Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-02
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
323 1853.) P226.) Neuer Steuertarif- Amtliches Waaren-v"^^K°"M' Hannover. verzeichniß Ersterer ist heute amtlich publicirt. Der selbe erscheint in einer Ausgabe (deren Correct- heit wir verbürgen) in einigen Tagen für un fern Verlag zum Preise von 6 G/. Das zu erwartende Waarenverzeichniß wird s. Z. gleich falls für unfern Verlag gedruckt werden, den Preis von 16 G/ zweifelsohne aber nicht über schreiten. Beide werden nur fest oder baar ge geben, denn die Erfahrungen hat jeder Ver leger gewiß, daß Masten von Ex. direct ver schrieben, außer der Zeit nie zurückverlangt wer den können, um Ostern aber die Hälfte der indeß gut anzubringen gewesenen Ex. als Ma kulatur dem Verleger zurückkommen und als Makulatur verbleiben. Helwing'sche Hofbuchh. in Hannover, 23. Februar 1853. 12227.) Drxlner Sonntagsblatt. Verantwortl. Herausgeber: Heinr. Strack, Redakteur: vr. Fr. Pletzer. Dies seit Anfang d. I. erscheinende neue Blatt, welches einen gewählten Unterhaltungs stoff bietet und besonders die gebildeten Stände in Norddcutschland interessiren dürfte, wird wöchentlich in einem Bogen ausgegeben. Inhalt der Nummern 1—5. (Januar 1853): Ein Hamburger Theaterabend im vorigen Jahrhundert, von Otto Müller. (Bruchstück aus des Dichters noch ungedrucktem Romane: „Charlotte Ackermann.") —Auch eineHerzens- geschichte, Bild von Heinrich Pröhle. — Lü becker Historien von Heinr Smidt. — Elise. Novelle, von Carl Heinrich. — Städte und Landschaftsbilder von Ernst Willkomm. — Die Schifffahrt der Bremer u- Friesen im 11. Jahrhundert von O- Klopp. — Der Upstals- i, boom bei Aurich, von O. Klopp. — Weih nachten u- Neujahr in Genf von H. . . .— Land u- Poesie der Finnen v. H- du Roi. — Ueber Göthe's politische Ansichten, v. I. W. Schäfer. — Hafis in Hellas, von Max Wal dau. — Jur Göthe-Literatur. — Adalbert Stifter Wolfgang Müller's „Maikönigin." — Cherubini. — „Mathilde", von Roderich Benedix. — Literar- Rundschau. — Lyrische Gedichte, von Nikolaus Delius, Wolfgang Müller u. s. w. Inhalt derRummern 6—9 : (Febr. 1853.) Einfache Geschichten von Fr- Ruperti. — Ein Todesfall auf dem Meere. — Lübecker Historien II. von H. Smidt. — Ein Fischer schmaus. — Ein Kiffhäußermärchen v. Herm. Allmers. — Skizzen und Bilder von Java, von Fr. Gerstäcker. — Skizzen aus Athen u. Constantinopel. — Land u. Poesie der Finnen II. von H. du Roi. — Aus dem Hannover schen Leben: Die Uniformen. — Schiller's letzte Lebensstundcn von I. W. Schäfer. — PlatrdeutschePocsie (Quickborn). — Bruchstück aus einer aristophanischen Komödie: „Die Aaunschlüpfer" von G. Schwetschke. — Ge dichte von Kaufmann, Julius Mosen, Ad. Laua, H. Allmers, Im. Schampl. — Aus Bodenstedt's ungedrucktem Epos: „Ada." In jeder Nummer ein Feuilleton. — Um Ihnen diese Wochenschrift sogleich nach ihrem Erscheinen zugängig zu machen, wollen Sie die bei Ihnen bestellten Exemplare durch die Post beziehen, in welchem Falle ich Ihnen gegen Einsendung der Postquittung über Leipzig, für jedes Exemplar 9 S/ auszahlen lasse. Probenummern bitte zu verlangen. Neu eintretenden Abonnenten werden die ersten Num mern nachgeliefert. Bei der Gediegenheit des Inhalts u- der außerordentlichen Billigkeit steht eine weite Verbreitung zu hoffen. Preis: Jährlich 2^ ^ ord., 1 ^ 26^ N-s netto. Halbjährlich IU ^ ord., 28^ N-s netto. Bremen, im Februar 1853. Ioh. Georg Heyse. (vicke Wahlzettcl Nr. 3SI.) Angebotene Bücher. (2228.) Zum herabgesetzten Preise liefern wir: Die vier Bücher von der Machfolge Christi. Uebersetzt von W. A. Swoboda. Jllustrirte Prachtausgabe mit Vignetten, Randverzierungen und 4 Stahlstichen, gr- 8. in Umschlag geheftet. Früherer Ladenpreis 2 </>, jetzt 20 N/. Handlungen, welche unsere Ausgabe nicht kennen sollten, liefern wir gern ein Exemplar ü 6onll. und bitten nur zu verlangen. Prag, im Februar 1853. Gottlicb Haase Söhne, Verlags-Expedition. (vicke Wahlzettel Nr. 33S.) 12229.) 8o eben buben wir dss folgende Work in den bedeutendsten Blättern »»gekündigt: k^sikaliseli-Isleäivilljsedv varsiellullA der bekannten Von Vr. L. Osann, König!. Neäieinal Krill», v»6. Krolesslor 6er IVleäiein an 6er Universität un6 6er me6.-el»irurg. ^Ka6emie tur 6a» Wlitair «u kerlkn» vireetor 6es König!, koliklin. In8titut8, Kitter ete. vermekrle vreilkeile. 1839—1843. Lisk. kreis 15 jetrt 5 ^ kronss. Oourant. Wir liefern das Lxemplar ?.u 3^ ^ netto baar. Besondere Ankündigungen mit Inllalts- angabe stellen im massiger Anraki ru Diensten. Berlin, Anfang Narr 1853. I?era. Itiiioinler s Verlagsbuclllldlg. 12230.) Jos. Wesener in Paderborn offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 HansHemeling, gestochene Vorschriften, 40 ganze und 44 halbe Bogen, in deutscher, lat. u. franz. Sprache. 1664—70. s2231.) A. Dittmer in Lübeck offerirt und sieht Geboten entgegen: Oeuvres oompletes de Voltaire. 100 Vls. 8. kssle 1792- br. Skskspesre's plsxs, lrom tlle text ollollnson. and Lteevens. vell's Bdition. ZZ lom. 12. london 1785—86. xvilk plales.kbd. lodoson and 8teevens, »nnotations upon Sllskspears's plsxs. 18 lom. 12. kondon 1787. st. br. Uuine, llistor^ ok Lnglsnd. 13 Vis. 12. xvitk engrsvings. london 1793—94. krrdd. 8mollel,oonlinustion okklume'slliswrx okkng- lavd 8 Vls. 12- xvitll engrsvings. bondon 1794. krrdd. kritisk lkeatre. kell's Ldition. london 1791. st. 50 lom. 12. ?pbd. Stenographische Berichte über die Verhandl- d. deutschen constituircnden Nationalver sammlung. 9 Bde. 4. Frkft. a/M. 1848 —49. geb. in Callico. Beigeb. die atnlliche Ausg. der Verf.-Urkunde. Urkündenbuch der Stadt Lübeck- 1. Thl. 4. Lübeck 1843. Pppbd. s2232.) Wohl Lt Schalek in Prag haben einen kleinen Vorrath von: Hnogeks christkatholische Liturgik, zunächst zur Ausübung für Pfarrer u. Ka- plane des Weltpriesterstandes. 5 Bde. gr. 8. Prag 1842. statt 11 für 4-/2. Gebun dene Exempl. für 5 Bolzano'sErbauugsreden, herausge geben von einigen seiner Freunde. 4 Bde. Prag 1852. statt 4 -/?, für 1 -j? 20 N-s. (2233.) G. Bethge in Berlin bietet an und sieht Geboten darauf entgegen: Mcßkataloge. 1840, 1842 je Michaelis, 1844 Ostern, 1845, 1848 u. 1849 je Ostern und Michaelis, 1850 Ostern; sämmtl. broch. Thun, 1843 sollst- (2 Halbjahre) 1 Hfzbd. Ersch, Literatur d. Theol. seit der Mitte des 18. Jahrh. bis 1812- Ppbd- m. T. durch schossen. Hinrichs, 1806, 1812, 1814, 1818, 1828 in Jahrgangsbde.; 1830—40Halbjahrbde. sämmtl. in Pbd. geb. (2234.) Von Rooms Geographie in 3 Lehrstufen. 8. Aust. Preis 15 S-s- Thucydides, mit erkl. Anmerk, von K. W. Krüger. I- Bd. 1- Heft- 1. u. 2. Buch. Preis 1 Fischer, Rechenbuch f d- gemeine Leben. I. Theil-Neueste (3.) Aust. Preis 22^ N-f habe ich eine Anzahl in Pappe mit Titel ge bundener neuer Exempl. vorräthig, und offenre solche zu nachstehenden Preisen. Roon mit 8 N/. — Thucydides mit 15 u. F'.scher, Rechend, mit 12^ N/ baar. H. Sporleder in Züllichau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder