Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-18
- Monat1853-05
- Jahr1853
-
749
-
750
-
751
-
752
-
753
-
754
-
755
-
756
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 751 A n zeige!) l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörscnvcreinS werden die dreigcspaltcnc Zeile oder Raum mit 6 Pf. sächs-, alle übrigen mit lv Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s5126.j Unter heutigem Lage verkaufte ich mein Geschäft ohne Activa und Passiva an: Carl Bornemann. Alle mir seit Neujahr gemachten Sendungen, so wie Disponenden, etwaige Saldo-Guthaben oder Saldo-Reste aus 1852 hat derselbe mit übernommen. Sollte wider Erwarten einer der Herren Verleger Anstand nehmen, dem neuen Besitzer Credit zu geben, bitte ich direct kranco mit Post bis I. Juni um Nachricht, um Remitten- den nach Leizig zu schicken, und den Saldo aus zahlen zu lassen. Großenhain, den 15. Mai 1853. Rudolph Borncmann. Mich auf Obiges beziehend, und damit ein verstanden, werde auch ich bemüht sein, stets so prompt zu saldiren, wie der frühere Besitzer. Meine Commissionen besorgt Herr Ru dolph Harrmann. Großenhain, 15/5. 53. Carl Bornemaun. j512?.j Berlin, d. 9. Mai 1853. Meine jetzigen Verlagsartikel habe ich an Herrn C. Grobe mit allen Vorräthen und Verlagsrechten, Dis ponenden und den in diesem Jahre ausgelieferten Artikeln, verkauft u. demselben auch alle in der Ostermeffe 1853 nicht getilgten Forderungen an Buchhandlungen abgetreten. Ergebenst F. H. Morin. Bezugnehmend auf vorstehende Mitthei lung des Herrn F. H. Morin erlaube ich mir, Ihnen anzuzeigen, daß ich dies gekaufte Verlagsgeschäft mit meiner bestehenden Firma vereinigen und unter derselben für meine Rech nung sortführen werde. In nächster Zeit werde ich den betreffenden Herren College» Rechnungsauszüge über Saldo reste, Disponenden und in diesem Jahre bereits erhaltene Bücher übersenden, damit dadurch unsere Rechnung um so wahrscheinlicher conform sei. Die Herren Sortimentsbuchhändler wollen sich gefälligst auch fernerhin für diesen neuer kauften und meinen bisherigen Verlag thätig verwenden, wobei ich dieselben in jeder mög lichen Beziehung unterstützen werde. Berlin, 9. Mai 1853. Achtungsvoll und ergebenst C. Grobe- jbl28.j Gesuch. Ein thätiger, bemittelter, junger Mann wünscht sich hier am Orte an einer schon be stehenden renommirten Buchhandlung als Com- pagnon zu betheiligen, oder ein gutes Geschäft käuflich an sich zu bringen. Offerten nehmen gern entgegen. Berlin, im Mai 1853. Winckelmanu S Söhne. s5129.j Verkaufs-Anerbieten- Ein größeres Sortimentsgeschäft in den preußischen Rheinlanden, mit Landkarten-, auch Kunsthandel verbunden, steht wegen Familien verhältnissen zu verkaufen. Das Geschäft hat eine sehr ausgebreitete Kundschaft und genießt eines guten Rufes. Kauflustige, welche darauf zu reflectiren gesonnen sind und im Besitze eines größeren flüssigen Kapitals sich befinden, belieben sich in portofreien Briefen an 1-it. A. 8. fff 16. poots restante Deiprig zu wenden. s5i30.j Preisermäßigung. Von nachstehenden Artikeln habe ich die Restauflagen theilweis mit Verlagsrecht an gekauft, u. sind dieselben zu den beigesetzten sehr ermäßigten Preisen gegen baar mit 259h Rabatt von mir zu beziehen: M. L. St. Goar in Frankfurt a/M- Andersch, Z. D., musikal. Wörterbuch. Berl., 1829. (L.-Pr. 2^ -/Y — 20 NF. Bibra, E. v., chemische Untersuchungen üb. d. Knochen u. Zähne d. Menschen u. d. Wirbelthiere m. Rücksichtnahme auf ihre patholog. und physiolog. Verhältnisse. Schweins- 1844. M. 5 Taf. in Stahlst. (2 - 12 NF. Eich Hofs, F. W., Vergleichung d. Spra chen v. Europa u. Indien, rc. rc. unter sich u. mit der Sanskritsprache. Gekrönte Preisschrift. Uebers. v. I. H. Kalt schmidt. 2- Aufl. Lpz-, 1845. Lex.-8. (4^) — 1 ^ 10 NF. Koeppen, C. F., literar. Einleitung in d. nordische Mythologie. Berl-, 1837. (1^^) — 16 NF. ülenandri et kkile monis roliguiss.6. not. vsrior. etc. sä. A,. kleineko. Lerol. 1823. (4 — 1 ^ 18 Schachgeheimnisse, die, d. Arabers PH. Stamma, wie sie der Meister gab. Er läutert von einem Schachfreunde. Berlin, Dümmler, 1840. .p) — 8 NF. Schmidt, C.A., spanisch-deutsch u. deutsch spanisches Wörterbuch. Lpz., 1796. 2Bde- (7 - 1 Schräder, A., germanische Mythologie m. ein. Abhandlg. üb. d. sonst, deutschen Alterthümer. Berl., 1843. (1^ — 20 SF. Volkslieder, 100 deutsche historische. Gesamm. u. in urkundl. Texte histor. geordn., Hrsg- v- F. L. v. Soltau. 2. Ausg-Lpz., 1845. (1^) — 20NF. Wagner, L- D., portugiesisch-deutsches», deutsch-portugies. Wörterbuch. Lpz., 1813. 3Bde. gr.8. (11-L^) 2-§. (Das beste portugies. Wörterbuch-) (via- Wahlzrttkl Nr. 7K>.) s5I31.j Wir haben den ganzen Vorrath von: «Z»er» omili« grseosetlstinv exousa ad edi- tionsm lugduno-Latsvam 8izxk»er1i H» v«r«»nipii cum Oxoniensi loannis llud- soiüi Oollst. our. lftsnvisolls Obertbiir. 3 vol. (243 Logen.) Leiprig, 1782—85- käuflich erworben und liefern das Werk anstatt des Ladenpreises 9 für 2 ^ netto baar. Für England haben wir den ausschließ lichen Debit an Herrn D. Nutt in Lon don abgetreten. Berlin, Mai 1853. W. Adolf Sc Co. ivläe Wohlzettel Nr. 782.) Fertige Bücher u. s. w. s5132.j ln meinem Verlag ist so eben sr- scbienen: EArvsorius IZii^iiraiius kbilologus et poets oeleberrimus quoadam kro- tessor lüpsiensis illustris llxmnssii 8ervv- s.l» ni keotor primus. sÄmmötr/Kf/s /rrstoric« ///er'aria gusm scripsit t»oilieli»r>8 Dekuvert, 8erve«tae ack eecleslam 8ct. Nariae kastor, 8ckvlarum Inspsctvr. gr. 8. Lrocb. kreis 15 8F. Diese 8ckrist, Za sie sie Neligionsstreitig- lceiten rur Xeit <ler Nekormation, deren eitriger Kampfer Lersmanus war, beleucktet, ist nickt allein tiir 1'beologen, sondern aucb 8cbulmän- nern sekr wivktig. In Necknung gebe icli 33^/zdg — gegen baar 4(1 gh und wollen 8!e aut nebenstekendem Verlangrettel getälligst verlangen. Ausser Handlungen io Universitätsstädten bann icb jedovk nur mässig ä Oond. ausüetern. 2srbst, den 14. Illai 1853. F. «»Ilt rütoin. (vicke Wahlzcttcl Nr. 7S7.) s5138.j So eben ist erschienen u. wird nur auf Verlangen versendet: Per Maitrank, woraus er gewonnen u. wie er zubereitet wer den müsse, um seine wunderbare Wirkung zur Belebung der Körper- und Sinnenthätigkeit auszuüben. Als freundliche Frühlingsspende allen Nervenschwachen, Trübsinnigen, Lebens müden und Feinschmeckern gewidmet. Mit einer Farbendruck-Abbildung der Pflanze "Waldmeister" genannt, gr. 12. geh. 6 NF vrd. mit 1/z Rab. gegen baar mit 40 <lh Rab. und 13/12.28/25 Ex. Wien, I. Mai 1853. Jacob Dirnböck. fticke Wahlzettel Nr. 764.) 109*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht