Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-15
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
905 1853.) (6167.) In circa 8 Tagen erscheint bei mir: Günther und Clemens. Offene Briefe von vr. P. Kllvodt, o. Professor der Philosophie an der Universität zu Bonn. 1. Abthcilung. Ich ersuche die verehrten Sortimentshand lungen, welche sich von dieser Schrift Absatz ver sprechen, ihren Bedarf baldigst zu verlangen. Wien, den 9. Juni 1853. Wilhelm Braumiillcr. (6168.) Am I. Juli beginnen Die Grenzboten Zeitschrift für Politik, Literatur u. Kunst, redigirt von G. Freytag u. I. Schmidt des XU. Jahrgangs H. Semester. (Wöchent lich 1 Nr. si 2t/z Bogen in Umschl. Preis des Sem. 5 >p) Der erfreuliche Aufschwung dieses Jahr gangs hat von Neuem gezeigt, in wie großer Achtung dieses Journal beim Publikum steht. Ich bitte Sie, bei vorkommenden Gelegen heiten die Grenzboten gefl. zu empfehlen und werde nach Verlangen die neuesten Nummern gern als Probe abgebcn. Leipzig, 6. Juni 1853. Ergebenst Fr. Ludw. Herbig. (6169.) Dresden, den 3. Juni 1853. Behufs einer noch größer» Verbreitung der in 2800 Exemplaren bei uns erscheinenden Europäischen Modenzeitung für Herrengarderobe werden wir vom 1. Juli ab eine zweite billi gere Ausgabe derselben veranstalten, welche — unter der Bezeichnung „Kleine Ausgabe" — zwar ganz denselben Text und dieselben Zeichnungen, aber nur ein colorirtes Modenkupfer allmonatlich bringen, und IVo Thal er pro Halbjahr kosten wird, während die „Große Ausgabe" nach wie vor jeden Monat zwei — ein französisches und dazu abwechselnd ein deutsches oderein eng lisches — Modenkupfer bringt und, wie bis her, pro Halbjahr 2 Thaler kostet. — Wir haben nun so eben einige hundert Probehefte jener billigcrn Ausgabe Herstellen lassen, und ersuchen die verehrlichen Handlungen, da von in mäßiger Anzahl zu verlangen. Durch diese billigere Ausgabe unserer anerkannt gediegenen Modenzeitung werden ge wiß noch sehr viele Herrenkleidermacher, und namentlich die Inhaber kleinerer Geschäfte, die zeither der höhere Preis abhielt, unserm Blatte beitreten, um so mehr, da denselben auch das eine colorirte Modenkupser pro Monat für ihr Geschäft vollkommen genügt, daneben aber der instruktive Theil des Blattes, so wie die, auch der billigern Ausgabe beizugebenden sehr schönen Zeichnungen von keinem an dern Modenblatte in so gediegener Ausführung geboten werden. Wir sind daher überzeugt, daß diejenigen Handlungen, welche sich nochmals nach dieser Seite hin für unser Blatt thätig verwenden wollen, den lohnendsten Erfolg erzie len werden. Probehefte und Subscriptions listen stehen zur Verfügung. Gleichzeitig bitten wir um thunlichst bal dige Angabe Ihres festen Bedarfs pro 2. Semester. Die Abonnenten sind durch die Zwanzigster Jahrgang. bereits versandte Juni-Nummer in Kenntniß gesetzt, daß sie die Zeitung wir bisher mit allen Kupferbeilagen fortgeliefert erhalten, wenn sie nicht bei Zeiten ausdrücklich ab bestel len oder vielleicht auf die „Kleine" Ausgabe der Europäischen Modenzeitung pränumeriren. Im Fall wir daher von Ihnen keine Abbe stellung erhalten, liefern wir Ihnen am 1. Juli gegen Nachnahme des Betrags die bisherige Anzahl Exemplare pro 2. Semester fort, neh men aber die etwa nicht abgesetzten Exemplare bis Ende Juli unter Rückerstattung des Betrags gern wieder zurück. Hochachtungsvoll H. Frlemm's Verlag, lvicke Wahlzettel Nr. S2s.) (6170.) In meinem Verlage erscheint seit dem 10. d. M. täglich in sehr bedeutender Auflage die Volkszeitnng. Organ für Jedermann aus dem Bolke. Preis vierteljährlich bei allen königl. Postan stalten 25 S-(, bei den übrigen 1 6 SA. Jnsertionspreis die gespaltene Petitzcilc 2 S-s. Diese billigste aller politischen Zeitungen giebt in volksthümlichcr Sprache u. von volks- thümlichem Standtpunkt aus täglich eine tref fende Beleuchtung der Jeitfragen und eine prompte Uebersicht, der Ereignisse; außerdem versucht sie durch klar geschriebene Artikel über einzelne Erscheinungen der Natur, ihre Leser in die jetzt so dringend geforderte Kenntniß der Na tur wissen sch asten einzuführen, undwird auch kurze Besprechungen der wichtigsten und populärsten literarischen Erscheinungen geben. Für Inserate, namentlich von techni schen und populären Artikeln, giebt es hier am Orte kein geeigneteres Blatt und er suche ich Sie daher, mir solche recht zahlreich zugehen zu lassen; ich notire den auswärtigen Collegen dieselben in Jahresrechnung. Ebenso wollen Sie Bücher, deren Besprechung Sie in dem Blatte wünschen, gef. an mich einsenden. Berlin. Franz Duncker (W. Besseres Berlagshandlung.) Ueberseßungsanzeigen. s6i7i.) Uelicrsetzungs-Anzeigc. Von 8paIäinAs „Iristorz- ok onKlisIr lite- rature" erscheint demnächst eine Bearbeitung von kun diger Hand. Angebotene Bücher. (6172.) Preis - Ermäßigung. In ganzem Vorrath übernahm ich, und erlasse: Die Europäischen Malerschulen des Mittel alters u. der Neuzeit, durch Wort u- Bild dargestellt v- C- Blanc u. A. Jearon. Mit den Portraits der Maler sammt den treuen Nachbildungen ihrer berühmtestenGemalde. Erste Serie. 12 Hefte. Grimma 1851. 4. Ldnprs. 4 zu nur 1 netto. Der britische Pitaval, herausg. v. W. Town- send, deutsch v. Drugulin. Ebend. 1851. Ldnprs. 1 10 NA — 10 NA netto. Geschichte des dreißigjähr. Krieges, nach den besten Quellen bearbeitet v. O. Schmidt. Weimar 1853. Ldnprs. 1 10 NA — zu 7^ NA netto. Auerbach, Barth- Der Gevattersmann. Volks schrift für's Jahr 1845 u. 1846. 2 Bde. mit vielen Holzfchn. u. Lithographien, pro Jahrg. 2Vs NA, beide Bde. zusammen zu 4 NA netto. Ich bewillige noch außerdem auf 6 — L Freiexempl., liefere kranoo Leipzig, aber nur ge gen baar. Bockenheim, den 20. Mai 1853. Joseph Strauß. (6173.) Meißner L» Schirges in Hamburg offeriren: Meyer's gr. Eonversations-Lexicon, vollst- soweit erschienen, fast ganz compl. I. Abth. A—Nik 1-30. Bd. II. - O—Z 1-16. - Ladenpreis 240neu in ^Callicobän- dcn für 80 Schreker, Saugethiere in Abbild, n. d. Natur. Bd. 1—5 mit 440 col- Kpfrn. u. 60 äo. des 6- u. 7. Bandes. Ladenpreis 180 für 14-/?. Hammer, Geschichte des osman. Reichs- 4 Bde. m. 2 Karten. 2. Aust. Pesth, 834 Hlbfrzbd. für 4^ Ecsch L Gruber, Encyclopadie I. Sect. 1 — 16. Bd. II. Sect. 1. Bd. (17 Bande) für 3 (6174.) H. Rosenkranz in Stralsund offe- rirt gut erhalten und sieht Geboten entgegen auf: 1 Bibel, Fol. mit Holzschnitten, Frankfurt, gedr. durch Johann Feyerabend, in Ver legung Peter Fischer's sel. Erben. 1596. 1 — Fol. mit Holzschn., Nürnberg, in Ver legung Johann Andrea Endter's seel. Söhne. 1685. 1 Bauernpostilla, kl. Fol. durch Imeam Osian- «Irum, v. Tübingen, gedr. bei Philipp Gruppenbach, in Verlegung Johann Nor mers. 1621. (6175.) Die v. Jcnisch L5 Stage'sche Buch handlung (Heine u. Comp.) in Augsburg offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Eonversations-Lexicon. (Brockhaus.) 8. Auflage in 12 Halbleder-Banhe gebunden. 1 Die Gegenwart. 1—60. Hest. 1 Meyer's Eonv.-Lexicon. I. II. III. IV. 1—4. Abth. V. VI. Vllsi 1—4. Abth. VIII. Bd. 1 Neudecker, Geschichte des evangel. Prote stantismus in Deutschland. 2 Thle. In Rück und Eck in Leder gebunden. 132
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder