Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185301142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-01
- Tag1853-01-14
- Monat1853-01
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
64 1345.) Eltons, im Oecembsr 1852. ?. 8. In b'olge der bedeutenden Ausdebnung mei ner (in Oemeinscbskt mit Herrn 8. W. Köb- ner und in Lirm» 8. W. Ködner L 0 ebm- kubl betriebenen) Lrrckdruvlreiei, welcke meine eigene persönlickv Ikäti^ksit xänxlicb in Anspruck nimmt, ksbe iek micb veranlasst Kskunden, bereit» unter dem 1. danusr d. 1. In meine kisrorts bestsbende LvvIlIlLllälvllA meinen I-mgMirigen b'reuud, llerrn kb. Hsnop, als Vkeilbaber aukxunekme», und ist in Lolge <Ie»sen die birma der Hucbbsndlunß in ^ Oom/,. verändert worden, wovon icb 8ie bitte gefäl lige dsotix nekmsn xu wollen. Herr ? l>- klenop bst durek lüjäkrige l'bätiglivit in den gesckteten Hsndlungeu der Herren Karl Aue und seines biackkolgsrs ilrn. 6. Vk. Scklüter bier, Herrn keck L Kränke! in 8tuttgsrt, der löbl. Oalve'scben Luckbsndlung in ?rsg, Rrn. 1. Oeubner in Noskwa genügend dsxu vorbereitet, die spe- eielle Leitung der Luckkandlung übernommen; da inüwiseben slle übrigen Verkältnisss unver ändert geblieben sind, rweide icb nicbt, dsss 8ie uns gsmsinscbsftlick dss bisksr wir sllein gsscbenkte Vsrtrsusn kortwäkrsnd sckenken worden, und wird die vsrmebrto Ibätigkeit des Ossckäktes dskür den Dank bezeugen. Unsere Kommissionen besorgt nsck wie vor in Leipxig Herr L. K. 8tsinacker; in 8er- iin wird von IVeujabr 1853 sn Herr Otto danke dis 6üte ksben, dieselben xu über- nebmen, bei welcker Oelsgsnbsit icb nicbt umbin kann, Herren Kaiser L Müller dort kür die bisbsrigo prompte 8osorgung dersel ben meinen Dank susxusprecken. Noine im lla/rre 1818 in KsndsSllr^ g-e- g-ründete KiiiaiüuoüüanckiunH' ist von mir soiLstständig- ver/coo/t, von meinen eigenen Oesckäkton vollständig getrennt worden und wird ibren 8odsrk kernerbin suk anderweitigem Wege bexieken, worüber Iknen besondere Nittksilung nock xugeben wird. Indem icb 8ie nock bitte, dis Onterscbrist des Herrn 8 k. Ronop gefälligst bescbten xu wollen, xeicbnet acbtungsvoll i^üoll I edmltiilil. Udolk bsbmkubl wird xeiebnsn: Ikdolk LobinkukI L vowp. *) kb. Ilenop wird xsicbnen: Häolk I-eknilrukI L vomp. *> Lin eixenbLixIiA unterscliriekexes Lxempl. vor- steliencken Lirculnirs ist bei Varstsncke äes Lür- senvnrvins .leutscker vucbklinckler nieclerzeleAt. s346.j Kascksu, den 1. vecember 1852. 8. ?. Hierdurcb beebre icb micb, Iknen erge benst annureigen, dass mir von 8eite dss k. k. Districts-Obergvspsn die nacbgesuckte 8swil- lignng xur Lrölknung einer dabier, mit kescript vom lg. October d. 7. ^io. 13v63 gnädigst ertbeilt worden ist. Icb werde dieses Oescbäkt im Verein mit Herrn Kranx Sayrnann, der seit einer beide von 16 dskren im Lucbksudsl tdstig, die Lkre bst, vielen der Herren Oollegen porsönlick be kannt xu sein, unter der Kirma: 6. Verser'8 vucdliLiiälulix betreiben, woxu icb mir Ibrs kroundlivke Onterstütxung erbitte. 8a meine dierorts bostekende 8uck-, Kunst- und 8teindruekorsi, verbunden mit Verlags- buekbandlung und 2eitungs - Expedition micb ausser 8tsnd setxen, micb ununterbrocksn der Leitung der neu erriebteten 8ucbbsndlung xu widmen, so babo icb Herrn Krsnx 8a)-- msnn sussckliesslick kür dieses Oescbäkt 8ro- cura ertbeilt und wollen 8ie von dessen alleiniger Onterscbrikt gefällige Vormerkung nekme». Oestütxt auf binreicbends Konds, und mit den üedürknisssn des kiesigen ?latxss nebst Umgebung innigst vertraut, glaube icb keine b'eklbitte xu tbun, wenn icb 8!e ergebenst ersucbe: mir ein Oonto cu eröffnen und meine Kirma an/ 1/rre ^usiie/erun§s-Liste sn «etLen. Neuigkeiten erbitte ick mir unverlangt vorläufig nur von inländiscben Handlun gen, desto willkommener wird mir die xeitige Einsendung von VVaklxetteln, krospecten und ^nxeigen aller anderen Verleger sein, von denen ick meinen bedarf wäblsn werde. Neins Oommissionen ksben kür Oeipxig: Herr L. IV Löblsr, kür Wien: Herren Laulkuss Wwe., kraudel L voiup, kür kest: Herr Varl 2dsinrsnn xu übsrnekmsn dis Oüts gebsbt, welcbe da, wo Oredit verweigert werden sollte, fest Ver langtes bsar einlösen werden. Nit vollkommener Nockscktung und klrgebenbeit <)»rl W l rtt r branx Naumann xeicbnst: p. p. 6. Werker'« bucbbandlung. I^rx. Naumann. l347.l Zur gefälligen Beachtung! Um Differenzen zu vermeiden, zeigen wir hiermit sämmllichen verehrl. College» in Nord- und Süddeutschland an, daß wir allen directen Verkehr von Neujahr 1853 ab aufgeben. Wir werden von nun an unseren Bedarf einzig und allein durch die B- Schmid'sche Buchhandlung (F- C- Kremer) in Augsburg beziehen und bitten daher uns auch keine directen Zusendun gen mehr zu machen, sondern bisher bezogene Fortsetzungen an die B. Schmid'sche Buchhand lung für deren Rechnung zu expediren. Mit Achtung ergebenst Gricßmaycr'sche Buchhandlung. Neuburg a/D-, 1. Januar 1853. Wir erklären uns mit Vorstehendem ein verstanden und erwarten die Fortsetzungen obi ger Handlung mit den unsrigen jederzeit so gleich nach Erscheinen. Ergebenst B. Schmid'sche Buchhandlung. (F. C. Kremer.) Augsburg, 3. Januar 1853. s348.j Theilnchmer-Gesuch- Ein junger Buchhändler, mit einigen tausend Thalern Ver mögen, sucht sich bei einem soliden Geschäft zu betheiligen, oder ein solches in Gemeinschaft zu gründen. Adressen wird die Redaction unter der Chiffre L. krsnco, geneigtest befördern. ^ 6 IM9.j öuckkLnäliiiißL - Verdank. Line mit verwandten OsscdLktsxwsigen verbundene in einer der grössten 8tädts der krovinx Hacksen ist wogen Kränklickkeit des Hesitxers, unter sebr billigen und dis Oebernskms sr- lsicbtsrnden bedingungen xu verkaufen. 2ur begründung eigener 8elbstst8odigksit kann dieses der grössten Ausdeknung käbigs Oescbäkt jungen preuss. 8tsstsbürgern gsnx besonders empkoblen werden. Das dläbers er folgt suk k>'rsnco-6risfe unter Okikkrs 8. 8 8. dnrck dis 8ed. d. 6örseoblattes. s350.j Verlags-Verkauf. Ein Verlag neuer gediegener Zugend schriften, 34 Artikel stark, wovon mehrere in zweiter Auflage erschienen sind, andere neu auf gelegt werden müssen, ist billig zu verkaufen. Das Ganze ist beim Buchhandel und Publicum bestens accreditirt und würde sich sowohl zur Begründung eines Verlagsgeschäfts, als auch für den Besitzer einer Druckerei vorzüglich eig nen. Näheres auf frankirte Briefe unter LL18. durch die Red. der Süddeutschen Buchhändler- Zeitung. s351.j Liege, le 28. vscembre 1852. Nonsieur! ?our sssurer avec Is renouvsllement de» abonnemsuts, l'activite et la regularitö du Ser vice, nous vsnons de prsndre avec la uouvolls maison Nax Lornicker L. Ouuse, gui vient de s'ouvrir (en vetts ville, uu srrsngsment, par leguel, s psrtir de cs jour, les sbounements nouveaux et les suitss des »ouscriptions servnt kournies direvtement par eile. Veuillex agrösr, Nonsieur, nos salutations respectueuses. L'. et Aus obiger Anzeige ersehen Sie, daß wir die Fortsetzungen der Bücher u. Journale der liquidirten Handlung Hsnard L Lreres käuflich an uns gebracht haben. Lüttich, 28/12. 1852. Ergebenst Max Kornicker §5 Gnuse. f352.j Verlagsveränderung. Aus dem Verlage der hiesigen Mylius'schen Verlagsbuchhandlung sind durch Kauf die sämmt- lichen Vorräthe, nebst etwaigen Remittenden und Disponenden, von folgenden Schulbüchern mit den daran haftenden Verlagsrechten an uns übergegangen: Gedicke, lateinisches Lesebuch. 22. Ausl- französisches Lesebuch. 19. Auflage- griechisches Lesebuck. 12. Auflage. englisches Lesebuch. 7. Auflage- französische Chrestomathie. 7. Ausl. französische Sprachlehre neu bearbeitet von Louis Albert Beauvais- Bei etwaigem Bedarf in diesen Artikeln wolle man sich an uns wenden. Die in der letz ten Zeit eingegangenen Bestellungen sind bereits von uns expedirt worden. Berlin, den 6. Januar 1853. Ferdinand Dümmlcr's Verlagsbuchhandlung- Vorstehendes wird von uns bestätigt. Berlin, den 6. Januar 1853. Mylius'sche Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder