Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-03
- Monat1853-06
- Jahr1853
-
825
-
826
-
827
-
828
-
829
-
830
-
831
-
832
-
833
-
834
-
835
-
836
-
837
-
838
-
839
-
840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
831 1853.) Er gedachte dann der Genossenschaft, welche das Fest veranstaltet hatte, und hob die geistige Bedeutung derselben, insbesondere auch ihren Einfluß auf die städtische Verwaltung, auf die öffentlichen An gelegenheiten überhaupt, hervor. Auf diese Angelegenheiten und ihre Bedeutung selbst übergehend, brachte der Redner am Schluß sei nes schwungvollen Vortrags das Wohl der Stadt Berlin, ihrer städtischen Verwaltung, und des an der Spitze derselben stehenden Mannes, des Oberbürgermeisters Krausnick aus. Dieser nahm hierauf das Wort, und schilderte zuvörderst das Verdienst des Jubilars als früheres Mitglied der städtischen Verwaltung, dann aber vor zugsweise als Buchhändler, und gedachte ferner der Verdienste des Buchhandels im Allgemeinen, und Vieler seiner Vertreter hinwie derum um die städtischen Angelegenheiten Berlins. Das Glas er hob er sodann auf das Wohl des Berliner Buchhändlerstandes, und sein Hoch fand ein lautschallendes, freudiges Echo. — Herr Pro fessor Direktor Dielitz hielt eine humoristische Rede auf den Jubi lar als Verleger, die leider nur halb gehört wurde, da die Hälfte in dem immer wieder und wieder erschallenden Gelächter der Versammlung verloren ging. Wir hoffen, der damit Begrüßte werde dieselbe v erlegen, und sie so zur vollen Kenntniß Aller bringen.— Der älteste Sohn des Gefeierten, Hr. Professor MaxDuncker aus Halle, brachte der Einheit des deutschen Buchhandels und der Auto ren, so wie den anwesenden fremden Buchhändlern einen mit all gemeinem Anklang aufgenommenen Toast dar. Ein besonders um hergegebenes, von der ganzen Versammlung auf die Melodie „Denkst du daran" gesungenes Lied gab in scherzender Weise Leben, Leiden und Freuden des Jubilars, und schloß mit einem Hoch auf ihn- — Herr Brockhaus aus Leipzig nahm hierauf das Wort und sprach im Namen der fremden, auch der nicht anwesenden Buchhändler, die Versicherung aus, daß, wenn es auch nur Wenigen durch die Verhältnisse gestattet gewesen, sich persönlich bei der Feier einzusin- den, doch sehr Viele in dem ganzen Deutschland den innerlichsten, herzlichsten Antheil daran nähmen. Besonders hob der Redner die persönliche Freundlichkeit und Gefälligkeit des Gefeierten gegen alle Fremden, die er ununterbrochen eine so lange Reihe von Jahren geübt, hervor, und erneuerte in diesem Sinn unter lauter Zustim mung das Hoch für ihn. Ein dritter Sohn des Jubilars, Hr. Buchhändler Alexander Duncker, brachte in mit Scherz und Ernst gemischter, warmer Rede den F e st o r d n e r n das Glas. — Der Lieder und Toaste, die mit fröhlicher Begrüßung ausgenom men wurden, gab es noch viele. Das Fest wurde heitrer und heit rer, und verlängerte sich bis in den späten, schönen Sommer-Abend hinein. Möge der ganze Lebensabend des Jubilars so schön sein, wie dieser seines Ehrentages! Das sei der Wunsch, mit dem wir die Mittheilung über diese ehrenvolle und herzliche, ernste und heitere Feier schließen. Auctions- und Antiquarische Verzeichnisse, neue Der- lagskataloge und Prospekte. (Mitgetheilt von Herm. Frltzsche.) Angekommen in Leipzig seit 21. Mai 1853- (Acadcmische Gelcgenheiteschriften von Professoren der Frcib. Universität). — Katalog zu beziehen durch die Freiburger Buch handlungen. Straßburg, lZ. Juni- öibliotdöquo de keu lVIr. i'tlbbs k o s s et (haupt sächlich ältere katholische u. theilweise protestantische Theologie). 96 Seiten 1632 Nrn. Eingesandt von B erger-Levrault. II. Antiquarische Kataloge Appun's Bucht), in Bunzlau. Nr. I. (Varia) ^ Bogen in 4. Akademisch« Buclih. in Kiel. Nr. VI. (Geschichte und deren Hülfswissen- schaften, Geographie u. Reisen). 69 Seiten- ca. 1600 Nummern.) Michetsen's Bucht,, in Leipzig. Verroicdniss wertdvollsr korabAes. fraii- rös. mllit. Wortes, Logo». 8. I. Oberdörfer in München. Nr. 194. (Varia) Bogen in 4. Nr. 1— 263. N. Sammer in Wien. Nr. 7. (Verlags- u. Partie-Artikel zu herabges. Preisen). 32 Seiten- cs. >000 Nrn. Schaumdurg's Bucht), in Wien. 1853. Nr. I. (Bücher, Pracht- und Kupferwerke aus allen Wissenschaften und in versch. Sprachen). 26 Seiten, ca. 1000 Nrn. Schletter'sche Bucht,, in Breslau. Nr. 32. (Orientalische und spanische Literatur). 6 Seiten, ca. 200 Nrn.— Nr. 33. (Varia) 22 Seiten, ca. 700 Nrn. m. Prospecte u. Verlagskataloge. Asher « Co. in Berti». (Ergänzungsband zu Shakspeare's Dramen. Nach I. P. Collier). — *) Bachelier in Paris. (1-e^ons cle Oosmogrspkie par Narant ot 1-akkitto; Poxicologio p. Ol». Irland?»). — *) Borrant dk Droz in Paris, (lournsl lies moros «k. des onlai»t8, pubiis par 1. 1>e Id ruck). — *) !y. Boulon in Paris. (Drokls conteinporains). — **) Charprnticr in Pari«, (klistoiro (loa rskugiss Protestant.« »Io b'rance). — * *) Didier in Paris. (Oompiement dn grand Dictionosire des Ilictionnaire» kran^sis de Dandais). — *) Dibot fr«re« in Pari». (Dlction- nsiro de la convorsatiou. 2° lüdit.; Nistoire universelle par Oantu). — *) N. Douclour in Paris. (Nistoire de la retor- ination du 16"«-. siede par 1. N. Nerle d'tkubißns). — *) D. Lecou in Paris, (biouveanx vo^agos » la Zrandö Olisrtreuso, sutour du älont-KIsilc, par k. I'üpkker). — Cd. Lcibrock in Braunschwcig. (Franke, alkoholometrische Tafeln). — **) Librairie Nouvcllc in Paris. (Oeuvres nouvollos de Osvarno). — ***) Pagnerrc in Paris. (Oollection d'auteurs contempo- rains). - Niegcr'schc Verlagshdtg. in Stuttgart. (Hau ff's Werke; Wcber's Democritos, neue Ausgaben in Schillersormat). — *) Sagnier de Bray in Paris» (I,a guerre et Io gouvsrnemont d'^Ißdrie par 1>. de Laudicour; nebst anderen Werken). — Schtefinger'sche Buchh. in Berlin. (Lsportoiro du tdeätro kranxais). — *) Svdillo» in Paris, i'l'raite de msdevine ops- ratoire. 2<>° blditionez Dr aitd d'anatomio doscriptive par 8appe ^). *) Amyot in Pari», lllxtrait du Oataloguo des livros de konds. —- ***) I. Correard in Paris (ludrairie militairo, maritime et poi^tecknigus): Oatalogue des livros de konds 1853.—*) Aug. Durand in Paris: Lxtrait du Oatslogue (lurisprudsnce). — *) Dusacg in Paris: OataloZue SKricolo. — *) L. Janet in Paris r Ostsloßue Aäneral. — C. Muquardt in Brüssel: öiklioßrspdie de la Lolgiguo 1853. !Vro. 4. — Wangier in Freiburg im Br.: VerlaK«- OatalvA. O.-lVI. 1853. Anmerkung: 3lon den ausländischen Prospekten und TerlagS.Kataloge« wurden die mit ') bezeichneren von Hrn Michels««'S Buchhdlg., die mit ") pp« Hrn Tw ietm cy er'S Buchhdlg., und die mit bezeichncten von diesen beiden Handlungen cingesandt. I. Auctions-Kataloge. -Halle, 28. Juni. Durch I. F. Lippert. Bibl. des Hrn. Director H. A. Niemeycr, Präfect Frantz, Obercons.-Rath Mänß, Prof. Sohncke u. Prof. Stcinberg aus allen Fächern (besonders ausgezeichnet in den Fächern der Theologie, Philologie, Naturw., rc. auch archäolog. Gegenstände). 176 Seiten. Nr- 1—13261.) Treiburg im Brcisgau, 26. Juli. Doubletten der dasigen Universitätsbi bliothek, aus allen Fächern. 311 Seiten. Nr. 1—4135 und An hang I. Nr. 1—226. (Doubletten aus der Bibl. des Prof. Perleb). Anhang II. Nr. 1—59- (Werke aus dem Verlage der Benedictincr-Abtei in St. Blasien). Anhang Hl- Nr- 1—51. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Englische Literatur. tlmn-Nuiuoiirn to tke Vlilltar) 8cienvos, kramest krön» Oontributlons ok Okkcers ok Disserent 8ervices. 6 parts in 3 vols roval 8. Lon don. 4 F IOs. tlnisoiv, 8. 8., llcho Vlsdication ok tko Intorior ok tks Dar^nx and 'rracdea. 8. Dondon. 2s. 6 d.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht