Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-20
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
762 ^ 66 6306. Wagner'sche Buchh. in Innsbruck. 6301. Weber in Leipzig. 6302. T.O. Weigel in Leipzig. 6303. — — — 6304. Wiegandt S> Grieben in Berlin. 6305. G. Wigand in Leipzig. 6306. O. Wigand in Leipzig. Rapp, Tirol im Jahr 1809. (Menzel's Litbl. 36, 37.) Briefe aus d. Verein. Staaten. (Bl. f. lit. Unterh. 20.) Förster, Gesch. d. dtschn.Kunst. (Dtschs. Kunstbl. 20.) Hartmann, Kinderkrankheiten. (Ho- möop. Vierteljahrsschr. 2.) Dieterici, Reisebilder a. d. Morgen lande. (Europa 39.) Wenck, das fränkische Reich. (A. theol. Litbl. 53.) Jolowicz, Polyglotte d. oriental. Poe sie. (Dtschs. Museum 20.) 6307. O. Wigand in Leipzig. 6308. Wilhelm! in Inster burg. 6309. Winiker in Brün». 6310. C.F. Winter in Heidel berg. 6311. I. A. Wohlgeinuth in Berlin. 6312. — — — Ritter ich, das künstl. Auge. (Can- statt's med. Jahresber. 1852. III.) Hoppe, Leits, z. Gesangunterricht. (Lit. Centralbl. 20) Dudik, Forschungen in Schweden. (No- tizenbl. Beil- z. Archiv f. Kde- Lsterr. Geschichtsqu. 3. — Petzholdt's Anzei ger 4.) Epp, Schilderungen a. Holländ.-Ostin- dien. (Europa 39.) Bibel u. Astronomie. (Volksbl. f. Stadt u- Land 38.) Volksspiegel, deutscher. (Sonntagsbl. f. innere Mission f. Rheinl. u. Westph. 3.) Nichtamtlicher Tyeil. Auetions- und Antiquarische Verzeichnisse, Verlags- > kataloge und Prospekte neuer Werke. (Mitgetheilt von Herm. Fri tzsche.) Angekommen in Leipzig seit 14. Mai 1853. I. Auetions-Kataloge. Stockholm, 18. Juli. Oataiogus ä'une granäs Oollectiou ä'ancisn« . Vsbisaux äs äiverses ecoles (310 Nrn.) et ä'ouvrages en msrbre (164 Rry.) iaissse par ie prok. ö^ström. 36 Seiten. (Leipzig, Rud. Weigel.) II. Antiquarische Kataloge. I. Oberdörfer in München. Rr. 193. Varia. — Manches Seltene.) v> Bogen in 4. Nr. 1—244.) H. W. Schmidt in Halle. Nr. I-XVI. (jurist. u. staatsw. Literatur) 150 Seiten. Nr. 1—6726. — Rr. l-XX. (Mineralogie, Geolo gie u. Bergwiffenschaft). 30 Seiten. Nr. 5000 bis 5692. — Nr. 1-XX1. (Mathematik). 34 Seiten. Nr. 1—1174. Nebst An hang. — Nr. I-XXII. (Astronomie). 22 Seiten. Nr. 1—648. Nebst Anhang. III. Prospekte u. Verlagskataloge. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. (Buch deutscher Lyrik, herausg. von Ad. Bbttiger). — C. Flemming in Glogau. (Seiler's Instrument zur Bestimmung der Zeit aus der Sonnenhöhe). — Franckh's-h- Vcrlagshdlg. in Stuttgart. (Belletristisches Ausland. — Reue Encyklopädie der Wissenschaften und Künste). — Friedrich'» Ver lag in Wiesbaden. (Carove's historisch - politische Schriften. — Lehr- u- Handbücher f. Gymnasien. — Medicinische Werke. — Wiesenbau-Werke). — Th. Griebe» in Berlin. (Deutscher Dichter wald von Opitz bis Lenau). — Gust. Mayer in Leipzig. (Buch der Sinnsprüche. Mit Vorwort von Wackernagel). — Henry « Cohen in Bonn. (Verlagskatalog bis Ende 1852). — Kießling L Co. in Brüssel. (Oatalogus lies livres äs lonäs et en nombrs). — C. Muquardt in Brüssel. (Lidliogrspkie äe Lslgique 1853. Ko. 1—3.) — Renouard K Co. in Paris. (Lata- iogue mensuei äe la übrairie Parisienne 1853. Ko. 1—4. — Durch Michelsen's Buchh. in Leipzig.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcrcin» werden di- dreigespaltenc Zeile oder Raum mit 8 Pf. sächs-, alle übrigen mit I« Pf. sachs. berechnet.) Gesch äftliche Einrichtungen und Veränderungen. s5i8o.s Commissions-Wechsel. Don heute an hat Herr Olto Klemm die Güte gehabt meine Commission für Leipzig zu übernehmen. Bockenheim, 15. Mai 1853. Z. B. Levy. so 181.) Compagnvn-Gesuch. Zur Mit-Uebernahme einer der bedeutend sten Buchhandlungen Süddeutschlands wird ein Theilnehmer gesucht, der über 25,000 fl. baar verfügen kann- Näheres unter 8- kl. durch die Redaction des B.-Bl. ^ (5182.) Verkaufs-Anerbieten. Eine Verlagsbuchhandlung in Leipzig, mit gangbarem Verlage, ist billig zu verkaufen. Das Nähere auf sranc. Briefe durch E C. Krappe in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. sbl83.) I" 8vlge nsusrer Preisbestimmung seiten» äss Verlegers liefere ick Lex to Vvvlv Ivw's 6abm jz 1 ch baar. Dvnäon. " ^ Flsi-eus. s5184.) So eben erhielt ich aus Paris den 5. Band von: Kerle ä'Ludißue, üistoire äe I» ILvkorinativii. 1 kort vol. gr. in 8. 7 krcs. 50 cts. Da die Continuation dieses Werkes sich im Laufe der Zeit mehrfach geändert haben wird, so bitte ich aus mitfolgendem Verlangzettel um gef. Angabe Ihres jetzigen festen Bedarfs. Leipzig, 12. Mai 1853. C. Twretmeyer's Buchhandlg. (Alp ho ns Dürr.) Eise Wahlzettel Nr. 78«.) s5185.) Bei mir erschien so eben in Commission: T a u f r e d e n. Herausgegeben von äl. Karl Georg Koch, Pfarrer zu Drehhach. gr. 8. 15 N-(. Da die kleine Auflage eine allgemeine Ver sendung nicht gestattet, so bitte ich bei Aussicht auf Absatz gefälligst zu verlangen. W. Defoy in Chemnitz. (viüe Wahlzettel Nr. 776.) s5186.) k'iir äie Ileisereit empkekls ick meine rvvklbslcsnnts, aus 17 Kümmern bsstekenäe Heise-Ribliotkek: L. <>lri«bei» 8 neuester kassLZier unä lourist. 5te, durchweg umgcarbcitctc Kuflagc. 1853. Ilanäduell kür Reiseuäe äurck Deutschland und die Schweiz nack H.M8teräLm, Urüssel, Lopenkugen, I>on- äon, Illuilanä., pari«, pestb. 8t. Peters burg, 81ocLK»Im, lDurin, Veneäig unä UVursekau. Kebst einer Heise - unä Lissnbaknlcarte von Deutsekianä, 7 aussiikrlicken 8tsäteplänen unä 3 6ebirgslcsrten. Preis 2»/» rwr. mit 33V; 9b' baar 40 »g, proiexerupl 6 :1. Vor sknlicken IVsrlcen reicknst sick obiges äurcb grössere Lsiekkultigkeit (es umfasst aucb äie 8ckvveir unä äie ausssräeutscken plauptstääte), äurcb günstigere SeLugsbe- äingungen unä äurck woklkeileren kreis vortlisiibakt aus. Dün Verreickniss äer übrigen Kümmern (Ko. 2—17) äer Heise-Libiiotbek stekt aus Ver langen ru Diensten. Leriin, im 31»! 1853- lärieliell.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder