Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-29
- Monat1853-04
- Jahr1853
-
649
-
650
-
651
-
652
-
653
-
654
-
655
-
656
-
657
-
658
-
659
-
660
-
661
-
662
-
663
-
664
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
658 IM 56 5346. Schwetschke 8 Sohn in Braunschweig. 5347. — — — 5348. Schwickert in Leipzig. 5349. Spanier in Leipzig. 5350. Stahel'schc Buchh. in Würzburg. 5351. G. Stalling in Olden burg. 5352. I. F. Stcinkopfin Stutt- gacr. 5353. — — — 5354. Stollberg'sche Buchdr. in Gotha. 5355. — — - 5356. Thomas in Leipzig. 5357. - — 5358. Trcwendt 8 Eranier in Breslau. 5359. - — — 5360. - - - 5361. — — — 5362. — — — 5363. — — — 5364. Veit 8 Co. in Berlin. 5365. Allgemeine Deutsch« Verlags-Anstalt in Berliu. 5366- Verlags-Comptoir in Frauenfelb. 5367. Vicwcg 8 Sohn in Braunschweig. 5368. — — — Nitz sch, die Sagenpoesie d. Griechen. (Lit. Centralbl. 17.) Schadeberg, Holztabellen. (Verhdlgn. d. Forst-Section f. Mähren u. Schlesien 1.) Lindner, Lehrb. d. Kirchengeschichte. (Z. theol. Litbl. 44.) Forst- u. Jagdkalender f. Preußen, f. 1853. (Verhdlgn. d. Forst-Section f. Mähren u. Schlesien 1.) Musenalmanach, deutscher, v. Schad, f. 1853. (Dtsche. Frauenztg. 3.) Land- u. Seebilder, v. Sägelken. (Spe- ner'sche Ztg. 90. — Köln. Ztg. 92.) Meyer, Blätter f. höhere Wahrheit. (Theol. Studien u. Kritiken 3.) Palmer, evangel. Pädagogik.« (Gers dorf's Repert. 7.) Bube, Naturbilder. (Ztg. f. d. eleg. Welt 18. — Hamb. lit. u. krit. Bl- 30.) — Romanzen u. Balladen. (Ebend.) Reiter, Würdigung d. Vortheile d. Kuh pockenimpfung. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 2.) Schmid, Beschrbg. d.Bau-».Nutzhölzer. (Verhdlgn. d. Forst-Section f. Mähren u. Schlesien 1.) Beer, Dichtungen. (Lit. Centralbl. 17.) Baron, Fiorita- (Allg. dtsche. Lehrerztg. 17.) — König u. Kronprinz. (Ebend.) Hoffman», Rufe mich an in der Noth. (Ebend.) Holtei, Christian Lammfell. (Breslauer Ztg. 71.) Matthäi, die Stereometrie. (Allgem. dtsche. Lehrerztg. 17.) Schachzeitung, Berliner. (Berliner Feuer spritze 16.) Raupach. Eine biograph- Skizze. (Abend zeitung 17.) Frbhlich' s gesammelte Schriften.(Hamb, lit. u. krit. Bl. 31.) Pape, Wörterb- d. griech. Eigennamen. (Gdtting. gel. Anzeigen 61.) Preßler, d. Meßknecht. (Verhdlgn. d. Forst-Section f. Mähren u. Schlesien 1.) 5369. Viewcg St Sohn in Braunschweig. 5370. Voigt in Leipzig. 5371. Voigt in Weimar. 5372. Votz in Leipzig. 5373. Wagner in SchwiebuS. 5374. Wallerstcin in Zerbst. 5375. Weber in Leipzig. 5376. _ — — 5377. — — — 5378. - - — 5379. Rudolph Weigel in Leipzig. 5380. T.O. Weigel in Leipzig. 5381. — — - 5382. Westerman» in Braun schweig. 5383. — — — 5384. Wiegandt 8 Griebe» in Berlin. 5385. — 2386. Wienbrack in Leipzig. 5387. G. Wigand in Leipzig. 5388. O. Wigand in Leipzig. 5389. — — — 5390. K. Winter in Heidelberg. Schldmilch, Compendium d. höher» Analysis. (GerSdorf's Repert. 7.) Siebeck, die bildende Gartenkunst. (Grenzboten 18.) Gerstenbergk, Tafeln z. Berechnung d. Baustämme rc. (Verhdlgn. d. Forst- Section f. Mähren u. Schlesien 1.) van der Hoeven, Handb. d. Zoologie. (Lit. Centralbl. 17.) Hape, unsere Zeitrechnung ist noch falsch' (Sächs. Schulztg. 17.) Sinccrus, das Dresdener Hoftheater. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Jäger, Katechismus d. Aiergärtncrei. (Grenzboten 18.) Kloß, Katechismus d. Turnkunst. (Ldn>, pädag. Monatsschr. 4.) Massaloup, Katechismus d. FE botanik. (Verhandlgn. d. Forst-Sectie" f. Mähren u. Schlesien 1.) Siemers, Vorlcsgn. üb. Anthropologe (St. Galler Blätter 15.) Holzschnitte berühmter Meister. dorf's Repert. 7.) Kemble, die Sachsen in England. Centralbl. 17.) Zacher, d. dtschn. SprichwörtersaE lungen. (Gersdorf's Repert. 7.) Macaulay's ausgew. Schriften, Steger. (Köln. Ztg. 80.) , . Sievers , Shakspeare's ' (Abendztg. 16.) , . Salviati, Crechcs, Krippe. (Werte' jahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 2.) Zeitschr. f. d. dtsche. Drainirung- ein. Frauend. Bl. 16.) ... Giseke, Karriere. (Jllustr- ^ 512) Männer, vierhundert deutsche, hereE v. Bechstein. (Europa 34.) Rdbbelen, die wichtigsten Momente Diätetik. (Froriep, der ärztl. H" freund 6.) » Schlegel, die Methoden d. (St. Galler Blätter 15.) _ Dittmar, Gesch. d. Welt- Litbl. 29.) Nichtamtlicher Theil. Auctions- und anttquarische, so wie neue Verlags- Kataloge. (Mitgetheilt von Herrn. Fritzsche.) Angekommen in Leipzig seit 23. April 1853. I. Auctions-Kataloge. ii. Jmi bei Fr. Frommann. l. Doubletten der Großh. Bibliothek in Weimar, vorzugsweise reich für Geschichte, besonders deutsche u. sächsische; Numismatik und Göthe-Literatur. H. Werke aus verschiedenen Bibliotheken in verschiedenen Fächern. 157 Seiten. Nr- 1 bis 4319. II. Antiquarische Kataloge. Beck'sche Buchh. in Nördiingen. Nr. XX. (Werke aus dem ganzen Gebiete der oriental. Literatur). 24 Seiten, ca- 700 Nrn. Buhler 8 Auerbach in Carlsruh«. Nr. 52. (verschiedene Fächer). ^ Bogen in Folio. Ehr. Gracger in Halle. Nr. XXXV. I.) altclassische Philolog .g, altdeutsche u. romanische Literatur 3.) Literärgcschichte, s" päd. Werke, Schriften gelehrter Gesellschaften, Biograph"" Gelehrten. 30 Seiten. Nr. 1—1289. Nr. XXXVI. I.) Naturwissenschaft 2.) Medizin, Eh"^, u- Veterinairkunde 3.) Medizin. Dissertationen u. Progro 48 Seiten. Nr. 1-2053. C. Meyer (durch H. Bethmann in Leipzig.) Verzeichnis mer Werke aus dem Gebiete der Theologie, Philosophie, u. Kunstgeschichte. April 1853. 15 Seiten, ca. 250 Nrw ^j, C. E. M. Pfeffer in Halle. Nr. VIII. (Naturw. U- Medizin), v ten. Nr. 1—899). ^ I. A. Stargarbt in Berlin. Okoix 6s ckoouments et 6e lettre xrapkos intersssants. Nr- V. s/z Bogen in Folio. Nr- . ^xkit^ Jos. Baer in Frankfurt. Verzeichniß der Verlags- u. Parthie- zu herabges. Preisen bis Februar 1853. hera^' M. L. St. Goar in Frankfurt. Verlags- und Parthtcartlkel zu V Preisen bis Ende 1852. -m 1853- Ebner L Seubert in Stuttgart. Verlagsverzerchniß bls i) C. B. Lorek in Leipzig. Skandinavischer Sortiment - Cir« Ende 1852.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht