Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-02
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3378 Fertige Bücher. 125, 2. Juni 1894. f21838f kür den Lowwer bitten aok Lager rn halten: ksisöbilllös aus MM 6ut^vork6u von llvurik koutoppiärm. Mit einer Karte aut dem Swscblag und nablreichen Illustrationsn iw Dexts. 2 erd., 1 ^ 50 os no., 1 ^ 35 ^ dar -lul 6X1 kroiexewplar. X IVir bitten unsere Herren Kollegen sieb tbiitig kür den Verbeut dieses goscbroackvollon Werteliens interessieren rn vollen. — Las Lucb ist ank Veranlassung des dänischen Touristen verein» beiausgegebsn; es soll ksios erschöpfende Darstellung Dänemarks geben, sondern der bekannte Verfasser giebt dnreb krisobs Lcbilderungon Sindlick in Länewarks Land und beute, io den Lbarakter dos Volkes, in alle Liuricbtangen und geistige Regungen. Oer litterariscbo tVert der Darstellung stobt aul gloicbor Höbe, vis der besedroibondo 1'oil des Inhalts, so dass der böser oiokt bloss Kenntnis von band und benten erkält, sondern auch einen astketiscbsn 6ouuss von der Lektüre Kat. — ^Ver nach Dänemark reist oder eine anregend« blulvitung ru einer Vordlands- kadrt viinsedt, dem ist das linvli, das mit vortrekklicken lilnstrationen ansgestattet ist, bestens rn empfehlen, und für diejenigen, vvolcde Dänemark bereits durvdrvist baben, wird das Duck eins liebe tlrlnnernog blidsn, X kirrnen die sied besonders kür das Luch vervondov vollen, oder ovontusll sine grössere Lieferung an lenristenvervinv erzielen können, vollen sieb gok. direkt wit uns in Verbindung sotxen. kloebaebtuvgsvoll Kopenhagen. ^ockr. kreä. Uöst L 88n Kgl. Sofbucbbandlung. f23438f Soeben erschien: Für- Ksimck lind dir Kauen. Von vr. Adolpy Koflut. — Preis: drosch. 2 geb. 3 — Da Erzählungen von den menschlichen Eigenschaften unserer nationalen Lieblinge immer dankbare und aufmerksam lauschende Hörer finden, wird auch diese interessante und geistvolle Schrift des bekannten Bismarck-Forschers Lr. Adolph Äohut sicherlich mit Vergnügen gelesen werden, zumal der Verfasser zum ersten Male das Verhältnis des Altreichskanzlers zu den Frauen beleuchtet. Das Buch enthält nicht „Wahrheit und Dichtung", sondern nur Wahrheit und fußt auf den besten und zuverlässigsten, zum Teil ganz neuen Quellen. Besonders anerkennenswert ist die taktvolle und delikate Art der Kohut'schen Darstellung. Der Damen welt speziell wird: „Fürst Bismarck und die Frauen" eine genußreiche Lektüre sein. Ueber die Reichhaltigkeit der eigenartigen, anregenden und unterhaltenden Schrift orientiert am besten das nachstehende Inhaltsverzeichnis: Die Frauen des BiSmarck'schcn Hauses. 1. Bismarcks Mutter. 2. Bismarcks Schwester. 3. Bismarcks Gattin. 4. Bismarcks Tochter, Schwiegertöchter und Cousinen. Bismarck und einige fürstliche Frauen seiner Zeit. 1. Kaiserin Augusta. 2. Kaiserin Friedrich. 3. Kaiserin Zugenie. 4. Erzherzogin Sophie. Bismarck und die Damen-Diplomatie. Fürstin Lieven. — Frau von Vrints. — Frau von Mehendorff. — Prinzessin von Nassau. — Gräfin Danner. — Frau von Linden. — Gräfin von Montessuy. — Gräfin von Thun. — Lady Malet. Die im Bismarck schcn Hanse verkehrende» Damen. Die Damen auf den parlamentarischen Diners und Soireen Bismarcks. Bismarck und die Französinnen. Fürstin Caroline von Reust und eine elsässer Baronin. Bismarck und Pauline Lucca. Bismarck und die Portraitmalerin Vilma Parlaghy Bismarcks Urthcilc über Frauen und Ehe. Die Huldigung der Frauen. Das Werk liefere ich in Rechnung mit 25°/« und 13/12 gegen bar mit 33'/«°/« u. 7/6. Um thätige Verwendung bittend Hochachtungsvoll Berlin, im Mai 1894. Friedrich Stahn. Eduard Trcwcndt in Breslau. f23l43s 22 Soeben erschien: Die KmkhkitriUttWaiiM von M. A. B. Frank, Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Zweite verbesserte u. vermehrte Auflage. Zweite Lieferung 1 80 H ord., 1 35 H netto, 1 20 H bar und 1X6. Diese Lieferung steht Ihnen zur Feststellung der Kontinuation L cond. zur Verfügung. Die Fortsetzung wird nur in fester Rechnung ver sendet. Ich bitte um Ihre Bestellungen. Breslau, den 30. Mai 1894. Eduard Trewrudt. PMWlM L MlbsM, f23151f Suchhandlung knr Staats- n. Rocdtsvissonsckalt Lvl'liu, 64 Illltoi' civll Irindon. vis keim ilek kloMteMkm. Voiirüxs gebasten in der 19. Ooneral-Versammlung ilsr Vsrslnleunx lisr Steuer- ui»> Mtdrelirstr-IlMiiss aw 21. Redruar in Berlin von 6!r»k voll ^ruini-Muskau, Mitglied dos Reichstags und I^»llär»tk klesein r-LrSworhol, Mitglied dos Reichstags. Ladenpreis 80 H w. 25"/« Rabatt. Mliimlsiliiiix linil kenlsiilIiMi» von H. 8«I»r«Ser, Krossbsrrogl. Ladiscber Oborawtwaou a. b>. Ladenpreis 2 40 H w. 25"/« Rabatt. Leide schritten behandeln brennende Dages- kraxen und haben einen grossen KLuiorkrei». IVir bitten nach Ledark a cond. rn verlangen. kllttknmwer ch Aüdlbrsekt. f22865f Rach den eingogavgoooo Loslollungon vnrdon versandt: Oorskplu«, vr. Itl., Leitfaden rur Kon struktion von OzkllamooiLsoliillSll und rur Sereobnung von eiektrisvbon Lsi- tungvn. Mit 23 in den Doxt gsdrnck- ton Rigursn und einer Dabvlls. 2voits, verwehrte ^utlags. Kobundsn Rrois 3 ki«t8vk«I, L, Leitfaden rum Sorsok- nen und Entwerfen von LüktllllßfS- und 2ei2llllZf8-^ll1ktxsll 2 Sünde. Mit rablroichsn Doxtügnren, Dabollen und 22 lithographischen Dasein. 2veits ikuüage. Kebunden kreis 8 IVoitoren Ledark bitte ich rn verlangen, öerlill, Knde Mai 1894. Julius Sxrillxsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder