Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-28
- Monat1853-02
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 315 s2!68.j Offene Stelle. Durch ein Versehen sind verschiedene Of ferten in Betreff der in meinem Geschäfte statt- sindenden Vacanz unter Briefe des abgelaufe nen Jahres gerathen. Sie aus der Masse der selben herauszusuchen, ist für mich eine Unmög lichkeit. Ich ersuche daher diejenigen Herren, welche sich unterdessen noch nicht anderweitig engagirt haben, um Wiederholung ihrer Offerten und wollen solche, denen ich aus obigem Grund nicht antworten konnte, dies mit dem angezogenen Umstande entschuldigen. Für neu sich bewerbende Herren bemerke ich, daß ich für meine Verlagsbuchhandlung ei nen tüchtigen Mitarbeiter suche, dessen Haupt beschäftigung in der buchhändlerischen Buch haltung, Ueberwachung der Auslieferungen, der Korrespondenz rc. bestände, und setze dabei die volle Tüchtigkeit mit Bezug aus den täglichen Gang der Verlagsgeschäfte und eine gefällige Handschrift voraus. Ich würde indessen nur auf Anerbieten Seitens derjenigen reflectiren können, welche den Antritt in den nächstfolgenden Wo chen zuverlässig zusagen können, und liegt in meiner Absicht, dem darauf Reflectiren- den ein dauerndes Engagement und eine an genehme, möglichst selbstständige Stellung zu bieten. Leipzig, d. 24. Februar 1853. Otto Spanier. Jahren der Ankauf desselben wenn anders es seinen Wünschen entspricht, gewährleistet wird. Gef. Offerten sub VV. 1. 13. befördert Herr A. Wienbrack in Leipzig. s2174.s Gesuchte Lehrlingsstelle. Für einen jungen Mann, aus guter Fa milie, mit tüchtigen Schulkenntnissen versehen, wird zu Ostern dieses Jahres eine Stelle als Lehrling in einer Buchhandlung, am liebsten in einem Sortimentsgcschäfte gesucht. — Nähere Auskunft ertheilt Herr Dr. Hoche in Zeitz. — s2175.j Zur Nachricht. Den Herren Gehilfen, die sich um die Stelle i» meinem Hause bewarben, hiermit die Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Antwerpen. Max Kornickcr. Vermischte Anzeigen. s2i7ü.j LeipLiAer Klicker-äuvtion. An unsere wertben 6escdästsfreunde ver sandten wir so eben <len Katulog üu <ier am I I. April cl. 1. beginnenden Versteigerung der Libliotbeken der llsiren Prorector Dr. 6rekel in 2eitn, Dr. mecl. kV Leicknieister in l.eiprig, Pastor Dr. I-autsob in Asckerslebon. s2I69.j Offene Stelle. In einer Buch- u. Kunsthandlung Rorddeutschlands ist die zweite Gehilfcnftclle i vacanc, und soll durch einen gutempfohlenen jungen Mann, welcher sich in b ei den Geschäfts-j branchen die ndthigen Kenntnisse erworben, wieder besetzt werden. Der Eintritt könnte so gleich geschehen. Offerten werden unter A. H 1 durch Herrn K. F. Köhler erbeten. ! sti70.j Offene Lehrlings-Stelle. Ein mit den erforderlichen Schulkenntniffen, ausgerüsteter, gesitteter junger Mann findet in einer auswärtigen Buchhandlung zu Ostern »der Johanni eine Stelle als Lehrling. An träge dieserhalb befördert Herr Buchh. Fr. Volckmar in Leipzig. Man wolle selbige mit „A. 2. dir. 2" bezeichnen. s2i7i.j Offene Stelle. Ein zuverlässiger Gehilfe, der nöthigenfalls ein Geschäft selbst leiten kann, sinder, unter nicht zu hohen Ansprüchen, sogleich eine bau- j ernde Stellung bei A- Waldow in Hirschberg. - s2i?2.j Gehilfengesuch. Zum sofortigen oder baldigsten Antritt ^ werden 2 Gehilfen gesucht, die gute Zeugnisse beibringen können. Man reflcclirt auf einen routinirten älteren und dann auf Einen, der un längst erst die Lehre verlassen hat. Beide Stellen für norddeutsche Handlungen. Näheres bei K. F. Köhler in Leipzig. s2173.j Stelle - und Kauf-Gesuch. Es wird von einem thätigen, in allen Ge schäftszweigen bewanderten Gehilfen, eine Stelle in einem mittelgroßen Sortimentsgeschäfte Preu ßens gesucht, wo ihm aber nach längstens 2 Diejenigen geeierten Handlungen, die uns suoli ru dieser Auktion mit Aufträgen beekren wollen und denen der Katalog neelet rugegangen sein sollte, belieben denselben gek. sofort ?.u verlangen. I^i»88lii>K'scke liuebkandlg. in Deiprig. iVIäs Wahlzettel Nr. 318.» s2I77.j Die Herren Verleger geschichtlicher und Reise-Werke ersuche ich, mir gefl. von allem Neuerscheinenden, selbst wenn ich auch frühere Lheile nicht em pfing, künftig ohne Weiteres 2 Exemplare pro lVov. ä 6o»d. einzusenden, da ich für Geschichte und Reisen neue Abnehmer bekommen habe. Lübeck, 23. Febr. 1853. Friedr. Asschenfeldt. s2i78.j Von „architektonischenWerken' habe ich stets bedeutenden Bedarf und ersuche daher beim Erscheinen neuer Werke um gefl. Ein sendung in 3facher Anzahl. H. L. I. Kraus in Bremen. s2i79.j Die Unterzeichneten ersuchen die jenigen Handlungen, mit denen sie noch zu verrechnen haben, sekundlichst um schleu nigste gef. Einsendung von Remittenden- faeturen (wo möglich mit Verzeichnung der 1851 versandten Artikel) in 3 Exemplaren. Mailand, Februar 1853. G. Meiners «K Sohn. s2180.j <»11« in t-ondon bittet die Verleger »euerer l-andkarteo, welebe von allgemeinerem Interesse und AVertk sind, ikm 1 Kx. ä 6. 7.n senden. Kr bst dafür gute Verwendung. — Karten von blvs loealem In teresse bittet er nickt rn senden. s2I8l.j MeinerS Kt Sohn in Mailand ersuchen um gefl. Einsendung von 2 Katalogen juristischer Werke. s2i82j dlous 8oussignes declarons par le present gue pour tonte l'AIIemsgne et touts I'Autricbe personne gue Konsieur tlilunrU Luilewig, libraire et editsur du journal de modes des dames ,,1'Iiis" ä 6rar, n'a le droit d'sdier et de publier les gravures de modes des dames, Iss plsnelies de lingeries et de ta- pisseries sto , gni psraissent dsns nos atrlisrs, st nvus donnons par cst acte plain ponvoir » Alonsieur I iidewig de faire valvir les lois pe- nsle», et de poursuivre devant les tribunaux contre guicongue entreprendra de faire faire, soit en Allewagne, soit en Autri cke, de» copies de no« gravures, plancke» et tapis- ssries originales. Paris le 12. Kevrisr 1853. b'administrslion de ls soeiete des sunrnaux des modes reunis. Vlsritvir mp., dirscteur. Unsere seitherige Nachsicht gegen thcilwei- ses Benützen jener Kunstblätter Frank reichs und Englands, deren Verbreitung in ganz Deutschland und allen öftere- Kronländern nur uns allein zusteht, wurde in jüngster Zeit so arg mißbraucht, daß einige neu entstandene Journale in Wien und Stutt gart sich nicht entblödeten, ganze derartige Beilagen nachzudrucken und ins Publicum zu bringen! — Solchen unverschämten Ein griffen in fremdes Eigenthum werden wir von nun an ernst entgcgentretcn, und der obigen Vollmacht auch die jener andern Häuser in Paris und London folgen lassen, deren Erzeug nisse inganzDeutschlandund sämmtlichen öfter r. Staaten zu veröffentlichen ein un antastbares Eigenthum der Damen- zeitung „Iris" sind. Graz, den 16. Februar 1853. Administration der „Iris." Die nbthig gewordene zweite, durchaus neue Auflage vom I. Quartal 1853 der „Iris" geht abermals zu Ende! wem daher? nochanErlangenganz vollständiger Exem plare g e l e g c n ist, wollemitderBcstel lung nicht säumen, da keine dritte Auf lage veranstaltet wird. Preise für das Quartal- lJede Woche durch Buchhandel.) Nr. I. Vollständige Ausgabe. 2 ^ Nr. 2. Vermehrte Costümausgabe 1 - 15 - Nr. 3. Vermehrte gewöhn!. Ausg.—- 24 - 2l83.s Entgegnung, Herrn A. Dittmer's Preis-Ermäßigung v o n Jung-Stilling's Schriften; in No- 21- d. Bl. betreffend. Ich erlaube mir, den verehrl. Buchhandel darauf aufmerksam zu machen, daß I. B. Levi wie auch ich, nur die in 12 Bdn. vollständige, neue auf schönem weißen Papier gedruckte Ausa. v' Jung-Stilling's Schriften. Stuttq. 1842 zu dem Preis von 2 25 N-f netto lie fern, welche dasselbe, was die alte 1835 — n °I3 angezeigte Ausg. in 13 Bdn. enthält. Bockenheim, d. 22. Febr. 1853. Joseph Strauß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder