Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-02
- Monat1853-02
- Jahr1853
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
168 das Institut in den wenigen Jahren seines Bestehens geliefert und mit einer beispiellosen Munisicenz an Bibliotheken und Gelehrte aller Lander verschenkt hat. Aus Wien. 27. Jänner 1853. Die Redaction des Jllustrirten Familienbuches, her ausgegeben vom Oefterreichischen Lloyd, macht bekannt, daß die No velle von F- Kürnberger „Das große und kleine Loos," welcher von den Preisrichtern Halm, Seidl und Bauernfeld am 30. Oktober der erste Preis (30Ducaten excl- Honorar) zuerkannt wurde, im 2.Heste des Familienbuche s(EndeJänner) erscheinen wird. Die mit dem zweiten Preis (20 Ducaten excl. Honorar) betheilte Novelle „Aus den Bergen" von K. Guntram wird im 3-, und die von Frau Julie Burow „EinPfarrhauszuNathangen" im 4. Hefte abgedruckt werden. Letzterer ausgezeichneten Arbeit der geist reichen Verfasserin, konnte bekanntlich nur einiger Formfehler wegen, die jetzt gehoben sind, der erste Preis nicht zuerkannt werden, dage gen hat die Direktion der lit.-art. Abtheilung des österr. Lloyd in Triest, dieser Novelle einen freiwilligen Preis von 15, und jeder der beiden andern Novellen „EinLebensstück" von Ed. Höfer, und „Die Blinden" vonP. Heyse je 10Ducaten (excl. Honorar) zugetheilt. „Ein Lebensstück" ist im 1. Heft bereits erschienen und „Die Blin den" werden im 5. oder 6. Heft zur Veröffentlichung gelangen. M i s c e l l c n. Die Vorarbeiten zu der großen von James O. Halliwell zu veranstaltenden Nonoxrapb Ldition von Shakespeare sind bereits so weil gediehen, daß das Erscheinen des ersten Bandes, welcher die Lebensbeschreibung Shakespeares und The Tempest enthalten wird, zum Marz mit Bestimmtheit versprochen wird. Diese Ausgabe soll bekanntlichlaus 20 Foliobänden im Formate der ersten Ausgabe von 1623 bestehen und mit zahlreichen Illustrationen von F. W. Fairholt geziert werden. Aller erdenkliche Stoff wird darin zusammengetra gen werden: die Novellen und Erzählungen, aus denen Shakespeare geschöpft hat, die ersten Entwürfe seiner Stücke, die vollständigen bibliographischen und anderen Nachrichten, Erklärungen rc., so wie Abbildungen und Facsimile's aller einschlagenden Gegenstände, Per sonen und Handschriften. Nur 150 Exemplare sollen davon abge zogen, und die benutzten Typen und Platten sofort vor Zeugen ver nichtet werden. — Für ein vollständiges Exemplar der ersten Ausgabe des Titus Andronicus (vom I. 1594), welches Mr. Halliwell noch nicht hat erlangen können, bietet er allein einen Preis von 100 L- — Eine mindestens ebenso große Ausbeute für die Erklärung und das Verständniß Shakespeares versprechen wir uns von den Rand bemerkungen der kürzlich in den Besitz Mr. Collier's gekommenen Folioausgabe, durch welche Hunderte von offenbar verderbten und daher bis jetzt gar nicht oder nur halb verstandenen Stellen, auf die überraschendste Weise verbessert werden, so daß der Text der Shakes- peare'schen Stücke eine durchgreifende Neugestaltung erhalten möchte. Es ist zu hoffen, daß Mr. Eollier diesen Schatz recht bald der Oeffent- lichkeit übergeben möge, so daß auch Mr. Halliwell denselben wenig stens noch für den größten Theil seiner NonograpI, Lditioo benutzen kann, lieber den Fortgang beider Werke werden wir nicht verfehlen unseren Lesern seiner Zeit weitere Mittheilungen zu machen. (Atlantis.) Mit dem Romane: Ibs Wliits 8lsve. Ltorx ok bike in Virginia. Lciiteä bx 3. klildretli, welcher in diesem Augenblicke auch in Deutsch land die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und in mehreren Ueber- setzungen erschienen ist, hat es eine eigenthümliche Bewandtniß. Der selbe wurde bereits vor 16 Jahren unter dem Titel: „Me 8lsve; or, ^ 14 Neinoirs ok Arelix Noors bx 1- N. Lastburn, Printer" zu Boston herausgegeben und in den Jahren 1846 und 1847 in London in dem Irutk 8esksr, einem damals bestehenden Magazine, abgedruckt. Zu Anfang dieses Jahres nun wurde von den Herren Tappan Whittemore, sehr geachteten Verlegern in Boston, ein angeblich neues Werk unter dem Titel: „Me Wliite Slave, or Neinoirs ok s kugitivs" nach London gesandt und dort mit Verlagsrecht verkauft. Dieses neue Werk aber ist, wie sich bei näherer Vergleichung ergab, wörtlich die in dem Mrutll Seelrsr vor 5 Jahren erschienene Erzählung. Wie der geachtete Name des Mr. Hildceth, der namentlich als Verfasser einer Geschichtr der Vereinigten Staaten bekannt ist, auf den Titel gekommen, und wer bei dieser räthselhaften Geschichte eigentlich Be trüger oder Betrogener ist, bleibt noch unerklärt. (Atlantis.) In Florenz starb am 17. Januar im Lebensalter von 64 Jahren der Kupferstecher Jesi. Er hinterläßt, wie man der Allgemeinen Zeitung schreibt, eine, leider unvollendete, große Kupfer platte, welche hinsichtlich der Ausführung sowol als auch in Betracht des dargestellten Gegenstandes, zu den vorzüglichsten und interessan testen Stichen der Neuzeit zu zählen gewesen sein würde. Jest hatte nämlich nach dem im Jahre 1845 im Refektorium des aufgehobenen Nonnenklosters San-Onofrio hier wieder aufgefundenen, von viele» bewährten Kunstverständigen als Rafael's Werk anerkannten, das heilige Abendmahl verstellenden Frescogemälde einen großen, wol drei Fuß langen Stich unternommen. Obschon bereits seit Jahren anhaltend mit diesem Werke beschäftigt, würden doch wol noch mehre Jahre der angestrengtesten Arbeit bis zur gänzlichen Vollendung des selben erforderlich gewesen sein. (D- Allgem. Ztg.) Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wsg. Gerhard.) Französische Literatur. kxsrnnor, 6o«in vn, IVaite dementairs du jeu des eebscs, expvsä d'apres uns wetkods nouvells pour en kadliter l'ätude, prdcedä de melanges bistorigues, anscdotiguss et littäraires. In-12. Paris, ^llouarcl et ^aeppelin. 5 kr. . Lno-r, X., Osux coups de tonnerrs. 2 vols. In-8. Paris, Souve- rain. 12 kr. Ooimxissxiecn des temps ou des mauveivsnts ödestes, ä I'ussKe des astronomes st des Navigateurs, pour l'an 1855, publis par Is pure»« des Ivngiludes. ^vsc un tableau et 1 pl. In-8. Paris, Lacäe- lier. 5 kr. Oovsm, V., blad, de I,onguev!lle. Nouvells» dtudss sur les kemwes illustres et Is 8oviste du XVII. siede, ^vee 1 portr. In-8. Paris, Didier. 6oninxnv, L., Liograpbis de tVidekk. Ibess. In-8. Strasbourg, Imprim. de /lerg-er-Deorault. vxanni, v'vaun, Nistoirs de St. Uromas de Villeneuve, dit l'su- monier, arebsvegue de Valsnee, ete. ^vee 1 portr. In-8. Paris, rue St. Sulpiee, 23. 6 kr. k'xvvi.i.n, Sxvvnnr vn, principe» de la doctrine medicale komoeop»' tigue. In 8. Paris, I. II. /tailliere. 5 kr. Imnioi, lei-inv, Sermons sur Iss plus importantes malleres de la morale cbrätienne, etc. 3 vols. 6r. in-8. I,^on st Paris, perisse. 12 kr. IN>«r>8i.s-IIo»Lr. Nouveau guids des maires, ou wanuel des vküciers munidpaux, etc. 4. ädition, revus st sugmentee par Vl. öo)'ard. In-18. Paris, Höret. 3 kr. 5V c. — — Nouveau msnuel complet des jsux de crleul et de basard, ou Nouvells academis des )sux; par DlVl. I-asserre, I-ebrun et I,ero). Nouvelle ädition. Xvev 1 pl- In-18. Paris, Noret. 3 kr. Nnsacr, 6., Du 6uano du kerou, son bistoire, sa composition, etc. In-8. Paris, LoitcLard-Dittiard. 1 kr. ?o«so» VN 'pnnaxii., vivomrn, I<es coulisses du Monde. 1,'käritage du «sntenaire. In-8. Paris, Laudrz,. 12 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder