verlagsbuchhandel die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich die am hiesigen Platze seit ca. 50 Jahren bestehende Frotscher'sche Buch handlung (G. Greul) käuflich übernommen habe und unter der Firma Frotscher'sche Buchhandlung (W. 3ahn) für eigene Rechnung weitersühren werde. Die Firma K. F. Koehler hatte die Güte, meine Vertretung sür Leipzig zu über nehmen, und wird stets in stand gesetzt sein, Festverlangtes bei Kreditverweigerung bar ein zulösen. Meinen Bedarf wähle ich mir selbst, da gegen bitte ich um Uebersendung Ihrer Kata loge und Cirkulare. Mein Unternehmen Ihrem geschätzten Wohl wollen empfehlend, verweise ich auf mein heutiges Rundschreiben und zeichne Hochachtungsvoll Freiderg t/S., den 1. Juni 1894. W. Jahn i. Fa. Frotscher'sche Buchhandlung. (23383) IVir doebrso uns, Ibnsn äis ergeben« dlittoilunA 2a maebso, «lass, vsebäsm vir äas pesawto antigusrisode LüebsrlaAor äes Herrn 6. Lbristenson känkliob übsrnommou baboo, vir mit äom bentißon Taxe im eigenen Hanse, äsr Universität xeASnubsr, eins Antiquariat s- Luebbanäluog unter äsr kürma 6krl8l6N86u L Laiirtmavü errlebtstsn. 2nr Insksrnvx von äävisobsrn Antiquariat unä ^uslubrrwA von LuktrLßssu iür äie bissigen Lüeberauttionsn empkeblou vir uns unä senäsn Lataloxs kraute aut Verlangen. — Ikre I-ager- unä ^uttious- Latalogs sovio Vsrrsietinisse von kartis- artibeln ste. bitten vir uns ru ssnäsv. Unsere Vertretung kür Oeutseblanä baden vir Herrn liuäolpb Uartmaon io Usiprig übertragen. Uit Loebaedtung Lopenbagen, äsu 1. äuni 1894. Ukrislvussu L Lakrtmaun. Verkaussantriige. (23301) Eine alte Buchhandlung mit Neben branchen in einer kleineren Stadt der Provinz Sachsen, in erster Zone von Leipzig gelegen, ist zu verkaufen Ges. Angebote unter kl. k. kl. N 23301 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (16721) In einer lebhaften Lroisstsät Leblosiens mit Uarnison, böborso Iwbravstalten eto. ist eins seit o». 30 äabreo ksstedenäo Lnok-, Lunst-,NusIbaIion-u. Lebrsibwatoria- lislldaoälung au vsrtauksv. — Das 6s- sobäkt, äas orsts am klatas, bat eins vorrüg- liobs Luuäselrakt, koste Uieksrungen an Ls- köräon unä gute Loutinuationsn. Nit äsmsslbsn ist sin äoninalairbsl (107 Xdounsnten) unä Lnodsrlessairbsl, sovie eins I-sibbibliotbeb ver- bunäsn. — Umsatr es. 17 000 p. a. mit sinom Roiugevinll von ca. 3000 — 6e- sodättsspeson sobr gering.— Kaufpreis 19000 ^ mit 2), Xnraklung. — Uagsr- v. Inventarvert stslion sieb auk ea. 10 000 Lsrlin IV. 35. Llvln 8tauäe. (23393) Fachblatt mit ca. 5000 ^ jährl. Reingewinn, der sich durch ein damit verbundenes jährliches Werk verdoppeln wird, ist für den niedrigen aber festen Preis von 20000 ^ abzugeben, weil andere große Unternehmungen die ganze Kraft des Besitzers absorbieren. Das Unternehmen ist an Berlin ge bunden. Für einen gesellschaftlich und sportlich veranlagten Herrn eine ausgezeichnete Requisi tion, da die Beziehungen des Blattes ihn in die besten Kreise bringen. Vermittelung verbeten. Nur Herren, welche sich ganz genügend ausweisen, erhalten die nö tigen Informationen. Angebote unter klo. 23393 durch die Ge- schästsstelle d. B.-V. (23213) Lssonäsrsr Vsrdältnisss tralbsr ist sine bestens singskülirts LuoU-, Lunst- u. IckusilralisLlrarrUlurlg mit Msbenbranoben in cksr I^rovina Luobsen sokort 2U vertrunken. Hrnsuta 1893 33 000 Oagsrwsrt oa. 20 000 lLunkprsis 20 000 2u näborsr ^.usbunkt gern bereit, ^b- sebluss baläigst srvünscbt. Angebote unter chp 23213 beköräsrt äio 6ssobäktsstsIIs äss 8.-V. Ilur Anfragen srustlieber Usüeietsntso vsräsn bsrüebsiektigt. Agenten verboten. (23397) Eine besteingerichtete Buchdruckerei mit lukrativen Nebenbranchen und kon traktlich gesicherter Kundschaft ist mit oder ohne Verlag preiswert u. unter den günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Das Etablisse ment ist sehr erweiterungsfähig und bietet streb samen Herren günstige Gelegenheit zur Selb- ständigmachung. Erfahrene, seit 14 Jahren direkliv thätige Kraft bleibt dem Geschäfte er halten. Gef. Angebote u. L. 591 anHaasen- stein L Vogler, A.-G. in München erbeten. (23394) Eingetretenen Todesfalles wegen ist ein blühendes Sortiment und Antiquariat mit sehr ausgebreitetem Kundenkreise in e. süddeutschen Provinzialstadt sofort zu verlausen. Jahres umsatz 30—40000 ^ Anzahlung ca. 10000^. Die weiteren Bedingungen werden event. sehr günstig gestellt. Reflektenten belieben ihre Adresse unter N. X. chp 23394 einzusenden an die Geschäftsstelle d. B.-V. 455
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder