Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185306030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-06
- Tag1853-06-03
- Monat1853-06
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
836 l572S.) Allgemeines Handbuch der Fremdwörter. Nebst gedrängter Sacherklärung. Ein gemeinnütziges Handbuch für alle Stände. Von vr. I. F. Heigelin, weiland Professor der deutschen Sprache. Dritte Auflage, nach dem Bedürfnisse der Gegenwart vermehrt und verbessert. gr. 8. 46 Bogen. Eleg. geh. Preis 3 fl. rhein., 1 24 N/. Es bedarf gewiß keines weitern Nachweises, daß bei der seit einigen Jahren noch mehr ge steigerten Neigung aller Stände der Gesellschaft, sich durch zweckmäßige Lectüre weiter auszubil den, das Bedürfniß eines neuen Handbuches der 'Fremdwörter allgemein gefühlt und anerkannt worden ist. Wir haben uns daher entschlossen, das allgemeine Fremdwörterbuch für Deutsche, uon dem seligen vr. I. F.Heigelin den ent sprechenden Bedürfnissen der Zeit gemäß umar- deiten zu lassen, und wie uns der Herr Heraus geber versichert, ist dieses mit gewissenhaftem Fleiße erfüllt worden. Um den Preis des anerkannt vortrefflichen Werkes zu Gunsten des lesenden Publikums er mäßigen zu können, war eine neue Sichtung des Stoffes unerläßlich nothwendig; doch ist dabei die Rücksicht fest im Auge behalten wor den, daß dem Publikum neben Erklärung der fremden Wörter, auch zugleich ein ge drängtes Conversationslexikon hier ge boten wird. Tübingen, 31. Mai 1853. Osiander'sche Buchh. f5730.j Bei mir erschien so eben und steht L Oond. zu Diensten, da wo Aussicht auf Absatz: Ansicht von Zeitz mit 14 Randansichten. Nach der Natur gezeichnet von Hoffmann und in Tondruck ausgeführt in der lithogr. Anstalt von G- Bach in Leipzig. 1 Blatt in gr. qu. Folio. 1 ,/s mit 33^sih. Ferner erschien vor Kurzem in meinem Verlage: LIsterklLiiße. AValrer in 5 blummern mit Introduktion und Coda für flianokorte, vompooirt von IIvnoinK Op. 104. Pr. 12i/g S/. Witte zu verlangen. LouiS Garcke in Zeitz. 15731-j Heute versandte» wir: Die k'orm üebrüisoüen koesie naokgvwiosen von Lrnst Llleier, Vrokssor cker mvrxenlLnsisolien SprooluiN L» cksi vol- verlitLt lubiuze», Mlx!ie>1o Uer kerliniscden vesell- ocli.kt kür ckeetscke 8pr»cdo. xr. 8. Lieg. xsk. Preis I g. 12 kr. rkein., 21 lieber den Oeizp der kekräiscken Poe sie, den Herder Zuerst kreisend naebxswiesen, bat man denl-eib, die Perm, in weloker jener <üe!st verkörpert bervvrgetrsten, käst gsnr überseken und misksnnt. Der Verfasser der obigen 8edrift Kat nun rum ersten >1a!e streng wisssnsckaftlivli nsckgswisss», dass die kebräi- seks Poesie, vkne dis künstlicksn Versmaasse der Inder, Orieoken und Araber ru kaben, dsnnock niekt muss- und formlos sei, viel- mekr ein sekr bestimmtes 2e!t- und Versmss» mit regelmässigem 8tropkendau besitro. — 8omit bildet diese 8okrikt eins notkwendige Lrgänrung ru jeder alttsstamentlicken Einlei tung, so wie ein wioktiges Hüllsbuck für jeden, dem es um sin nsksres Verständnis« der keiligen koesissn des alten lestsmentes ru tliun ist. <l8i»ir«1er seke Luekkandlung in l'übingen. s5732.j So eben erhielt ich die drei ersten Nummern einer aus 10 verschiedenen Ansichten be stehenden neuen Sammlung Ansichten der In sel Rügen und Umgebung, die von dem genia len Künstler M. Bager nach der Natur gezeich net und von ihm selbst nach der so beliebten Manier Calames und Sabatiers lithographirt wurden. Die Ausführung derselben, so wie die Ausstattung, welche ganz in der Größe und im For mat der großen Ealames gehalten ist, lassen dieselben sowohl als Zimmerverzierung zum Einrahmen, wie als Erinnerungsbl. in Albums paffend erschienen. Der Erfolg wird, wie ich mir schmeichle, ein guter sein, um so mehr, da bei der seit Jahren zunehmenden Frequenz die ser an Naturschdnheit so reichen Gegend, bis jetzt der Mangel an guten Ansichten ziemlich fühlbar war. Die folgenden Nummern wer den aus den beliebtesten Punkten bestehen und ist der Künstler in größter Thätigkeit, um die Sammlung noch vor Ende dieses Jahres zu vollenden. Obenerwähnte 3 Ansichten sind fol gende: ki. 1. 8tukbe»ksmmer. londruvk. breites kormst. bl. 2. Vorgebirge Arkona. londruvk. brei tes kormat. bi. 3. liönigsstukl auk 8lubbenksmmer. londruvk, Kobes formst. Der Preis ist mäßig gestellt und bestimmte solchen auf 20Silbergr. pr. Blatt, mit 33'/z Och Rabatt. Ich bitte um recht thätige Verwendung und ersuche mich mit zahlreichen Aufträ gen zu beehren. L Oond.-Sendungen werden nicht berücksichtigt. Berlin, 24. Mai 1853. Ferd. Ebner. s5733.j Vom Journal für Landwirthschaft. Landwirth- schaftliches Centralblatt für das Königreich Hannover. Rediqirt von vr. W. Henne- bcrg. ist bereits das 3.4. u. 5. Heft erschienen, aber nur auf bestimmtes Verlangen ver sandt. Celle, im Mai 1853. Capauu-Karlowa'sche Buchhandlung. s5734.j kuiäes LnropköüL äe kiodarä halteich stets in mehreren Exemplaren v o r- räthig, namentlich: Lnrope, prunve, Rel- gique et llollande, Allemagne, Luisse und Ikeslio. Leipzig- C- Twictmeyer's Buchh. (Alphons Dürr.) sM 72 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s5735.j Binnen Kurzem erscheint in unserm Verlage: Systematisch - chronologisches Re pertorium und alphabetisches Sachregister zu dem König!. Preußischen Militarr- Wochenblatt für die Jahre 1848 bis incl. 1852. Von Vr. G. M. Kletke, vorm. Feld-Jntendantur-Secretair. Preis: auf Druckpapier 20 SM uiit25^inRechnung, - Schreibpapier 27 S^jbaar mit 33Vz^oRab. Ein allen Abonnenten des Militair-Wo- chenblattes, bei der hohen Zahl der in dasselbe seit dem Jahre 1848 aufgcnommcnen amtlichen Verordnungen, fast unentbehrlich werdender Supplementband. Da wir von einer allgemeinen Versendung absehen, bitten wir auf angefügtem Zettel zu verlangen, können jedoch ä Oo»d.-Bestellungen nur bei einer gleichzeitigen verhältnißmäßi gen festen Bestellung berücksichtigen- Berlin. Hasselbcrg'sche Verlagsbuchhandlung. iviN° Wahlzetlel Nr. W4.) f5736.j Bis zur Mitte d. M. wird fertig und kommt an alle Handlungen zur Versendung, welche ihren muthmaßlichen Bedarf bereits verlangt haben: Schulzen Hannchen, oder das Freien auf dem Lande. Eine Erzählung aus dem Volksleben von Gotth- Mor- Rocke, evau- gel. Pfarrer u. Verf. von Gottes Wort in den Spinnstuben u. s. w. 16 Bog. in 8. Diese Volksschrift gewährt so belehrende und tiefe Blicke in das Familien-Leben des Landmanns und giebt so treffende, getreue Schil derungen aus dem Volksleben, daß die erbau liche Lectüre dieses Buches für Leser aus allen Ständen, auch für die Gebildetsten, vom höchsten Interesse sein muß. Die Schrift verbreitet st» über die Verhältnisse und moralischen Zustände der mittleren wie der niederen Bolksklaffen, und faßt dabei besonders die Bewohner des nördh Deutschlands in's Auge. Ihr Zweck ist, dtt wichtigsten Ursachen herrschender Zeitsünden i"> ehelichen und häuslichen Leben, der Zerrüttung so vieler Hauswesen unsrer Zeit, so wie den rechten Weg zur Abhilfe nachzuweisen, und das Alles an wirklichem Erlebniß zu lebendiger A"- schaung zu bringen. Dieser kurze Bericht von dem Inhalt uns Zweck des Buches wird möglicher Weise std- Sortim.-Handlung in den Stand setzen, zu dc- urtheilen, ob eine Verwendung für ihren Ge schäftskreis möglich ist, oder nicht. Die Ha" ' lungcn, welche noch nicht verlangt haben, bn ich, das recht bald zu thun. Unverlangt »e - sende ich nichts. Leipzig, d. I. Juni 1853 E. H. Reclam
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder