277, L8. November. ^crmischic Nnzeiqen. 568^ Weihnachts-Anzeiger des Daheim. PS20?f Tie Decembernummern des „Daheim- Anzeiger" werden, wie in den vorigen Jahren, unter dem Titel: Weihnachts-Anzeiger des Daheim eine Zusammenstellung von Weihnachts artikeln aus dem Gebiete der Literatur und Industrie enthalten, die den zahlreichen Lesern des Daheim als Wegweiser und Berather bei der Auswahl ihrer diesjährigen Fest- ge schenke dienen soll. Wir glauben uns mit dem Hinweis auf den sehr erfreulichen Erfolg aller früheren Weih nachts-Anzeiger des Daheim begnügen zu können, um auch für dieses Jahr einer zahlreichen Be theiligung gewiß zu sein. Wir bemerken noch, daß wie damals sich auch der diesjährige Weihnachts-Anzeiger durch hübsche Illustrationen, zahlreiche Vignetten, überhaupt durch eine geschmack volle, splendide äußere Ausstattung der allgemeinen Beachtung empfehlen wird. Der Jnsertionspreis beträgt wie bisher 60 A pro Zeile oder deren Raum. Etwaige Aufträge, bei denen wir zu be merken bitten, ob sie in sämmtliche oder nur in eine der Weihnachtsnummern*) ausgenommen werden sollen, erbitten wir direct per Post, und zwar immer acht Tage vor Er scheinen der betreffenden Nummern. Daheim-Expedition (Abtheilung für Inserate) in Leipzig. *) Die erste Weihnachtsnummer erscheint am 29. November, die zweite am 6. December, die dritte am 13. December, die vierte am 20. December (sämmtliche Nummern sind an den angegebenen Tagen bereits in den Händen der Abonnenten, da sie zwei Tage früher in Leipzig ausgegcben werden). Achtung! Wiederholt machen wir darauf auf merksam, daß wir für durch die Post bezogene Exemplare des „Kladderadatsch" nur dann Rabatt in Leipzig zahlen lasten (Gutschrift auf Bücherconto ist unstatthaft), wenn uns die betr. gedruckten Original-Post- quittnngen spätestens 12 Monate nach dem Ausstellungsdatum der betr. Quittung zugingen. Später an uns gelangende gehen ohne wei tere Notiz zurück. Berlin. R. Hofmann L Comp. Bureau des Kladderadatsch. s59209^j Adolf Fritze'S Bnchhdlg. (Alexander Zimmer) in Charlottenburg bittet um com missionsweise Zusendung Aller neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Bau- u. Jngenieurwissenschaft, Physik, Chemie, Technologie. Ein und fünfzigster Jabrgrng Frankfurter Schulzeitung. pnioi Organ des Frankfurter Lehrervereins und des Mittelrhsinischen Lehrerbundes. Inserate: Die dreimal gespaltene Petit zeile: 20 -V Literarische Beilagen: 5^ Die „Frankfurter Schulzeitung" wird von allen Mitgliedern des zahlreichen und durch seine Rührigkeit vortheilhaft bekannten Vereins gehalten und hat außerdem in den interessirten Kreisen eine so starke Verbreitung erreicht, daß Anzeigen einschlägiger Literatur von zweifel loser Wirkung sind. Alfred Neumann'sche Buchhandlung in Frankfurt a/Main. „ llesar m. " Ca. 30,000 Auflage. ^ Hamburg. ---- (Verlag von I. F. Richter in Hamburg.) s59211^ Die „Reform" ist die verbreitetste Zeitung in ganz Nordwestdeutschland und wird besonders in Hamburg und Umgegend von Jedermann gelesen. Die „Reform" ist für Volksschriften, populäre und Lieferungswerke, Jugend- und Geschenksliteratur das wirksamste Jnsertionsorgan. Jnsertionsgebühren für die Petit zeile oder deren Raum 36 brutto; für den Buchhandel ausnahmsweise 20H) Rabatt gegen baar. Recensionsexemplare durch Herrn W. Opetz in Leipzig. LidlioiüsLsrvsrLg OvutrillblÄlt k. LidliotdekvvkSöii. LöilnASll, krogranuns nnä üslsssubsitseLrlktsu, 8ur LsaciUuog. PS2I1) — litöinrisctnm ZVöilmnciitsinni'lvk Osntselig rittsrg,tar3siiunA. löS2is) Kölnische Zeitung. ---- Tägliche Ausgabe. ----- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 Lz, sogen. Reclamen pro Zeile 1 ^ 50 ----- Wochcn-Ausgabe. ----- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 V Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colonien die gclesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Conto M. TuMont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln. ^bs2iq ^ r o t> i v kür üus 8tuäiuiü (irr ururrru 8xrueü6ii uiui llteruturöii. LerausASAadell von ImänjK LörriA. (Ii«I>r8-kutuIoK. I^eixriS. ^Ipdons Dürr. ^59218^ Zur Uebernahme von Commissionen und Auslieferungslager empfiehlt sich Georg Winckelmaun, Commissionsgeschäft und Baarsortiment in Berlin. 7L)7