Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-08
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.) 511 Schl-singcr in vedcran. 2055. Blätter f. Verwaltung. Hrsg. v. L. Richter, t. Hst. gr. 8. * Vs G. Schwetschkc'S VcrlagSH. in Halle. 2056. O-erm-ir, D. D., llie VersteinerunKsn ä. 8teinliok1snßebirges v. tVsttin u. 1-ödejün im 8sn»crsise. 8. litt. gr. Pol. *2,^ Dhcile in Königsberg. 2057. Reusch, Anleitung zum Jnstruiren, Dekretiren u. Referiren im Aivilprozeß f. angehende Juristen. 2. Hst. gr. 8. 18 N^ Verlags-Bureau in Altona. 2058. Prophezeiung, des Paters P., üb. die Zukunft der kathol. Kirche. Aus d. Franz, übertr. v. Cyrillus. 2. Aufl. 8. Geh. *2i/z N-( Voigt in Weimar. 2059. Anthologie der besten u. beliebtesten Zimmermanns - Sprüche u. Reden beim Richten neuer Gebäude. 12. Geh. Vs ^ 2060. Harzer, F-, Vorschriften u. Regeln zur Anlegung u. Benutzung v. Eiskellern, gr. 8. Geh. 12^ N-f 2061. Journal f. Malerei u. bildende Kunst. Hrsg, v- A- W. Hertel. 4. Bd. 5. Hst. gr. 4. ^ ^ 2062. — f. Metallarbeiter jeder Gattung. Hrsg. v. C. Hartmann. 5. Bd. 3. Hst. gr. 4. ^ 2063. OtterborlrA, 8.1., äsr llermalißs Tustaixl clsr iVleciici» in veutncll- innä. Deutsck v. 8. Hsrtmann. 1. Ult.: Inner« pstkologis u. 11>s- rapie. gr. 8. A ^ 2064. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. 24. Bd.: Prakti sche u- bewährte Anweisung zur Destillirkunst u. Liqueurfabrication. Von C F. B. Schedel. 4. Aufl. v. G- Perini. 8. Geh. 1 ^ 2065. — derselbe. 36. Bd.: Theoretisch- pract. Handbuch der Oelfabrica- tion u. Oelreinigung v. I. Fontenelle. Umgearb. v. E. Schreiber. 3. Aufl. 8. Geh. 1^ ^ ^ 2066. — derselbe. 96. Bd.: Grundsätze der Bierbrauerei. Von CH. H. Schmidt. 2. Aufl. 8. Geh. IU ^ 2067. — derselbe. 154. Bd.: Ueber den Asphalt, dessen Vorkommen, Be schaffenheit rc. Von I- Huguenet. Aus d. Franz, v. C. Hartmann. 2. Ausg.8. Geh. 12'/sN^ , ^ „ 2068. —'derselbe. 160. Bd.: Der treue Führer beim Schürfen. Von C- Hartmann. 2. Ausg. 8. Geh. 1*ch ^ 2069. —derselbe.201. Bd.: Gutta-percha u. Kautschuk. Bearb. v. F. Harzer. 8. Geh. U >^> 2070. Schreiber, E, die Vergoldungs-u.Versüberungskunst durch Einle- gen u. Anreiben, gr- 8. Geh. Vs 4071. Linse, L., llas 8ekvermögen in seinem gssnnäsn u. llranlelmkten Tustantle. 8. 6ek. Vs 4b 2072. Zeitschrift f. Klempner, Kupferschmiede rc. Hrsg. v. C. Hartmann. 4. Bd. 5. Hft. gr. 4. 8K N/ 2073. Zeitung f- Orgel-, Clavier- u. Flügelbau. Hrsg. v. C. Hartmann. 3. Bd. I.Hft. gr. 4. 8U N-s Westcrmann L Co, in N«w-Bork. ^074. Curtiss, D. S., des Deutschen Wegweiser nach den Staaten Wis consin, Illinois u- Iowa m. Beschreibungen v- Minnesota u- an deren Landschaften. Uebers. v. E. L. Walz, gr- 12. In Comm. Geh. baar*Vs^ Journal, ttie smeriean, ok science an6 arts. Oonducteä L. 8!1- üman, ö. 8ii1imsn jr. snä I. I). Dana. Vvl. 15. blr. 1. gr. 8. In Oomm. pro vplt. (6 !Vra.) *8 ' ' ' O. Wigand in Leipzig. 2076. Lexikon, illustrirtes, der gesammten Wirthschaftskunde. Hrsg. v. W. Lobe. 15. u. 16. Lsg. 4. Geh. L ^ Zimmcrmann'sche Buchh. in Wittenberg. 2077. Stier, 6, klsn flsr 8ts«1t Pompeji. Pol. *Vs>^ 4112. Andrk in Prag. 4113. Lit. Anstalt in Frank furt a. M. 4114. Appun's Buchh. in Bunzlau. 4115. Arnoldische Buchh. in Dresden. 4116. Ar»; 8 Co. in Düsseldorf. 4117. Aue in Hamburg. 4118. ». Auw in Darmstadt. 4119 Bachem in Cöln. 4120. — — — 4121. Bachmann in Hannover. 4122. Bädeker in Essen. 4123. — — — 4124. — — — 4125. Bädcker in Iserlohn. 4126. Bahnmaier'S Buchh. in Basel. 4127. - - - 4128. Baensch in Leipzig. 4129. — — - 4130. - — _ 4131. - — — 4132. Barthvl in Berlin. 4133. — — — 4134. Bartholomäus in Erfurt. 4135. Bauer in Charlott-n- burg. 4136. Bauer 8 NaSpe in Nürnberg. 4137. Baumgärtner in Leipzig. 4138. Beck'sche Buchh. in Nördlingcn. 4139. — — — 4140. - - - 4141. — — — 4142. — — — 4143. — — — 4144. — — — 4145. — — - Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Erpedition des Meßkatalogs.) 4109. Adler in Buchholz. 4110. Adler 8 Die,- in Dresden. 4111. Andrs in Prag. Günther, sollen wir unsere Kinder rc. (Sächs. Schulztg. 8.) Krumbholtz, Schulatlas. (Ebend. 6.) Horsky's vervollk. Drillkultur. (Atschr, f. Landwirthe 3.) 4146. Bcrendsohn in Ham burg. 4147. Wwe. Berger-Levrault 8 Sohn in Strasburg. 4148. - - — 4149. Bcsser'schr Buchh.(Hertz) in Berlin. 4150. Bcsser'schr Verlagshdlg. in Berlin. Stamm, die Landwirthschaftskunst. (Der Fortschritt 12. - Jeitschr. für Land wirthe 3.) Vogt, Bilder a. d. Thierleben. (Der Katholik 5.) Journal, Wiener, f. d. Pflanzenreich. (Hamb. Garten- u. Blumenztg. 3.) Noel, die Begründung der Phrenologie- (Froriep's ärztl. Hausfreund 1.) Künstler-Album, Düsseldorfer. (Bl. f. lit. Unterh. 14.) Wien barg, d. Geheimniß des Worte«. (Der Salon 1, 2.) Seniorenbüchlein, evangelisches. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Priester, der, u. der Soldat. (Monatl. Katal. f. d. kath. Dtschl. I.) Iosephus, jüdische Alterthümer. (Ebd.) Sohlriede, das Pianoforte. (Ztg. f. Orgel- u. Clavierbau III. 1.) Greef, geistl. Männerchdre. (Atschr- f. d. ges. luth. Theol. 2.) Kellner, die Poesie in d. Volksschule. (Ebend.) Hästers, Lehr- u. Lesebuch. (Voß'sche Ztg. 68.) Nagelschmitt, die letzten Worte d. Erlösers. (Beil. z. Philothea 6.) Protestant, der wahre, von Marriott. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Schnell, das israelitische Recht. (Men zel'« Litbl. 25.) Bürgerschule, die höhere, v. Vogel u. Körner, (Sächs. Schulztg. 6.) K rja h m e r, G eschichtskalcndcr. (Eb end 6.) Schöne, Lehrg. b. Unterricht in d. Geo metrie. (Ebend.) — geometr. Aufgaben. (Ebend.) Beauvais, Anfangsgr- d. französischen Sprache. (Voß'sche Ztg. 77.) Genh, Briefe aus Aegypten. (Berliner Feuerspritze 13.) Moris, Stunden am Meere. (Der Sa lon 1, 2.) Bauer, Rußland u. das Germanenthum. (Voß'sche Ztg. 72.) Ghillany, eine Tour nach London u. Paris. (Atlantis 7- —. St. Galler Blätter 11.) Sprengel, Erfahrungen ,c. (Ztschr. f. Landwirthe 3.) Correspondenzbl- d. Gesellsch. f. innere Mission. (Ztschr. f. d. ges. luth- Theol.2.) Liturgie luther. Gemeindcgottesdicnste, v. Hommel. (Ebend.) Krebsbüchlein, das. (Ebend.) Sonntagsblatt, Hrsg- v- Müller- (Ebd.) Stiller, kurzgef. ltnterr. m d. Land- wirthsch. (Der Schulfreund 1.) Vesperale dreviarii romani, v. Schlecht. (Ebend.) Stimmen aus der Kirche- Nr. 9. (Ztschr. s. d. ges. luth- Theol. 2.) Wild, der> Christ auf d. Trümmern rc- (Ebend-) Wehl, Hblderlin's Liebe. (Der Salon 1, 2.) Herrenschneider, Altargebete. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Versuch zu einem liturg. Altar-Gottes dienste. (Ebend.) Hertz, Schriftsteller u. Publikum in Rom. (Dtfchs. Museum 14.) Airy, Vorlesungen üb-Astronomie. (Sächs. Schulztg. 6. — Die Natur 14. - Der Schulfreund 1.) 74*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder